-
Krieger
wenn wir schon dabei sind wikipedia zu zitieren;
"Da im englischsprachigen Raum das Wort „Handy“ nicht als Bezeichnung für ein Mobiltelefon verwendet, sondern als Adjektiv „praktisch/bequem/handlich“ übersetzt wird, wird es in der deutschen Sprache als Scheinanglizismus eingeordnet. Die traditionellen englischsprachigen Begriffe für Mobiltelefon lauten im US-amerikanischen sowie südafrikanischen Englisch cell(ular) phone, im britischen Englisch mobile phone oder kürzer nur portable oder mobile. In Slang-Wörterbüchern wird jedoch auch schon das Substantiv „Handy“ in der deutschen Bedeutung aufgeführt."
Ich wollte nur darauf hinaus das das alles Wortklauberei ist. Appel wirbt halt nicht damit das das Ding ne Spieleplattform ist, sondern ein Gerät mit dem man auch Spielen kann. Genausogut kann man das alles in die Kategorie Handy, Mobile Device oder gar ganz was anderes packen.
Und naja es giebt "genügend" Beispiele die Belegen das ein ios/android gerät ein nettes Spieleportfolio vorweisen kann. Das kann ein netbook aber auch, einfach ne nette Seite mit Flashspielen aufrufen ... Tada. Ok, bleiben noch die guten exklusivsachen bei denen ich zugeben muss, das diese das bessere Portfolio bilden als 3ds und vita Kram zusammen, was aber nich heist, das man das dann als Tragbare Spielekonsole ernst nehmen kann. (letztere Aussage gilt dann gleichfalls für 3ds und vita )
Wenn nur 3 Spiele von Hundert für mich Interessant sind, nehm ich die Dinger nicht ernst. Tut mir Leid! Und ja, das gilt genauso für 3ds und Vita.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln