Ergebnis 1 bis 20 von 26

Thema: God of War: Ascension - After Revengeance comes Vengeance

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich weiß noch, für war der einzig wirklich schwere Teil der Prüfung der, wo man unter Zeitdruck die Gegner auf dem Fließband erledigen musste bevor man von immer näher kommenden Flammen gegrillt wird. Die Gegner waren easy Standard Gegner, aber ich schätze mein DPS war wohl nicht hoch genug ^^
    An der Stellef gabs afaik auch Checkpoints, ich habs aber nur nach dem Patch und auf Normal gespielt. So wars schön herausfordernd aber ich hatte nie das Gefühl es wäre unfair gewesen. Ich weiß noch, in Dantes Inferno(ein Spiel das ich entgegen seinem Ruf recht spaßig fand btw^^) gab es gegen Ende auch so eine Art Prüfung. Die war aber wirklich nervig, da sie wesentlich umständlichere Ziele zu erreichen hatte als "Besiege Gegner unter Zeitdruck".

    Hier btw nochmal mein Post(keine Spoiler) zum Durchspielen von Ascencion aus dem Durchgespielt Thread:
    Zitat Zitat
    Im Prinizp solide, etwas überflüssig anfühlender Ableger mit bekannten Stärken und Schwächen, aber HOLY SHIT, dieser Endkampf! Ich dachte meine PS3 zerlegts gleich bei diesem Feuerwerk, dieser Epic!!!!
    Frag mich ja immer warum die God of War Ableger immer solange warten, bis die Story mal interessant wird(bis Kratos auch überhaupt mal was zu sagen hat), zumindest diser hier war aber ansonsten vom Leveldesign echt gut, hat mich sehr an God of War 2 erinnert, meinen Lieblingsteil. Vom Gameplay her fand ichs jetzt nicht weiter schlimm, das man recht wenig Magie und Sekundärwaffen hat und 95% der Zeit mit der Standardwafffe kämpft, die fand ich eh immer am besten ^^

  2. #2
    Zitat Zitat von Master Beitrag anzeigen
    So ungefähr habe ich es damals auch gemacht. Wie gesagt Seele des Hades benutzen.
    Und ich hab gerade die ganze Zeit nicht mit den Seelen-Klingen gekämpft!

    Aber generell schon krass, dass man speziell in der ersten Phasen seinen kompletten Mana-Vorrat aufbrauchen kann und trotzdem keiner der Schreckgestalten „finishbar“ ist. So zumindest mein Eindruck. Ich hatte Läufe, wo ich denen viermal hintereinander den Ares um in die Ohren gepfeffert hatte und mit etwas Glück sind ein/zwei Hexen aus dem Ring geflogen. Na, in wenigen Spielstunden werde ich es wissen: Entweder wird Kratos zum Bluteidbrecher oder ich zum BluRay-Durchbrecher!

    Je länger ich das Spiel spiele, desto mehr krieg ich auch Bock auf ein neues GoW. Inszenierung, Kulissen, Sound, Wucht, Zorn… alles nach wie vor wunderbar. In den nächsten Monaten wird hoffentlich etwas in der Hinsicht angekündigt. Sei es ein GoW mit Kratos, eins mit ägyptischen Gottheiten (munkelt man ja scheinbar auch) oder mein Favorit – nach wie vor – Odin, Loki und Co einen mit einem schwingbaren Hammer vor den Latz ballern.

    Zitat Zitat von Rush Beitrag anzeigen
    Ich weiß noch, für war der einzig wirklich schwere Teil der Prüfung der, wo man unter Zeitdruck die Gegner auf dem Fließband erledigen musste bevor man von immer näher kommenden Flammen gegrillt wird. Die Gegner waren easy Standard Gegner, aber ich schätze mein DPS war wohl nicht hoch genug ^^
    Hehe, oja, die Stelle ist auch nicht ohne. Ist aber meines Wissens aber ein kleiner Abschnitt im Ofen also noch ein Stück vor der eigentlichen Prüfung. So was mag ich ja immer: Kämpfen auf engstem Raum und dann auch noch ein Zeitlimit… Meh. Sony Santamonica hat sich bei einigen Arenen aber auch was geleistet und mit der Inszenierung übertreiben. Beim Hekatoncheniren (ich hoffe ich schreib den überhaupt richtig ) gibt es ja einige Kameraeinstellungen, wo ich Kratos vom Feind absolut nicht mehr unterscheiden kann und ich gar nicht weiß, wo auf der Plattform der kleine Grieche gerade seine Klingen schwingt. Ein bisschen unglücklich, dass Ganze.

    Die Bosse mag ich in GoWA generell. Nach diversen Amazon-Rezensionen hatte ich schon das schlimmste befürchtet. Es war von blasen Furien die Rede, einer Art B-Team der griechischen Mythologie, die es nicht mit den Gottheiten aufnehmen können. Aber ganz ehrlich, ich hab jeden Kampf genossen. Sei es das erste aufbäumen im Gefängnis der Verdammten zu Beginn oder der 1on2 Kampf im Zuge der Statue des Apollo. Die Auftritte von denen fand ich eigentlich immer recht gut. Wesentlich besser als die Schicksalsschwestern aus dem zweiten GoW. Übrigens mein persönliches „Lowlight“ der Haupt-Reihe. Auch Pollux (?) war nicht ohne, alleine die Dynamik der Arena war schon ziemlich cool. Wie gesagt, ich fand die Kämpfe alle nicht weniger schlecht, als die Highlights aus GoW3 (wobei das befriedigende Gefühl, nachdem man Hades oder Herkules gerichtet hat schon gut war ^^).

  3. #3
    So, bin jetzt offiziell ein „Streiter der Götter“, sprich: Platin!

    Und was soll ich sagen, die Prüfung des Archimedes wurde im zweiten Anlauf lockersten gemeistert. Mein Gejammere von vor wenigen Tagen kann man demzufolge streichen. Speziell auf der zweiten und dritten Ebene hatten Amazonen und Zentaur keinerlei Chance gegen die geballte Ladung Uroboros/Eidstein in Kombination mit den Seelen-Klingen. In diesem Sinne: Danke für die Tipps. Es knallte und spratzte am laufenden Band, jeder Schlag saß und der Lebensverlust hielt sich später echt in Grenzen. Ging dann mit ¾ der Lebensenergie und einem Mana-Balken aus der Prüfung. Trotzdem war ich doch leicht nervös, speziell nachdem der Flammenkorridor gemeistert wurde und ich in unbekanntes Terrain vorgedrungen bin. Eine ruhige Hand und Konzentration ließen aber auch diese Station wie einen Spaziergang erscheinen. Mann, Mann war ich nach den 15 Minuten erleichtert. Alles was danach kam war im Endeffekt nur noch Kür. Und dann kam der Endkampf. Junge, ich wusste teilweise gar nicht, wie mir geschieht. Im Sekundentakt passiert etwas krasses, großes…wobei, richtig anspruchsvoll war der Endkampf diesmal nicht.... und dann rollten auch schon die Credits. Ein ziemliches cooles Ende, bzw. ein schöner Bogen zum eigentlichen Beginn der Serie.

    Bin mal gespannt, wo die Reise in Zukunft hingeht und was Sony Santamonica mit der Serie eventuell noch vorhat. Das eigentliche Ende (Teil 3) ist ja relativ offen und der Teaser im Spiel selbst lässt vielleicht auf was ganz großes hoffen. Ging es in den letzten 6 Teilen primär um Selbstbestimmung könnte man jetzt mit der neu gewonnen Freiheit sicherlich das ein oder andere neue Problem anschneiden und sich global austoben. Gibt schließlich noch genug mystische Universen in anderen Kulturen. Hätte auf jeden Fall Bock auf ein weiteres epochales Werk der Jungs und Mädels hinter GoW. Und bei der aktuellen Hardwarepower kriegt man bestimmt ein schickes Spiel entwickelt.

    In meiner persönlichen GoW-Bestenliste würde ich Ascension in die Top 3 wählen, knapp hinter Teil 1 und vor Teil 2:

    1. God of War III
    2. God of War
    3. God of War Ascension
    4. God of War II
    5. God of War Ghost of Sparta
    6. God of War Chain of Olympus

    Gutes Ding, kann die ein oder andere härtere Kritik auf einschlägigen Seiten nicht verstehen. Der Singleplayer war jedenfalls gewohnt stimmig und hatte mit dem Eidstein und dem Uroboros-Amulette zwei nette Zusatzitems, die (im zweiten Anlauf) echt nützlich waren. Das man nur Klingen als Hauptwaffen zur Verfügung hatte in den diversen Elementarversionen hat mich in keinster Weise gestört. In den Vorgängern griff ich ausschließlich zu den Klingen, nie zu den Alternativwaffen. Die Supporteisen in Ascension waren aber dennoch recht nützlich, speziell um die Gegner zu stunen und mal für etwas Ruhe im Karton zu sorgen. War alles in allem eine gute Mischung und geschmeidig spielbar. Mehr davon.

    Geändert von Cutter Slade (23.09.2014 um 18:56 Uhr)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •