Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 29

Thema: Soundtrack für UiD - Komponist gesucht

  1. #1

    Soundtrack für UiD - Komponist gesucht

    Hallo zusammen.

    Überarbeitete Dateien für UiD liegen schon seit mindestens fünf Jahren auf meinem Rechner. Ich persönlich bin mit Teilen des Spiels nicht mehr zufrieden (z.B. die sogenannten "Artworks", Teile der ersten drei Kapitel, teilweise viel zu lange Textsequenzen, grafische Unzulänglichkeiten etc.), also mache ich es einfach wie George Lucas und mische das Ganze noch mal kräftig durch. Bringt aber alles nichts, wenn die Seite, für die das Spiel eigentlich gestaltet wurde, das Ganze aus urheberrechtlichen Gründen nicht offiziell veröffentlichen kann - der Grund dafür ist die Musik.

    Schon kurz nach dem Erscheinen der VV sollte ein neuer Soundtrack komponiert werden - und zwar durch "Tarius", der tatsächlich das real-Life-Vorbild des UiD Charakters war - am Ende wurde nichts daraus, was unseren Umgang in den nächsten Jahren auch ziemlich vergiftet hat (mittlerweile vertragen wir uns wieder). Überhaupt habe ich, was Zuverlässigkeit angeht, vor allem mit Komponisten schlechte Erfahrungen gemacht. Von daher: Prüft euch selbst, bis ihr euch auf dieses Unterfangen einlasst. (Ich habe darüber hinaus in den letzten beiden Jahren das Chef-Sein lernen dürfen/müssen und kann ganz schön ätzend werden, wenn Deadlines nicht eingehalten werden.)

    Da der Maßstab, den ich an mich selbst anlege sehr hoch ist, lasse ich auch nicht alles zu, was mir vorgelegt wird. Im Zweifelsfall wird kritisiert bis zum Erbrechen - GSandSDS weiß da noch ein Lied davon zu singen; der musste die Midi zum finalen Kampg gegen Wahnfried sicherlich zehn mal neu arrangieren, bis ich damit zufrieden war - dazu muss man allerdings hinzufügen, dass er das Stück unbedingt wollt und ich überhaupt nicht.

    Aus diesen (und noch ein paar anderen) Gründen nehme ich auch nicht den Erstbesten, sondern schau mir erstmal an, was ihr so zu bieten habt. Es wird also einer kleiner Contest daraus. Abgabetermin ist der 8. Mai 2012. Das ist ein Monat, und damit relativ kurz, aber der zukünftige Komponist muss in der Lage sein, gewünschte Themen/Änderungen ziemlich zügig umzusetzen. Bewertungsgrundlage ist übrigens ausschließlich meine persönliche Einschätzung.

    Noch nicht zu lesen aufgehört?

    Als Bewerbung erwarte ich mindestens drei Stücke, die als Basis für weite Strecken des Spiels fungieren.

    1. Die Gemeinschaft: Die Heldentruppe ist gemeinsam unterwegs, hält zusammen und geht durch Dick und Doof.
    2. Dankwarts Thema: Sehr traurig und einfühlsam
    3. Kampf: Rummsbumms

    Der Soundtrack wird über Leitmotive aufgebaut, d.h. es gibt voraussichtlich 10-15 Hauptmotive im Spiel, die aber situationsbedingt variiert werden. Ein Beispiel dafür sind die Musikstücke im vorhandenen Spiel die mit dungeon-* benannt sind (alle aus Ultima VIII) - sie lassen sich teilweise hervorragend überblenden.

    Gesucht werden keine Midis, sondern digitale Sound-Files, im Idealfall ogg-Dateien mit eingebauten loop-Anweisungen.

    Wer bei seiner Abgabe gleich Variationen der einzelnen Themen einreicht, oder sagt: "Da fehlt aber noch ein Thema für die Eishöhle, Wahnfried etc." und entsprechende Stücke dazulegt wird im Zweifelsfall tatsächlich bevorzugt

    Die Grundstimmung des Soundtracks sollte eher dunkel sein - der Ton des Spiels ist teilweise sehr heiter, die Hintergründe aber immer tragisch, das sollte von der Musik eingefangen werden.

    Ich bin der Meinung, das gute Arbeit auch vergütet werden sollte. Eine Auszahlung (falls gewünscht) wird aber erst erfolgen, wenn der Soundtrack abgeschlossen ist. Wer sich über mögliche Honorare bei mir informieren will, kann mir gerne via PM an mich wenden und mir seine Telefonnummer mitteilen (per Mail geht mir das viel zu langsam). Voraussetzung für ein Gespräch ist jedoch, dass die gewünschten Hörbeispiele vorliegen und der Abgabetermin noch nicht verstrichen ist.

    Noch was: Ich erwarte keine Exklusiv-Rechte - falls Geld fließen sollte, sollten jedoch mindestens die Variationen der Stücke exklusiv im Spiel verankert bleiben.

    Fallen mir sonst noch irgendwelche Gemeinheiten ein? Gerade nicht. Darum halte ich jetzt erst einmal die Klappe und schau mir an, was passiert.

  2. #2
    Hi,


    jetzt musste ich doch glatt erstmal fröhliches Passwortraten veranstalten, weil ich hier schon so lange nicht mehr war.

    Das klingt interessant für mich. Ich hab diesen Thread hier vor knapp 3 Stunden entdeckt und jetzt schnell 2 Dinge aufgeschrieben. Einmal das Dankwartthema, und einmal - ich konnte nicht widerstehen - das Wahnfriedthema.

    https://rapidshare.com/files/3670154632/dankwart.mp3

    https://rapidshare.com/files/3771703204/wahnfried.mp3


    Ich werde natürlich die beiden anderen Contest-Kompositionen auch noch aufschreiben und hier vorlegen. Mir wäre an der Stelle nur wichtig, ob du diese beiden Stücke grundsätzlich schonmal passend fändest.
    Falls nämlich nicht, kann ich mir weitere Arbeiten schenken. (Ich finde diese Art Casting sinnvoll, aber für den Komponisten ist das Schreiben als Bewerbung erstmal nix anderes als unbezahlte Arbeit auf Risiko)

    Falls ja, folgen die anderen beiden dann die Tage (und dankwart & wahnfried baue ich auf Wunsch dann auch noch weiter aus). Unter der Woche arbeite ich, ich würde also tendenziell Wochenend's am Soundtrack schreiben (das ist vllt wichtig zu wissen, für das Deadline-Problem).


    Grüße aus Karlsruhe,
    C.


    Edit: Achja, ganz vergessen; mit Orchestersimulationen hab ich's in der Regel nicht so. In dem Fall hab ich Garritan benutzt. Ist ganz gut, aber nicht weltenklasse. Hier müsste man also nochmal bezüglich Alternativen korrespondieren.

  3. #3
    Mein lieber Sakov, zu viele Noten!

    Nein, Chris, das war nur ein Scherz. Ich habe leider den Fehler gemacht, und mir den Wahnfried als erstes angehört, der m.E. noch dunkler sein muss - Wahnfried wird im Verlauf des Spiels als das absolut Böse dargestellt und finsterer geht es dann nicht mehr. Daher sollte gerade dieses Thema schwarz wie die Nacht und gerne auch langsam getragen rüberkommen. Wir hatten vor Jahren ja schon mal über die Möglichkeit einer Zusammenarbeit bei UiD gesprochen und da habe ich dir gesagt, dass du für bestimmte Momente des Spiels den heiter-dynamischen Stil, den die Wiener Klassik irgendwie automatisch mit sich bringt, fallen lassen musst und ganz tief in den finstersten Ecken deiner Seele graben musst, um den entsprechenden Sound auszugraben.
    Dankwarts Thema trifft dagegen den Punkt und das Ende geht schon in Richtung früher Verdi. Auch die Dynamik im Mittelteil war sehr schön umgesetzt.

