*vor Dragonlady verbeug*
Es ist mir eine große Ehre, in eurer Gesellschaft weilen zu dürfen, oh allmächtiger Drache.
@sims: Pff, bist ja nur neidisch, weil Ihrs nicht in die endrunde geschafft habt![]()
*vor Dragonlady verbeug*
Es ist mir eine große Ehre, in eurer Gesellschaft weilen zu dürfen, oh allmächtiger Drache.
@sims: Pff, bist ja nur neidisch, weil Ihrs nicht in die endrunde geschafft habt![]()
--
1. Ich bin Mod, ich darf sowas.
2. Ich bin Österreicher, ich darf sowas.
3.
Neidisch? Worauf den?
Ich weiß das unsere Kicker nicht zu den besten 16 Mannschaften Europas gehören - ich hab auch nie etwas anderes behauptet.
Ich weiß auch das die deutsche Mannschaft zu recht unter den besten 16 Mannschaften Europas ist - ich hab auch nie etwas anderes behauptet.
Aber dennoch sind mir alle anderen Mannschaften lieber als Deutschland.
Es gab dazu sogar mal eine Studie die besagte das fast jeder Österreicher es liebt wenn eine deutsche Mannschaft oder ein deutscher Sportler nicht gewinnt. Nur sind die meisten Österreicher zu freundlich um das offen zuzugeben.
Egal ob Fußball, Skifahren oder Formel 1. Hauptsache kein Deutscher auf dem Podest.
Wir sind auch nicht neidisch auf eure Erfolge. Nein, wir mögen nur nicht eure Aktionen und Reaktionen vor, während und nach so einem Sportkampf.
Ein gutes Beispiel war letztes Wochenende wieder mal im Fernsehn zu beobachten: Raabs Autoball WM
Raab spielte für Deutschland und das Publikum, der Kommentator und alle anderen mit Mikro waren natürlich auf seiner Seite. Dabei wurde Raab von Anfang an als Sieger gehandelt. Soweit sogut, ist ja auch ein deutscher Sender usw.
Tja, im Finale hat er dann verloren und schwups war die Stimmung im Arsch. Keiner hat dem verdienten Gewinner Applaudiert - nein, im Gegenteil. Das Publikum hat angefangen ihn auszubuhen.
Und da wundert ihr euch noch das ihr keine Freunde habt?
--Neu!Mein Mod für Europa Universalis 3: aktuelle Version = 1.06! Bei Interesse PN an mich oder in meinem Welteroberungsthread vorbeischaun.Stolzes Mitglied "der Fünf" (laut BG)
![]()
Ich schau aus meinem Fenster und alles was ich sehe ist mein Weg zum Ruhm. Neu: Tips und Trick von mir zur Total War Reihe.
--Student für Mehrsprachigkeit und interkulturelle Bildung -> Grundstudium 1. Semester = Psychologie... ich frage mich manchmal wirklich, wer an den Bildungsplänen für württembergische Unis hockt
@sims: Ich bin Tiroler, und lebe nun wegen meines Studiums seit fast einem Jahr in München. Live sind die Piefke gar nicht so schlimm, wirklich!
Ich find es irgendwie schön, mit welchem Enthusiasmus hier die deutsche Fußballmannschaft bejubelt wird (und ich oute mich hier jetzt als Fan der deutschen Nationalmannschaft und sogar vom FC Bayern München - obwohl ich Österreicher bin).
Dieses "Aus Prinzip gegen Deutschland sein" kenne ich aus meiner Heimatstadt, und auch meinem Freundeskreis, nur zu gut, aber wenn man sich mit der deutschen Ausdrucksweise und den etwas anderen Gepflogenheiten mal angefreundet hat, fühlt man sich hier wirklich daheim.
Moorjen!
Ja ja, der deutsche Fußball..was für ein leidiges Thema. Seit vielen Jahren hält sich mein Fußballenthusiasmus in Grenzen. Das war nicht immer so. Als Kind war ich absolut fußballverrückt. Das betraf sowohl die Bundesliga als auch die Nationalmannschaft und die Tatsache, dass ich selbst gespielt hab. Ich wusste alles über Welt- und Europameisterschaften, Europapokalwettbewerbe, Spielertransfers, DFB-Pokal und natürlich die erste und zweite Bundesliga. Auch Details. Also zu welchem Zeitpunkt hat in welchem Spiel ein Elfmeter die deutsche Meisterschaft entschieden? War er berechtigt? Wer hat ihn geschossen? War er drin? All so'n Zeug eben.
Bei mir selbst hat's zum Berliner Meister gelangt, C-Jugend. Naja, ich glaub, offiziell hieß es in der C-Jugend noch nicht so, aber wir haben alle Spiele einer Saison gewonnen, also nenne ich es einfach mal so.So etwa mit 15 gings los mit den Themen Mädels, Discos und so. So what? Ich hatte die Flausen im Kopf, die man in dem Alter eben im Kopf hat, der Fußball hat drunter gelitten, mein Trainer hat mir nicht konsequent genug in den Arsch getreten, was ich heute allerdings bei mir selbst als 15jährigen auch als äußerst schwieriges Unterfangen bezeichnen würde
, und so war's dann vorbei mit dem hoffnungsvollen Fußballer Samuel. Aber ich schweife ab...
So what? Seit etwa Mitte der '90er macht mir der deutsche Fußball viel zu wenig aus seinen Möglichkeiten. Ende der '70er gabs zwar auch mal ein Loch, aber man hat sich danach wieder aufgerappelt und wieder Titel geholt. Die letzten drei WM-Titel und der letzte EM-Titel wären leichter zu holen gewesen, als die Titel, die Deutschland bereits hat. Trotzdem gönne ich den Spaniern, und zwar nur den Spaniern, beide Titel. Bei den Halbfinals der letzten beiden Weltmeisterschaften hat Deutschland beide Male gespielt wie das Kaninchen vor der Schlange und daher auch jeweils verdient verloren. Lag aber in beiden Fällen an den Trainern. Beim EM-Finale vor vier Jahren war Spanien aber tatsächlich deutlich besser.
Naja, wie gesagt, es hält sich in Grenzen. Heute schaue ich sogar bei großen Turnieren nicht mehr alle Spiele. Selbst bei Spielen mit deutscher Beteiligung zappe ich manchmal raus. Ich möchte endlich mal wieder einen Bundestrainer erleben, der den Titel fordert! Und nicht ständig hören: "Unser Minimalziel ist das Halbfinale." Ich denke, Sportler oder Ex-Sportler wissen was ich meine. Ein Amateurspiel der Berliner Oberliga hier ein paar Straßen weiter gibt mir oftmals mehr.
Ob ich mich zum Thema Sport/ Politik hier noch äußere, weiß ich noch nicht.
--'Humor ist der Knopf der verhindert, dass uns der Kragen platzt.'
'Der Stein der Weisen sieht dem Stein der Narren zum Verwechseln ähnlich.'
Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)