Zitat Zitat von Tyr Beitrag anzeigen
Vielleicht wirkt es für dich überladen, weil du da auf dem Screen fast nur Programme siehst, die man selten benutzt und für die du keinen Platz auf dem Desktop verschwenden würdest?
Bei mir ist es umgekehrt; die meistbenutzen Programme sind in der Taskleiste (da stecken dank bins 36-Icons in der Taskleiste! Alles Programme, die ich täglich nutze), seltenere Programme, die ich aber trotzdem nicht erst in einer Ordnerhierarchie suchen will, wie Spiele oder ähnliches, auf dem Desktop (das liegt daran, dass man diese Programme ja nicht parallel betreibt, deshalb kann man ruhig alle Fenster minimieren, um auf den Desktop blicken zu können).

Sorry für die große Diskussion hier, aber ich habe an meinem Desktop Wochen damit verbracht, ihn zu perfektionieren. Da kann ich einfach nicht über dein "is überladen" hinwegsehen ohne dir meine komplexen Usability-Gedanken darzulegen
Naja. Taskleiste für wichtigen Kram. (Können auch Spiele sein, so viel ist das bei mir nicht) Desktop für ein paar sehr grundlegende Ordner, sowas wie "downloads", "musik" oder "videos". So mach ichs. Relativ unwichtigen Kram hol ich mir aus Ordnern, wo das versammelt drin ist. VN's würde ich eben auch als kompakten "VN" Ordner machen. Man muss eh selten dran, da muss man nicht mehr als ein Icon für nutzen. Meiner Meinung nach. Das meine ich eben mit "Überladen".
Und da hier eh nie jemand Mugen Souls spielen wird, können wir uns ruhig über Desktops unterhalten. Komplett unzensiert und ungeniert, im Gegensatz zu Mugen Souls. Aber ich bin eh ein Minimalist. Deswegen sagt mir Steam auch irgendwie zu. Ein Symbol für viele Spiele zum managen. (Installieren, Deinstallieren, starten.. und einkaufen.^^ Bequem, minimalistisch und einfach)