    Unterm Strich, auch wenn ich Kritik angebracht habe, fand ich deine beiden Beispiele ausgezeichnet. Ich finde es auch absolut in Ordnung, sich ein wenig von dem gängigen Filmmusik-Einerlei zu verabschieden, der sich vor allem bei Strauss/Wagner/Holst und den Romantikern bedient.
    Was den Wahnfried angeht, schau dir doch noch mal die Szene an, wo Malthur in Wahnfrieds Geist eindringt. Die gibt es hier in einem Let's Play auf You Tube ab Minute 9.00: http://www.youtube.com/watch?v=5F4TB...feature=relmfu So tief hinunter muss es gehen.

    Ich schreib' dir morgen mal eine PM - dann können wir uns über alles im Detail austauschen.

  4. #4
    Ich würde mich zwar auch gerne bewerben, aber ich weiß jetzt schon, dass ich dafür zu unzuverlässig (und wahrscheinlich in der Zwischenzeit auch zu unfähig) wäre, diesem meinem Lieblings-RPG Maker-Spiel auch nur ansatzweise einen wunderbaren Soundtrack zu verpassen.

    Allerdings brennt mir hier doch eine Frage auf der Zunge, Grandy:
    Heißt das, wir kriegen vielleicht endlich die langerwartete UiD v1.3?

  5. #5
    Ich werde mich auf jeden Fall noch bewerben und freue mich, dass es die Gelegenheit gibt, sich von und für diesem/s Spiel inspirieren zu lassen!
    Und dass theoretisch bis zum 08. Mai Zeit ist, kommt mir aus diversen persönlichen Gründen auch gelegen.
    Ich werde von mir hören lassen!

  6. #6
    Zitat Zitat von V-King Beitrag anzeigen
    Heißt das, wir kriegen vielleicht endlich die langerwartete UiD v1.3?
    Nö. Es wird ein kompletter Reboot, also 2.0 Ich arbeite schon länger daran (seit 2008 ), musste dann aber unterbrechen. Anfangs sollte es tatsächlich eine 1.3 werden, bei der alles geändert wird, was mir nicht mehr passt - das sah dann so aus:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	uid-reboot.png 
Hits:	199 
Größe:	39,3 KB 
ID:	13180
    Mir wurde allerdings ziemlich schnell klar, dass ich mit dem rm2k nicht mehr warm werde, deshalb wird das Ganze jetzt mit dem VX Ace umgesetzt. Die meisten Innenraumgrafiken und Häuser sind fertig - ich breche mir gerade eine Klippentextur aus den Rippen - dann kann ich anfangen zu mappen. Das Ganze soll trotzdem dem Stil des Originals treu bleiben, also kein Grafik-Overkill. Beispiel (kein fertiges Set, sondern nur eine Momentaufnahme aus der Grafikschmiede:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	strohhuette.jpg 
Hits:	202 
Größe:	23,9 KB 
ID:	13181

  7. #7
    Da schaut man alle Jubeljahre mal im Forum vorbei, um zu schauen, ob es da für einen Komponisten nicht etwas interessantes zu tun gibt - und dann gibt's ein UiD-Remake! Und das auch noch mit neuem Lack! Und ich wollte schon zu zetern anfangen über die Verwendung von Nicht-Midis in einem Rm2k-Spiel.

    Ich hab mir mal ein paar Stunden freigenommen und zu den drei geforderten Stücken was aufgeschrieben. Synthesizer/Instrumente und Orchester aus der Dose sollten dank kleinem Heimstudio kein Problem darstellen. Das Gemeinschafts-Them liegt aber erstmal nur skizzenhaft vor, daher biete ich lieber erstmal ein Wahnfried-Thema an.

    Ansonsten:
    http://www.mediafire.com/?8staasxty4nt1rk (Dankwart - Achtung, etwas zäh und klebrig)
    http://www.mediafire.com/?662j1b4a56099nd (Rumsbums)

    Zitat Zitat
    vor allem bei Strauss/Wagner/Holst und den Romantikern bedient.
    Einspruch! Ich habe bisher kein RPG-Spiel gespielt, das mich so sehr an eine Mischung aus Robin Hood und die Nibelungen erinnert. Da ist Wagner doch Pflicht.

    Übrigens: Ich hätte auch überhaupt nichts dagegen, mit anderen Komponisten zusammenzuarbeiten oder für das Blechdosenorchester zu arrangieren. Mir persönlich sagt Sakows Arbeit nämlich sehr zu, aber GPO kann man auf lange Zeit nicht ertragen.

    Sollte Interesse bestehen, sollte meine Skype-Adresse noch irgendwo in meinem Profil zu finden sein.
    Liebe Grüße.

    Geändert von Davis Pryde (12.04.2012 um 01:04 Uhr)

  8. #8
    Ich habe gestern nacht noch kurz vor dem Schlafengehen in deine Stücke reingehört und mich dann zum Glück dazu entschieden, erst mal die Klappe zu halten - ich fand es beim ersten Anhören, im nicht nur schlaf(trunkenen) Zustand, nicht so gut, wie ich es von dir erwartet hätte, außerdem habe ich es wieder mal in der falschen Reihenfolge angehört. Trotzdem gehe ich die einzelnen Stücke mal in der Reihenfolge durch, in der ich sie zuerst gehört habe:

    Rumsbums (alias Battle): Hier fehlt mir tatsächlich auch nach wiederholtem Anhören das letzte Stück an Dynamik; die einzelnen Melodiebögen sind mir ein wenig zu statisch, auch wenn es unterm Strich wahrscheinlich exakt zur Natur eines rundenbasierten Kampfsystems passt. Hier würde ich mir wünschen, dass es ein antreibendes Element gibt, das die einzelnen Bestandteile zusammenhält und unterfeuert - klassischerweise sind das ein paar wild aufspielende Streicher, möglicherweise unterstützt von ein paar dezent eingesetzten Chören (Danny Elfman hat in den 90ern eigentlich dauernd so komische Frauen-"Stimmen" verwendet, die wahrscheinlich direkt aus der Konserve kamen, und es hat immer gut funktioniert. Aber wahrscheinlich gibt es da Methoden, die nicht ganz so abgedroschen sind, wie meine Vorschläge.

    Wahnfried-Thema: Das Stück hatte für mich anfangs zwei Probleme: Orgel und Klavier, die ich bei UiD unbedingt vermeiden will (es gibt im letzten Bosskampf, glaube ich, auch eine Midi Orgel, aber die hat mir der GSandSDS aufgezwungen). Dann kommt noch ein weiteres Problem dazu, dass wahrscheinlich der Grund ist, warum alles Wahnfried-Themen immer hinter meinen Erwartungen zurückbleiben (das von Sakow, genauso wie das ganz alte von Tarius): Ich bedenke natürlich immer vor allem den Einsatz des Stückes im Spiel: Dort taucht Wahnfried immer mit einem Paukenschlag auf. Das Wahnfried-Thema muss für mich also vor allem solche Szenen unterstützen, in denen er durch das Fenster rauscht und Serena den Kopf verdreht. Das habe ich aber nie jemandem gesagt (weil ich es auch selbst bewusst nicht realisiert habe), deswegen konnte bisher kein Wahnfiried-Thema meine Erwartungen erfüllen. Nach wiederholtem Anhören deines Motives (das übrigens unglaublich gut eingespielt ist), habe ich mich wieder an eine Idee erinnert, die ich vor Jahren hatte, aber nie umgesetzt habe: Die Party findet in Wahnfrieds Villa in Königsberg sein altes Königsberg sein altes Tagebuch - wenn der Spieler sich das Ganze durchlesen will, findet sich in einer spielbaren Rückblende wieder, in der er erfährt das Wahnfried zu dieser Zeit weder der Auslöser für das "weiße Fieber", noch der Buhmann, den er sonst so abgibt. In diesem Fall wäre dein "psychologisierender Ansatz" ideal . Und noch einen Schritt weiter gedacht: Alle Rückblenden könnten ausschließlich mit Klavier und Orgel (oder ohne Orgel) untermalt werden. Sag mal ehrlich: Hast du dir das Thema echt in drei Stunden aus dem Ärmel geschüttelt?

    Dankwart: Den habe ich mir gestern nur zur Hälfte angehört, dann bin ich erschöpft ins Bett gefallen. Du warst ja auch ehrlich bemüht, es einem madig zu machen. Kurz: Das Wahnfried-Thema ist wahrscheinlich (trotz Thema-verfehlt) das genialste, aber das Dankwart-Thema... ach! Es fängt an, wie irgendein Stück aus Peer Gynt (seit 15 Jahren nicht mehr gehört, muss ich mal wieder machen) und dann mischt sich die Oboe ein, und am Ende klingt das Ganze dann wie meine favorisierten Stücke aus Conan der Barbar - was ein dämlicher Film sein mag, aber der Soundtrack ist über jeden Zweifel erhaben. Ich finde es einfach nur unglaublich gut.
    So zäh und klebrig du das vielleicht selbst bewerten magst, ich aus meiner Zuhörer-Sicht liege bei diesem Stück nur vor Ehrfurcht am Boden. (Okay, das klingt echt übertrieben, ist aber tatsächlich so.)

    Zu deinem Angebot, was Sakow angeht: Ich habe ihn noch mal auf diesen Thread hingewiesen und tatsächlich ist er nicht glücklich darüber, dass er nicht über die nötigen Mittel verfügt, seine Kompositionen ausgeben zu können.

    Zu Wagner: Ich oute mich: Ich habe hier den kompletten Ring im Regal, den Holländer, Tannhäuser und mehr. Wagner selbst kann ganze Filme tragen (Excalibur und Melancholia - mit nur einem einzigen Stück - fallen mir da ein), aber ich finde, das die wirklich genialen Stellen (und die kommen normalerweise ohne Texte, also Stabreim, aus) eher zu suchen sind ... okay, sagen wir mal 50% sind toll und die anderen 50% kann man sich auch noch anhören. Ich persönlich habe es eher mit dem späten Verdi, der seine Ideen darüber hinaus nicht bis zum Gehtnichtmehr auskosten muss: Aus den einminütigen Einleitungen der Akte zu Otello hätten ander Komponisten wahrscheinlich ein Symphonie gebastelt. Leider hat er fast nur Opern geschrieben.

    Geändert von Grandy (12.04.2012 um 01:51 Uhr)

  9. #9
    Also ich möchte mich auch auf jeden Fall bewerben. Ich hätte aber noch zwei Fragen:
    1. Kann ich das auch in Form eines Notenblattes bzw. MIDI abgeben? Sonst würde ich mit meinen technischen Möglichkeiten an die Grenzen stoßen:-(
    2. Wo muss ich das hinschicken?

    Ich hoffe, dass die Fragen nicht allzu dumm klingen.

    Viele Grüße
    Alex

    Geändert von Nian (12.04.2012 um 18:50 Uhr)

  10. #10
    Ich habe mich, hauptsächlich aus Neugier, auch einmal an den Themen von Wahnfried und Dankwart versucht, wenngleich ich nicht glaube, dass meine Stücke deinen Ansprüchen genügen werden. Bevor ich noch mehr schreibe, beanspruche ich lieber die Möglichkeit Feedback einzuholen, um nicht allzuviel Zeit hierfür zu vergeuden, sollte meine Annahme zutreffen.
    http://www.mediafire.com/?sh1n6inl8unhy31
    http://www.mediafire.com/?nrbp1p3zh3xf7ug

    Edit:
    Ich habe ein weiteres, völlig neues Thema für Dankwart geschrieben, da ich das vorige als etwas unpassend empfand.
    http://www.mediafire.com/?m1yy6eolok75xbv

    Geändert von ayase (13.04.2012 um 19:49 Uhr)

  11. #11
    Sorry erst mal an alle, weil ich so lange geschwiegen habe, das wirkliche Leben hat mir (oder eher gesagt meinen Nächsten) in den letzten Tagen ein paar üble Streiche gespielt.
    Zitat Zitat von Nian Beitrag anzeigen
    1. Kann ich das auch in Form eines Notenblattes bzw. MIDI abgeben? Sonst würde ich mit meinen technischen Möglichkeiten an die Grenzen stoßen:-(
    Öhm. Jein. Du kannst natürlich eine Midi hier posten, dann aber bitte hier, und falls Davis Pryde tatsächlich an dem Projekt teilnimmt und deine Arbeit gut findet, wird er möglicherweise bereit sein, dass für dich zu arrangieren. Midi an sich werde ich aber nicht verwenden, weil der VX Ace in dieser Beziehung schwach ist.
    Zitat Zitat
    2. Wo muss ich das hinschicken?
    Hier in den Thread posten.

    @ayase: Von allen bisher gehörten Beispielen, sind das die ersten, die ich, mit entsprechenden Loop Points versehen, direkt in das Spiel einbauen könnte und würde. Das Wahnfried-Thema an der Stelle, die ich ein paar Beiträge weiter oben Sakow gegenüber erwähnt habe, oder z.B. als er seinen Gestaltwandler anheuert, das zweite Dankwart-Thema in Dankwarts Hütte. (Ich finde das zweite Thema auch passender: Dankwart sitzt da seit 20 Jahren allein in seiner Hütte, das passt es, wenn das Stück auch im Arrangement einfacher gehalten ist); das erste Dankwart Thema ist aber ebenfalls sehr gelungen und könnte, problemlosl an den etwas sentimentaleren Momenten (Innenräume in Düsterburg, Grandys und Libras Haus) eingesetzt werden. Das Ganze trifft ziemlich genau den Ton dessen, was ich mir vor zehn Jahren, für das Spiel vorgestellt habe.
    (Der Fairness halber sei angemerkt, dass Sakov und Davis Pryde, bei ihren Beispielstücken etwas anders an die Sache herangegangen sind, die Stücke waren gar nicht darauf angelegt, dass man sie direkt verwenden könnte)
    Gegen Ende von Wahnfried und Dankwart2 hast du die Themen etwas ausgebaut (Schlaginstrumente bei Wahnfried; Violinen bein Dankwart), was ich sehr gut finde, weil es andeutet, was noch aus aus den Themen herauszuholen ist, wenn man sie in einer anderen Stituation einsetzen will. Das einzige Problem, dass ich mit den drei Stücken habe, ist, dass sie alle eher langsam sind, deswegen bin ich auf das Kampf-Thema gespannt. Außerdem würde ich dich bitten, noch eine Variation des Wahnfried-Themas zu arrangieren, das an den Stellen eingesetzt werden kann, wo Wahnfrieds erscheinen Stress auslöst (Raub der Tochter, Konfrontation im Uhrturm, die vier Wahnfrieds, Serenas Tod).

  12. #12
    Danke für die Antwort. Ich werde es dann (wenn mein Compu wieder geht) posten... Um welches Spiel handelt es sich eigentlich(bitte, bitte einen Link)?
    Nian

  13. #13
    Zitat Zitat von Nian Beitrag anzeigen
    Danke für die Antwort. Ich werde es dann (wenn mein Compu wieder geht) posten... Um welches Spiel handelt es sich eigentlich(bitte, bitte einen Link)?
    Nian
    Unterwegs in Düsterburg
    Auf jeden Fall zuerst durchspielen, ehe du mit deinen Arbeiten anfängst.


    C.

  14. #14
    geht leider nicht :-( Mein Computer hat sich verabschiedet. Und ich find den Beleg nicht mehr...

  15. #15
    Hi Leute, kaum war meine Freundin über den Berg, habe ich mir die Seuche eingefangen und werde schlimmstenfalls die nächsten Tage mit Fieber im Bett verbringen. Ich versuche trotzdem, eure PMs möglichst bald zu beantworten. Heute habe ich fast den ganzen Tag durchgeschlafen.

    Geändert von Grandy (19.04.2012 um 01:14 Uhr) Grund: Zu krank um einen graden Satz zu schreiben

  16. #16
    Hallo allerseits,
    nach längerem Gespräch gestern abend werde ich meine Bewerbung wahrscheinlich wieder zurückziehen und mich anderen Projekten zuwenden. Trotzdem wollte ich nochmal einige Punkte hier erwähnen, die im Laufe des Gesprächs zur Sprache kamen.

    Überlegt euch nochmal ernsthaft, ob ihr nicht mit einem weiteren Komponisten zusammenarbeiten wollt. Ja, es wird Differenzen geben. Mitunter werdet ihr euch womöglich kaum einigen können. Kompromissbereitschaft unter Künstlern ist eben so eine Sache. Aber auch Grandy wird da nicht weniger störrisch sein; diskutiert werden wird so oder so.
    Ich habe das auch nicht aus Faulheit, Langeweile o.Ä. mal vorgeschlagen. Wer nämlich mal in den Musikordner von UiD schaut, wird nicht weniger als 200 verschiedene Musikstücke finden. Zwar hat Grandy versichert, dass es am Ende wohl kaum so viele sein werden - dennoch wird das ganze eine Menge Arbeit darstellen. Bei einem Projekt wie Unterwegs in Düsterburg wird womöglich weit mehr als ein Stunde allein an Musik nötig sein - von der es am Ende wohl auch nicht alle Stücke ins Spiel schaffen werden.
    Darüber hinaus wurde ja bereits erwähnt, dass "Tarius" irgendwann auch nicht mehr wollte oder konnte - über die Gründe will ich hier nicht spekulieren -, denn so sehr im Moment auch der Eifer für das Projekt da ist: Bis zum Ende des Jahres lässt sich eine Motivation einfach nicht so aufrecht erhalten. Das kennen alle. Irgendwann hängt euch dieses oder jenes Thema aus den Ohren raus, und ihr müsst es trotzdem komponieren. Gerade wenn ernsthaft mit Leitmotiven gearbeitet werden soll (auf das Ergebnis bin ich echt mal gespannt) und nicht "nur" thematisch oder mit Mood- und Underscoring. Daher: Vielleicht einfach mal die - wohlverdiente - Eitelkeit des Künstlers zur Seite nehmen und sich fragen, ob eine zweite kreative Hand so eine schlechte Idee ist.

    Als Letztes noch eine Anmerkung: Wie von Grandy eingangs darauf hingewiesen, sollte die Musik urheberrechtlich einwandfrei sein. Nicht etwa, dass ich euch unterstellen würde, Ideen zu klauen. Aber auch wie die Musik generiert wurde sollte legal sein. Ohne hier falsch verdächtigen zu wollen - ich kenne das von vielen Musikerkollegen: Diese oder jene Sample-Library oder Synthie-Plugin kosten an die 1000€, das lohnt sich einfach nicht für den privaten Gebrauch,
    ich will auch niemanden dafür verurteilen. Schlussendlich aber sollte an der Musik alles legal sein.

    Liebe Grüße, ich freue mich schon auf die Musik.

    Geändert von Davis Pryde (20.04.2012 um 19:59 Uhr) Grund: Zu doof für die Vorschau-funktion

  17. #17
    Also ich würde mich bereiterklären mit jmdn. zusammenzuarbeiten.
    LG Alex
    (Srry, dass ich so wenig schreibe aber ich mach's übers Handy, da mein Computer immernoch den Geist aufgibt)

  18. #18
    Ich wollte hier nur einmal off-topic erwähnen, dass Grandy einen außerdordentlich vielgestaltigen Musikgeschmack sowie Kenntniss davon zu haben scheint. Respekt.

  19. #19
    So, der Abgabetermin ist durch - sechs Leute haben sich hier und bei rpg-studio.de beworben - der Ordner mit den Musikstücken beinhaltet 103 Dateien, von denen aber 1/3 veraltet bzw. obsolet sind. Trotzdem ein ziemlich großer Batzen an Musikstücken und das, obwohl ich den einleitenden Beitrag bewusst patzig formuliert habe, um nicht von Bewerbern überrannt zu werden. Jetzt liegt es an mir, das Material ein weiteres Mal auszuwerten und vor allem im Spiel selbst zu testen und ganz am Schluss muss ich Absagen erteilen. >_< Wobei alle sehr gute Arbeiten eingereicht haben und hätte ich mich nicht darauf festgelegt, das Ganze als Wettbewerb anzulegen, bzw. hätte es nur einen Bewerber gegeben, hätte ich jeden einzelnen akzeptiert. (Hey! Ein dreifach-"hätte"!) Leider habe ich morgen den ganzen Tag über keine Zeit, mich intensiv genug mit den einzelnen Kompositionen auseinanderzusetzen. Ich werde voraussichtlich in der Nacht zum Freitag noch PMs an die Teilnehmer schicken, um ein paar grundsätzliche Fragen zu klären. Für die finale Entscheidung werde ich höchstens eine Woche benötigen.

    Ein paar Sachen stehen aber jetzt schon fest: Es entscheidet sich zwischen ayase, The_Attitude und Sakow.

    Suirat aus dem rpg-Studio hat bereits eingeräumt, dass er es wohl zeitlich nicht schaffen wird, einen kompletten Soundtrack abzuliefern, mich mit seinen Kompositionen zu einer speziellen Sequenz aber dermaßen überzeugt, dass ich ihm angeboten habe, dass er diese Stelle auf jeden Fall umsetzen darf, sofern der Komponist, der das Gesamtpaket am Ende umsetzt natürlich damit einverstanden sein muss.

    Grundsätzlich nochmal: Es liegt ein ziemlich knappes Zeitlimit an - in sechs Monaten sollte alles abgeschlossen sein. Davis Prydes angedrohte 200 Musikstücke werden zwar nicht benötigt werden, aber am Ende werden voraussichtlich 60-90 Einzeldateien benötigt. Die Zusammenarbeit sieht dann so aus: Ich arbeite mich mehr oder weniger linear durch das Spiel und halte euch auf dem laufenden, was gerade bennötigt wird - das hat auch den Vorteil, dass ihr, da die alte Version ja bereits vorliegt, scho im Vorfeld einschätzen könnt, was gerade anliegt. Ihr erhaltet außerdem regelmäßige Updates des eigentlichen Spiels. Dafür erhält der verantwortliche Komponist eine Version des VX Ace, um bei kniffligeren Stellen selbst das Timing überprüfen zu stellen. Ich selbst werde kaum die Zeit haben, um jede Komposition im Einzelnen zerpflücken zu können, daher werden, falls Änderungen nötig sind, die Wünsche eher knapp formuliert werden.

    Als letztes noch vielen Dank für den Einsatz, den ihr gezeigt habt: Es wurden weit mehr Themen eingerreicht, als eigentlich angefordert. Dass macht es mir einerseits leichter, ein abschließendes Urteil zu fällen, auf der anderen Seite ist es natürlich bitter, jemandem eine Absage zu erteilen, der sich so ins Zeug gelegt hat.

    Geändert von Grandy (09.05.2012 um 02:02 Uhr)

  20. #20
    Dieses Risiko sind die Teilnehmer nun einmal eingegangen, ich finde eine Absage ist kein Ergebnis, dass so unglaublich unwahrscheinlich ist, dass man sich darüber brüskiert.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •