Die Sache ist halt, dass ich darauf achte, dass der begrenzte Platz der Taskleiste optimal genutzt wird.
Beispiel:
Meine Taskleiste ohne offene Fenster
Meine Taskleiste während eines Arbeitstags
Meine Taskleiste während ich mein Medien sortiere
Siehst du wie sich die meisten Icons in der Leiste ersetzen? Wie z.B. für Audio- sowie Videoplayer nur ein Iconplatz genutzt wird, weil ja schließlich beide nie parallel betrieben werden.
Deshalb habe ich auch keine Spiele in der Taskleiste. Spiele werden fast nie parallel zu anderen Fenstern benutzt, vor allem weil man sie ja meist im Vollbild spielt. Auf jeden Fall aber gehören sie nicht in einen normalen Workflow am PC sondern sind etwas eigenständiges.
Ja, aber ein neuer Ordner ist wieder ein unnützes Fenster mehr auf der Taskleiste. Ich hatte früher auch mal so einen Ordner um meine Verknüpfungen alle zu sammeln. Aber ich fand das dann doch zu umständlich.Zitat
Sie doch mal im Vergleich: Wir haben beide weitestgehend leere Desktops. Du doppelklickst auf einen Ordner, deine Verknüpfungen tauchen in einem neuen Fenster auf und du klickst dann dort drauf. Ich doppelklicke auf meinen Desktop, meine Verknüpfungen tauchen auf diesem auf und ich klicke dann dort drauf.
Der Overhead ist in etwa gleich, nur hast du ein Fenster mehr auf und ich habe einen ansprechend strukturierten Desktop.
Ich finde über Desktops reden auch supergeil.Zitat
NISA hat das Geld immer noch nicht abgebucht für Mugen Souls. Langsam befürchte ich, dass sie es wieder nicht hinkriegen das Spiel zeitnah zu verschicken. Naja, ich werde ohnehin vorher auf den Nepgear-DLC warten, bevor ich das Spiel ernsthaft spiele.