Wie schon gesagt, kommt das alles sehr auf's Fach an.

Chemie soll (zumindest hier in HH) sehr unmenschlich sein. Ich hatte das nur auf Lehramt (und aus gutem Grund gewechselt) und auch da war es doppelt so viel wie in den anderen Fächern. Die anderen beiden Sachen (Englisch + Pädagogik) gehen dafür allerdings. Naturwissenschaften sind mit ihren anstrengenden Praktika in den Semesterferien sowieso mit Vorsicht zu genießen.

Viele behaupten auch, dass man für jede Veranstaltung 2 Stunden zu Hause an Vor - und Nachbereitung verbringen soll. In der Praxis merkst du aber schnell, wo du was machen musst und wo eben nicht. Und selbst für die Sachen, wo du tatsächlich was machen musst, sind 2 Stunden großzügig angesetzt.

Ich glaube, dass viele Studiengänge wirklich hart sind (an der FH oft wegen der Praxis, Dual sowieso und Chemie/Naturwissenschaften generell mit Labortätigkeit könnte ich auch bestätigen), allerdings glaube ich auch, dass bei Studenten eh oft 'ne Jammermentalität herrscht. Finde es ok, wenn es angebracht sind, aber viele sind schon mit den kleinsten Problemen überfordert und schieben es alle auf das B-M System. Das finde ich dann auch nicht richtig o_O