Ich kann das Beispiel nicht beurteilen, da ich dort den Kontext nicht kenne. Eine Umbenennung in John Schnee finde ich aber auch nicht besonders passend. Und natürlich kann man argumentieren wie man will, aber im besten Fall gelingt es Übersetzern ja auch, die Bedeutungsnuance des Originals zu übersetzen und den übersetzten Namen fließend in den Kontext des Spiels einzugliedern. Wenn ich irgendein klassisches Mittelalterspiel auf deutsch spiele, fände ich es schon ziemlich störend, wenn ein Schwert auf einmal Dragon Slayer heißen würde. Und so etwas kommt ja ab und zu vor. So einen Namen könnte man natürlich noch problemlos übersetzen, und es gibt natürlich Beispiel für weitaus schwieriger zu übersetzende Namen. Es gibt eine Menge Faktoren, die für die Glaubwürdigkeit einer fiktiven Welt sorgen – und wenn die Welt nicht glaubwürdig erscheint, kann man sie auch nicht wirklich ernst nehmen. Am schlimmsten ist es dann, wenn Sachen unfreiwillig komisch klingen.