Wenn so gut wie jeder Siegfried im Kopf hatte, dann wundere ich mich aber auch, warum nur aufgrund des Pfeils niemand auf die Idee gekommen ist, ihn anzugeben. Auch wenn ich, wie bereits erwähnt, die Lösung relativ schnell raushatte, hätte man zur Überprüfung der eigenen Hypothese einfach nur die drei Worte "Siegfreid Pfeil Nibelungen" bei einer großen Suchmaschine eingeben müssen, um auf die Lösung zu stoßen.
Schwierigere Fragen sind also "schlechte" Fragen für ein Quiz? Ich kann ja verstehen, dass der Frust bei dieser Frage wegen der Komplexität etwas höher ist, aber dennoch sollte ein Quiz generell auch nicht zu einfach sein und etwas offener formuliert sein. Wir sind immerhin in der letzten Runde gewesen, da kann man dann durchaus auch komplexere Fragen stellen.Zitat
Lies den Satz mal ganz genau: "Ich war einst unverletztbar so wie du, doch dann traf mich ein Pfeil im Rücken." Im Prinzip hast du die Lösung ja sogar schon in deinem Satz angesprochen, indem du den Vergleich mit dem Leser aufgreifst. Die gesuchte Person ist eben nicht unverletzbar (genauso wie duZitat
) und erst dadurch kann sie getötet werden. Zugegeben ist das schon mit die schwerste Kategorie Rätsel, weil man sie eben nicht so einfach lösen kann, aber falsch formuliert war es nicht. Allerdings könnte man den Vergleich auch für mein Empfinden deutlicher herausarbeiten.
Das kann ich so nicht stehen lassen. Wie gesagt, war ich am Stellen und Formulieren der Rätsel dieses Mal nicht beteiligt, sondern eher mit dem Tippspiel beschäftigt. Ich konnte aber vorher einen Blick auf die Fragen werfen. Dabei konnte ich das Rätsel dann ohne Probleme lösen. Sicherlich habe ich in dem Bereich allerdings auch eine gewisse Vorbildung und so wurde der Kram leichter. Allerdings zeigt es eben auch, dass das Rätsel generell lösbar ist.Zitat
@Glan
Wie gesagt, bei Unsicherheiten hätte es gereicht eine Suche mit den richtigen Schlagworten bei Google zu starten.
@Olman
Siehe Antwort zu weuze, Stichpunkt Vergleich.![]()