Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: Microsoft stellt eigene Tabletts vor.

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Die Cover Tatstatur ist die eine wirklich gute weiter entwicklung vom bisherigen Optimum, kennen genug Lete die nur mit iPad und Apple Wireless Keyboard unterwegs sind und damit ihr geschreibsel unterwegs bewältigen, so ist das ganze viel organisch integrierter.

  2. #2
    Weckt mich, wenn Microsoft auch eigene Tablets herstellt. Bis Microsoft beweist, daß das Tablet keine Vaporware ist, halte ich es für nicht existenter als das Courier.

    Microsoft kündigt gerne mal Produkte an, die dann nie (oder erst ein, zwei Jahre später) erscheinen. Das ist eine Taktik, die sie nutzen, um die Verkaufszahlen der Konkurrenz zu senken. Daß sie ein neues Produkt ankündigen, ist ebenso wenig nachrichtenwürdig wie daß Apple mal wieder einen Prototypen genau da liegen gelassen hat, wo ihn rein zufällig ein Tech-Journalist findet und dann einen Artikel drüber schreibt.


    (Und selbst wenn es auf den Markt kommt stellt sich die Frage, wie lange sie es auch unterstützen. Man denke an den Zune.)

  3. #3
    Das Konzept dieses "Surface" kennen wir schon vom ASUS Eee Pad Transformer, wo es diese kombinierte Eingabe mittels Touchscreen, Touchpad und Tastatur schon in der Form gibt. Man könnte es auch gleich in die Richtung der so genannten Ultrabooks schieben...
    Wenn man dazu noch Apples Vorgehensweise nimmt, das Hauptsystem (Mac OS X) mit dem mobilem System (iOS) zusammenbringen zu wollen, könnte man mit Blick auf Windows 8 auch "Im Westen nichts neues" sagen.

    Kennt man im Grunde alles schon.

    Die Frage ist halt nur, was jetzt passiert. Wird Surface vom Markt angenommen, der schon die iPads kennen gelernt hat? Wird das Surface ein vergleichbares Preis-Leistungs-Verhältnis aufweisen? Wie schauts mit softwareseitiger Erweiterbarkeit aus (klar plant Microsoft - analog dem, was es bei Apple ja schon lange gibt - einen AppStore für Windows 8).
    Und auch das Thema "Akkulaufzeit"...

    Ich frage mich halt nur, wie Microsoft die beiden Varianten (geplant ist ja eine mit Intel Core i5 und eine mit ARM-CPU) mit "der gleichen" Software versorgen will. Vor allem, wenns zwei verschiedene Tablet-Varianten gibt... da hats Apple mit der selben Plattform doch ein Stück eleganter gelöst finde ich. Stelle ich mir schwierig vor.

    Daher seh ich das fast wie Jeez mit Blick auf den Zune. Falls dieses Surface auf den Markt kommt und nicht laufen sollte (mit dem iPad und den ganzen Android-Tablets steht da nicht gerade unerhebliche Konkurrenz, die sich - anders als Surface - schon etabliert HAT)... tja... dann hängts im Grunde einzig und allein daran, wie denn Windows 8 sich im mobilem Bereich beweisen kann. Oder aber, es freuen sich Linux-Nutzer, die dann - via bootfähigem USB-Stick beispielsweise - das Windows knicken und sich daraus ein Linux-Tablet machen.

    Tja... im Grunde können wir ja ohnehin nur vermuten, was wird... abgesehen von dem Punkt, dass Microsoft einigen richtig guten Entwicklungen hinterher hinkt.

  4. #4
    Naja, Zune sah ich mehr, wie ein Beta-Test an. Es war ja nie geplant, das Ding außerhalb Amerika zu veröffentlichen. Auch wurde bei Zune kein Brimborium veranstaltet. Das Ding wurde nur kurz und heimlich auf amerikanischen Messen gezeigt und das wars. Beim Surface haben sie ja seit letzte Woche ein Geheimnis drum gemacht gestern gabs dann eine fast 1-stündige Vorstellung von Surface.

    MS muss diesen Schritt machen, um Windows 8 voranzutreiben, damit es nicht zu einem Flop wird. Bei den Desktop-Nutzern kam Windows 8 bis jetzt nicht so gut an.
    Sie werden es nicht leicht haben, auf diesem Marktsektor, aber weiter pennen können sie sich auch nicht leisten.

  5. #5
    Ich hab Hoffnung, dass das der erste ernstzunehmende iPad-Konkurrent wird.

    Momentan seh ich allerdings noch einige Probleme damit – in erster Linie ist das Device nicht ernst zu nehmen, wenn es nicht preislich und vor allem von der Akkulaufzeit her mit dem iPad zumindest einigermaßen mithalten kann, und zu beidem hat MS bisher nichts gesagt, was meiner Meinung nach ein schlechtes Zeichen ist. Dazu dann noch die Tatsache, dass sie nach der Vorstellung die Journalisten kaum mit dem Ding rumspielen lassen haben, die Tastatur-Teile durfte man glaub ich sogar gar nicht benutzen. Zeugt alles davon, dass es nicht so toll ist (denn wenn’s supergeil wäre, würden sie wollen, dass die Presse darüber schreibt).

    Aber mal Release abwarten, wie’s wird. Momentan seh ich niemanden sonst, der dem iPad ernsthaft Konkurrenz machen kann und will, was ziemlich schade ist. MS sollte dazu denke ich in der Lage sein.

  6. #6
    Wenn sie die WinRT Version preislich ähnlich wie das iPad aufstellen, was imo nicht ganz unwahrscheinlich ist, wird es denke ich schwer gegen das anzukämpfen, was Apple schon an App Store und Third-Party Support aufgebaut hat. Bin ehrlich gesagt auch viel gespannter auf die Pro Version - ob sie ihre Tablet+Ultrabook in einem device-Vision wirklich praktikabel umsetzen können. Wenn sie den Preis knapp unter Ultrabooks ansiedeln, könnte das interessant werden.

    Geändert von robx (20.06.2012 um 19:01 Uhr)

  7. #7
    Um ehrlich zu sein hoffe ich, daß Windows hier ganz massiv gegen iOS und Android verliert. Je weniger präsent Microsoft ist, umso unwahrscheinlicher ist es, daß sie Unfug wie die UEFI-Sperre gegen den Verbraucher einsetzen. Ganz besonders Windows RT (wo Microsoft ja mal als Lizenzbedingung geplant hatte, daß geräteseitig alternative Betriebssysteme unterbunden werden sollten) soll bitte möglichst schnell abschmieren.

    Zugegeben, für iPads gibt es auch kein Android, aber Microsoft kann einfach so massiv auf die OEMs Einfluß nehmen, daß sie dem Android-Markt übel zusetzen können, wenn sie wollen – entweder über Windows-Lizenzen oder über was auch immer sie getan haben, um Stephen Elop bei Nokia einzuschleusen. Apple kann das nur über Patente und der Patentkrieg ist schon vor einer Weile nuklear geworden, ohne daß ganze Firmen eingegangen wären.

    Ich hätte an sich ja nichts gegen mehr Wettbewerb im OS-Markt – auch im mobilen Bereich – aber Microsoft kommt schon wieder mit solchem Unfug an, daß ich sie am liebsten eher aus dem Markt raus haben will. Was an sich schade ist; Microsoft kann solide Produkte liefern (wenn auch grundsätzlich lausig polierte) und in ein paar Jahren könnte Windows 8 mit Android und iOS gleichziehen. Nur leider steht hinter den fähigen Codern eine fragwürdige Geschäftsleitung mit einer langen Geschichte endbenutzerfeindlicher Aktionen.


    Wir brauchen mehr Microsoft Research und weniger Steven Ballmer.

  8. #8
    Ballmer ist ein Zahlenfuchs und der aktuelle Herstellerkrieg wird mehr auf der Imageebene als im technischen gekämpft. Die wissen das sehr gut denke ich, verglichen mit früher ist die Menge an "asozialen" Aktionen seitens Microsoft wesentlich zurückgegangen.

  9. #9

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •