Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: Microsoft stellt eigene Tabletts vor.

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich hab Hoffnung, dass das der erste ernstzunehmende iPad-Konkurrent wird.

    Momentan seh ich allerdings noch einige Probleme damit – in erster Linie ist das Device nicht ernst zu nehmen, wenn es nicht preislich und vor allem von der Akkulaufzeit her mit dem iPad zumindest einigermaßen mithalten kann, und zu beidem hat MS bisher nichts gesagt, was meiner Meinung nach ein schlechtes Zeichen ist. Dazu dann noch die Tatsache, dass sie nach der Vorstellung die Journalisten kaum mit dem Ding rumspielen lassen haben, die Tastatur-Teile durfte man glaub ich sogar gar nicht benutzen. Zeugt alles davon, dass es nicht so toll ist (denn wenn’s supergeil wäre, würden sie wollen, dass die Presse darüber schreibt).

    Aber mal Release abwarten, wie’s wird. Momentan seh ich niemanden sonst, der dem iPad ernsthaft Konkurrenz machen kann und will, was ziemlich schade ist. MS sollte dazu denke ich in der Lage sein.

  2. #2
    Wenn sie die WinRT Version preislich ähnlich wie das iPad aufstellen, was imo nicht ganz unwahrscheinlich ist, wird es denke ich schwer gegen das anzukämpfen, was Apple schon an App Store und Third-Party Support aufgebaut hat. Bin ehrlich gesagt auch viel gespannter auf die Pro Version - ob sie ihre Tablet+Ultrabook in einem device-Vision wirklich praktikabel umsetzen können. Wenn sie den Preis knapp unter Ultrabooks ansiedeln, könnte das interessant werden.

    Geändert von robx (20.06.2012 um 19:01 Uhr)

  3. #3
    Um ehrlich zu sein hoffe ich, daß Windows hier ganz massiv gegen iOS und Android verliert. Je weniger präsent Microsoft ist, umso unwahrscheinlicher ist es, daß sie Unfug wie die UEFI-Sperre gegen den Verbraucher einsetzen. Ganz besonders Windows RT (wo Microsoft ja mal als Lizenzbedingung geplant hatte, daß geräteseitig alternative Betriebssysteme unterbunden werden sollten) soll bitte möglichst schnell abschmieren.

    Zugegeben, für iPads gibt es auch kein Android, aber Microsoft kann einfach so massiv auf die OEMs Einfluß nehmen, daß sie dem Android-Markt übel zusetzen können, wenn sie wollen – entweder über Windows-Lizenzen oder über was auch immer sie getan haben, um Stephen Elop bei Nokia einzuschleusen. Apple kann das nur über Patente und der Patentkrieg ist schon vor einer Weile nuklear geworden, ohne daß ganze Firmen eingegangen wären.

    Ich hätte an sich ja nichts gegen mehr Wettbewerb im OS-Markt – auch im mobilen Bereich – aber Microsoft kommt schon wieder mit solchem Unfug an, daß ich sie am liebsten eher aus dem Markt raus haben will. Was an sich schade ist; Microsoft kann solide Produkte liefern (wenn auch grundsätzlich lausig polierte) und in ein paar Jahren könnte Windows 8 mit Android und iOS gleichziehen. Nur leider steht hinter den fähigen Codern eine fragwürdige Geschäftsleitung mit einer langen Geschichte endbenutzerfeindlicher Aktionen.


    Wir brauchen mehr Microsoft Research und weniger Steven Ballmer.

  4. #4
    Ballmer ist ein Zahlenfuchs und der aktuelle Herstellerkrieg wird mehr auf der Imageebene als im technischen gekämpft. Die wissen das sehr gut denke ich, verglichen mit früher ist die Menge an "asozialen" Aktionen seitens Microsoft wesentlich zurückgegangen.

  5. #5

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •