--Beschäftigt mit: Anime Spring Season 25
Beendet: Elderand (PC), Wall World (PC)
2024: Journey to Incrementalia (PC), Rogue Legacy (PC), Adrian Tchaikovsky - Die Kinder der Zeit, Liu Cixin - Die drei Sonnen, T.S. Orgel - Behemoth, Lunacid (PC), Forager (PC)
--Student für Mehrsprachigkeit und interkulturelle Bildung -> Grundstudium 1. Semester = Psychologie... ich frage mich manchmal wirklich, wer an den Bildungsplänen für württembergische Unis hockt
--Beschäftigt mit: Anime Spring Season 25
Beendet: Elderand (PC), Wall World (PC)
2024: Journey to Incrementalia (PC), Rogue Legacy (PC), Adrian Tchaikovsky - Die Kinder der Zeit, Liu Cixin - Die drei Sonnen, T.S. Orgel - Behemoth, Lunacid (PC), Forager (PC)
Ich will euch nicht reinreden aber... Die ganzen sachen wie Ortung und tarnzeugs oder auch schutzschirme sind auch derzeit in allen euren schutzanzügen verbaut. Die haben sogar einen antigrav drinen damit ihr fliegen könnt. Sogar klimaanlage und medzinische überwachen etc... Perry Rhodan und Bully benutzen diese bereits 1971 noch wärend der enstehungs phase der drieten macht und beruhen auf alten arkonidschen anzügen. Auserdem das Solare Imperium seit der aktion mit Thomas Kardif sogenate kombistrahler womit ihr eigentlich alles könnt, desintigrator, impuls, betäubung und sogar nicht metalische festörper projektiele.
Und bedengt mal das alles an technic von leuten erdacht wurden die um 1962 gelebt haben da gibts kein 3D auch nicht bei Perry Rhodan. Das ist teilweise sogar so angestaubt das sich Perry gefreut hat wärend der MdI sache das, das neue flagschiff monitore hat die bunt sind!
Naja, dass die ganzen Dinger in den Anzügen verbaut sind, hab ich ja so geschriebenOder zumindest unüberlesbar angedeutet ^^
Und ich hab auch absichtlich keine Kombistrahler beschrieben, zum Einen find ich das ein bisschen sehr langweilig und zum anderen stell ich mir solche Waffen teilweise ziemlich klobig vor, da man für einige der Waffenarten auch unterschiedliche Generatoren benötigt und die Waffen dann entsprechend groß/schwer werden würden ^^
--Student für Mehrsprachigkeit und interkulturelle Bildung -> Grundstudium 1. Semester = Psychologie... ich frage mich manchmal wirklich, wer an den Bildungsplänen für württembergische Unis hockt
Naja, es ging ja drum ob sie jetzt spezifisch Roboter orten können. Aber ich denke wenn nur über Energiequellen und Schutzschirme usw, und ja, das ist genauso wie Schilde (zum 3. mal glaub ich schreib ich das jetzt) in den Anzügen, wie auch deflektoren, Antigravs usw.![]()
Aber nett dass dus nochmal zusammenfasst, Fallout. Wie schauts aus, hast du mal wieder mehr zeit?
Zu den Kombistrahlern hab ich mich auch schon ausgelassen
Also @Tommels: Du brauchst nix extra mitnehmen, ihr habt ortung für Energien usw, ist halt nur die Frage wieviel das in nem Raumschiff bringt, das selber schon große Reaktoren usw hat
@3D: Deshalb hab ich das auch rausgelassen, ich war schon kurz davor Cera Magnetbänder einlegen zu lassen um den Funk aufzunehmen in ihrer Abwesenheit XD
@Weuze: Galotti braucht auch waffenDer taucht dann schon noch gleich auf. Mit Ardam mußt dich selber absprechen. Der kann auch etwas mehr bzw größere Kaliber schleppen
![]()
--Never trust an atom - They make up everything
Geändert von Andromeda (06.08.2012 um 08:44 Uhr)
Ach, ich bin hier das mobile Waffenlager, oder was? *shrug*
Aber ich machs ja für den Staufengrat gerne![]()
--
Ich sprach von können, nicht müssenIm Raumanzug hat er dann btw auch wieder ersatz für seinen antigrav
![]()
--Never trust an atom - They make up everything
Hervorragend. Ich hab mir schon überlegt, dass Brok immer und überall rumhüpfen würde, und das sähe bei seinem Körperbau wirlich albern aus
Edit: Ich weiß, so ein Edit nach einer Stunde ist doof, aber ein Doppelpost ist noch doofer
Bei meinen Recherchen bezüglich dem Thermoblaster sind mir einige Unstimmigkeiten innerhalb des Artikels bezüglich der Leistung dieser Waffen aufgefallen:
- Beim Punkt Funktionsweise wird der Zielfokus auf 100cm bestimmt; Ein Handstrahler soll dagegen einen Trefffokus von 1mm erreichen können. Was denn jetzt?^^
- Dann die Temperaturen: Im Artikel sind die Temperaturen 48.000°C ,mehrere 100.000°C (Handstrahler) und 7,2Mio°C angegeben, laut Risszeichnung erreicht ein Handstrahler jedoch maximal 15.000°C
- Die Leistungsdichten variieren sowieso enorm. Zugegeben, das hängt natürlich sehr stark von den Einstellungen Pulsdauer und Zielfokus sowie Ausgabe der Waffe ab
Jedenfalls hab ich keine Ahnung, ob die von mir angegeben Daten halbwegs stimmen^^
--
Geändert von Ardam (06.08.2012 um 10:59 Uhr)
Sorry, aber alleine "Vibratorbombe" liest sich so genial, die musste ich jetzt einfach mitnehmen *Bilder über Bilder in meinem Kopf*![]()
Ab und an wiedersprechen sich generell mal einzelne Autoren oder auch die gleichen im Laufe der Handlung, ich würd sagen, sucht euch was aus. So genau müsst ihr das nicht angeben, ich werd auch nicht anfangen zu rechnen, wieviel das Material jeweils aushältWäre schön wenn ihr dann bei dem bleibt, was einer vorgibt, aber auch das sehe ich nicht so eng
@Tommels: Mich reißts da auch jedes mal beim lesen XD
--Never trust an atom - They make up everything
Ich würde mich auf solche angaben auch nicht versteifen. Das ist halt situations bediengt immer anders. Aktuell z.b. lese (höe) ich den Zyklos mit der Frequenz Monarchie der recht aktuell ist und wundere mich durchgehend warum die nicht einfach alte arkonbomben benutzen die ja laut allen angaben noch funktionieren. Aber nö da machen die Marks einfach ne selbstmord aktion! Perry Rhodan hat noch nie viel wert auf Präziese zahlen gehlekt. Einmal braucht Perry monate durch die Galaxie und ein buch später mit dem selben schieff nur ein paar stunden.
Ja, is aber nicht nur bei PR so. Bei Star Trek haben sie ja zb. durchaus noch Shuttles, nicht nur den Transporter. Es gibt aber folgen da ignorieren sie das komplett, sowohl bei TOS als auch TNG, wo ich mich durchgehend fragen: Hallo? Shuttle? wenn ihr die Leute schon lieber unten verrecken lasst als das Teil zu nehmen dann hätte ich gern mal ne kurze Erklärung warumOder die Reichweite des Transporters scheint auch sehr zu schwanken von Folge zu Folge.. Da wird auf Planeten gebeamt, aber ein Shuttel das grad mal die Lufthülle von einem kratzt wo man im Orbit ist, is zu weit??
Edit:
Falls ihr den Link noch nicht gefunden hattet aus den perrypedia-quellen: http://www.pr-materiequelle.de/grafiken/riss.htm Find ich ganz schön für die technischen Details, aber achtet bitte drauf, dass die meisten Zeichnungen aus der Zukunft sind und schaut bevor ihr was verwendet nochmal genau nach oder fragt, ob es das zu der zeit jetzt schon gab![]()
--Never trust an atom - They make up everything
Geändert von Andromeda (06.08.2012 um 21:00 Uhr)