Ich bin der Meinung, dass man Smartphones und Tablets nicht als Handheld oder Konsole bezeichnen kann.
Der Grund liegt für mich ganz klar auf der Hand: Handhelds und Konsolen sind aus der Historie heraus mit der Bereitstellung einer einzigen Funktion entwickelt worden, nämlich zum Spielen von Videospielen (sei es unterwegs im Falle der Handhelds oder über den Fernseher im Falle der Konsolen). Smartphones und Tablets (zu denen iPhone, iPod und iPads gehören) hingegen haben einen ganz anderen Ansatz.
Smartphones sind die (technologisch logische und konsequente) Weiterentwicklung der Mobiltelefone und es würde heute sicher niemand ein Nokia 5700 als "Handheld" bezeichnen. Dito Tablets, die eher in der Sparte der PCs zu sehen sind, da sie im Endeffekt nichts anderes sind als eine Abwandlung dessen, was es schon seit Jahren gibt: portable PCs, also Laptops. Und dass ein PC keine Konsole ist, darüber dürften wir uns alle wohl einig sein.
Zwar haben auch die Handhelds und Konsolen mit jeder neuen Generation an Funktionen hinzugewonnen, diese sind jedoch auch nur logische und konsequente Weiterentwicklungen des Basiskonzepts; dass man seine Konsolen internetfähig und mit einem OS ausstattet oder die Handhelds WLAN-fähig macht war nur eine Frage der Zeit und des technologischen Standpunktes - das macht diese Systeme aber noch lange nicht zu anderen Endgeräten.

Die Frage, ob und wie gut man auf den Endgeräten Spiele spielen kann ist in meinen Augen für die grundsätzliche Fragestellung uninteressant. Denn wenn es danach ginge, wäre ein PC mit einem Windows OS die ultimative Spielekonsole.