Ich studiere an der Fachhochschule Köln Wirtschaftsinformatik im Verbundstudium (eine Art Fernstudium aus ein paar Samstagen Unterricht und mit Skripten zuhause lernen) und bin jetzt im achten von insgesamt neun Semestern.

Anfangs waren im 1. und 2. Semestern Java-Programmierung und Mathematik sogar schon als Aussiebe-Module auf den Plan, womit bereits schon Hälfte von uns das Studium wegen der Schwierigkeiten abgebrochen hatte. Alles danach wie Projektmanagement, sämtliche BWL-Module oder Informatikrecht war mit regelmäßigen Lernen (n in der Lerngruppe) ganz gut zu schaffen. Alles was man da brauchte war die Motivation es schaffen und im Unterricht durch Praxisbeispiele lernen zu wollen. Eine Hürde war für Leute ohne Vorkenntnisse vielleicht sonst noch Datenbanken durch die Tiefe des Stoffes innerhalb eines Semester (z.B. PL/SQL). Die Onlineangebote zum Lernen von Statements aller SQL-Statements waren als Hilfe aber dafür ganz gut.

Mittlerweile stehen jetzt nur noch Gruppenarbeiten mit Ausarbeitungen an, die auf die Thesis und dessen Bezug auf das wissenschaftliche Arbeiten vorbereiten sollen. Und Ganz zufällig wird dort das Thema Plagiat besonders hervorgehoben.