Vielleicht sollte man bei der nächsten Trivia-Runde davon absehen mehrdeutige Fragen zu stellen.

Mmn hätten die Antworten wie Herakles / Hades und Baldur / Loki gezählt werden sollen - de facto sind sie genauso richtig wie die Antwort Siegfried / Hagen. Wobei hier die Frage nach dem "so unsterblich wie du" von den GFs ja noch nicht erklärt wurde... ich fand das auch sehr merkwürdig gestellt. (Hätte es nicht "so sterblich wie du heißen müssen?... naja)
Noch nicht erwähnt, aber mMn auch von Interesse: Es war nichtmal klar ob der Getroffene oder der Schütze gesucht war. Sowas sollte auch vermieden werden - klare Fragestellungen ersparen beidseitigen Stress.

Bei "einfachen" Rätselfragen ist die Gefahr das es mehrere richtige Antworten geben kann aber immer gegeben. Evtl sollte man hier auch mal überlegen, wie man damit umgeht wenn andere richtige Antworten auftauchen.

In Runde zwei hatten wir etwa noch folgende Antworten parat. Für "Als fünfter unter vieren ziehe ich meine Kreise sollte einer gehen." Eine Kompassnadel – die sich zwischen den vier Polen bewegt, wenn der Benutzer „geht“-sich also bewegt.

Oder für "Eng gedrängt stehen wir neben unseresgleichen, unsere Worte fest umklammert, der Welt den Rücken gekehrt." Mönche im Gottesdienst (mit Gesangsbüchern/Bibeln in der Hand) ihres Klosters.

Keine Ahnung ob es für richtige - aber nicht gesuchte Antworten evtl Kreativitätspunkte geben sollte?!

Eine andere Sache, die mir grad noch einfällt waren die Mixe aus mehreren Liedern - wenn man nur eines erraten hat, gab es ja gar keine Punkte. Das war auch etwas schade. Und die Mixe waren ja auch so eine Sache - rückwärts konnte man ja noch rausfinden, aber durch die Zerstückelung und die Störgeräusche hatten wir im Team wirklich Probleme uns eigentlich bekannte Lieder zu erkennen. Das nächste mal evtl einfach nur zwei "Abänderungen" eines einzelnen Songs vornehmen? Oder einfach nur 5 sekunden des Tracks vorgeben oder so...