Moorjen!

@ EM:

Die deutsche Fußballnationalmannschaft spielt zwar seit einigen Jahren schönen Fußball, aber eben leider nur noch schön. Zwischen den zwei völlig verkackten Weltmeisterschaften '94 und '98 ist man zwar noch Europameister geworden, trotzdem hat man damals begriffen, dass die Nachwuchsarbeit besser werden muss. Das trägt heute Früchte. Aber dafür sind andere Tugenden auf der Strecke geblieben. Was ist mit "Blut, Schweiß und Tränen"? Mal ganz davon abgesehen, dass Jogi, wofür ich ihn sonst immer lobe, diesmal in Bezug auf Aufstellung und Taktik komplett verwachst hat, wäre es trotzdem Sache der Spieler gewesen, es zumindest so aussehen zu lassen als wolle man noch gewinnen.

Soweit ich mich erinnere, hat eine deutsche Auswahl das letzte Mal in einem Pflichtspiel einen 0:2 Rückstand aufgeholt, als sie '86 in Mexiko im WM-Finale gegen Argentinien standen. Die hatten damals allerdings nur eine halbe, und nicht wie die Jungs gestern, fast eine ganze Stunde dafür Zeit.

Das Spiel war vor allem geprägt durch die Niederlage Löws gegen Prandelli. Prandelli hat nur Minuten gebraucht um den taktischen Fehler Löws zu erkennen, sein Zwei-Spitzen-System aufzugeben und die deutsche Mannschaft auszuhebeln. Zwischen der 5. und der 30. Minute war er mehr am Spielfeldrand als im ganzen übrigen Spiel. Löw hat zu träge reagiert aber wenigsten noch. Sonst hätte seine Truppe wohl in der zweiten Halbzeit noch ein oder zwei bekommen.

Was die Schiedsrichterleistung betrifft: Sowas muss ein Klasse-Team kompensieren können. Man muss immer damit rechnen, dass Schiri-Entscheidungen gegen einen laufen. Sei es nun verdient oder unverdient. An den Entscheidungen ist eh nicht mehr zu rütteln, UEFA oder FIFA würden nie im nachhinein vermeintliche Fehlentscheidungen kippen. Da hab ich schon ganz andere Dinger erlebt. Ich glaube es war bei der WM in Japan und Südkorea als ein Equadorianer(?) schlechter gepfiffen hat als ein Platzwart bei der F-Jugend. Kein Wort seitens der FIFA zu der Fehlleistung, allerdings ist der Schiri auch nie wieder international in Erscheinung getreten. In dem Zusammenhang bin ich mal gespannt, was mit dem deutschen Schiri-Team passiert, dass sich im Spiel Spanien-Kroatien weiß Gott nicht mit Ruhm bekleckert hat.

Was bleibt?
  1. Der unangenehme Eindruck, dass die deutschen Bayernspieler dem verlorenen CL-Finale mehr hinterhertrauern, als dem verpassten EM-Finale (man vergleiche die Gesichter der Spieler gestern mit denen nach dem CL-Finale).
  2. Deutschland muss Standards üben, und zwar bis zum Erbrechen! Das letzte Freistoßtor war noch von Thorsten Frings und beim letzten Tor nach einer Ecke hat Ballack noch mitgespielt! Ich denke das sagt alles. Der Freistoß von Marco Reus gestern war ein Lichtblick. Wir haben im Moment keinen Anderen, der einen Freistoß so mit Druck über eine Mauer bekommt. Wäre der einen Tick weiter nach links gegangen, hätte Deuschland vielleicht nochmal ins Spiel gefunden.
  3. Ein neuer Weltrekord für die Gallerie (15 Siege in Folge in Pflicht-Länderspielen), an den sich wahrscheinlich in zwei Wochen nur noch TV-Journalisten erinnern können, und das dann auch nur mit Hilfe ihrer Datenbanken.
  4. Und die Erkenntnis, dass aus den talentierten Jungs noch Männer werden müssen und am Ende immer nur die im Lauf eines Sportlerlebens die großen Titel holen, die sie vor alles andere stellen und unbedingt wollen.

@ weuze:

Congratz.