-
Ritter
Man muss auch bedenken, dass nicht jede Art von Gameplay in jedes Spiel passt.
Lasst uns mal ein einfaches Beispiel nehmen.
Dunkle Schatten und Vampires Dawn.
Beide Spiele sind Open World Spiele...das ist OK... nur passt z.B. ein blutiges BurgenKS von VD2 nicht in das Farbenfrohe DS.
Um auf Elemente usw einzugehen, so handel ich in Force mit:
Feuer Wasser Eis Licht Dunkel Wind Erde und Neutral.
Es ist ganz klar Feuer->Eis Wasser ->Feuer usw.
Was wohl gleich anfällig ist:
Licht->Dunkel = Dunkel->Licht
Neutral hat wiederum keine Anfälligkeiten, sondern einen relativ festen Schadenssatz.
Wobei ich schon darauf achte, die Leute dazu zu verleiten alte Zauber später trotzdem weiter zu nutzen.
Hinzu kommt natürlich noch das Typische Gameplay:
Rätsel, Secrets, Aktionen. ggf. Quick Time Events usw
Oder aber, man bietet dem Spieler Handlungsfreiheit und versch. Wege an, die natürlich auf die Story schlagen. Aber da muss auch jeder selbst wissen, was er sich zutraut oder was er bauen will. Es bringt ja nichts, wenn man Features einbaut, wenn man sie selbst gar nicht im Spiel haben will usw. Meistens werden aufgrund des "nicht mögens" diese Systeme/Features/Inhalte eh total übergangen und "schlecht" umgesetzt. Oder ggf. später doch wieder entfernt.
LG
MajinSonic
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln