Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 45

Thema: Angebot: Portierung eures Spiels aufs iPhone

  1. #21
    Zitat Zitat
    Ich denke nicht, dass man Grafikern oder Musikern eine Gewinnbeteiligung gibt oder geben muss. Meistens einigt man sich eher auf einen Pauschalpreis.
    Ja, das ist üblich. Da ich aber armer Student bin, habe ich aber natürlich auch andere Möglichkeiten in Betracht gezogen. Das heißt aber nicht, dass ich gegen einen Pauschalpreis abgelehnt wäre. Wenn die Qualität stimmt bin ich auch gerne bereit einen angemessenen Betrag zu zahlen.

    @caesa_andy
    Ich glaube wir haben da nur einen unterschiedlichen Ansatz. Das Wort Risiko passt für mich überhaupt nicht in diesen Kontext.
    Es ist nicht mein Beruf (noch nicht) Spiele zu entwickeln, aber meine absolute Leidenschaft. Warum also einem Grafiker nicht ~1000€ zahlen damit dieser dein Spiel aufpolieren kann? Verglichen mit anderen Hobbys ist das denke ich mal nicht so ungewöhnlich.
    Btw ... du stellst ziemlich interessante Rechnungen auf

  2. #22
    Zitat Zitat von Greyce Beitrag anzeigen
    @caesa_andy
    Ich glaube wir haben da nur einen unterschiedlichen Ansatz. Das Wort Risiko passt für mich überhaupt nicht in diesen Kontext.
    Es ist nicht mein Beruf (noch nicht) Spiele zu entwickeln, aber meine absolute Leidenschaft. Warum also einem Grafiker nicht ~1000€ zahlen damit dieser dein Spiel aufpolieren kann? Verglichen mit anderen Hobbys ist das denke ich mal nicht so ungewöhnlich.
    Btw ... du stellst ziemlich interessante Rechnungen auf
    Du findest das 'normal' ebend so 1.000 Euro rauszublasen? Ich glaube, da haben wir zwei ganz schön unterschiedliche definitionen von "normal". Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass jemand, der genug verdient, um einfach so 1.000 Euro für ein Hobby auszugeben, neben seinem Job noch genug Zeit zum Makern hat ...

  3. #23
    Das Risiko hält vermutlich auch die meisten davon ab, ihre Spiele zu verkaufen. Allerdings kann man das finanzielle Risiko schon minimieren, indem man möglichst mit denen ein Team bildet, die zusammen alles können. Wenn ich mal vom RPG Maker ausgehe, würde mir z. B. nur jemand fehlen, der Musik und Sounds macht. Den Rest könnte ich selbst machen. Wenn's um Flash-Spiele oder Spiele für Smartphones geht, sieht es schon düsterer aus, weil mir da die Programmierkenntnisse fehlen.

    Allerdings halte ich 1000€ auch für keine auffällig große Summe, die jemand in sein Hobby steckt. Das investiert man ja nicht monatlich. Denk nur an jemanden, der Modelleisenbahnen baut, Warhammer spielt oder - was wohl auf so gut wie jedem hier zutrifft - Videospiele. Die werden sicher weit mehr als 1000€ für ihr Hobby ausgeben.

  4. #24
    Zitat Zitat von caesa_andy
    Du findest das 'normal' ebend so 1.000 Euro rauszublasen?
    Rausblasen? Für mich ist das eine Investition. Sogar eine doppelte. Wenn das Spiel kommerziell keinen Anklang findet habe ich immer noch ein Spiel in meinem Portofilio was nicht mit Programmer Art gemacht wurde.

    Zitat Zitat von caesa_andy
    Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass ...
    Ja, das liegt dann aber an dir.

  5. #25
    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    Das Risiko hält vermutlich auch die meisten davon ab, ihre Spiele zu verkaufen. Allerdings kann man das finanzielle Risiko schon minimieren, indem man möglichst mit denen ein Team bildet, die zusammen alles können. Wenn ich mal vom RPG Maker ausgehe, würde mir z. B. nur jemand fehlen, der Musik und Sounds macht. Den Rest könnte ich selbst machen. Wenn's um Flash-Spiele oder Spiele für Smartphones geht, sieht es schon düsterer aus, weil mir da die Programmierkenntnisse fehlen.

    Allerdings halte ich 1000€ auch für keine auffällig große Summe, die jemand in sein Hobby steckt. Das investiert man ja nicht monatlich. Denk nur an jemanden, der Modelleisenbahnen baut, Warhammer spielt oder - was wohl auf so gut wie jedem hier zutrifft - Videospiele. Die werden sicher weit mehr als 1000€ für ihr Hobby ausgeben.
    Aber nicht auf einen Schlag. Wenn ich mir jedes jahr 5 neue PC Games kaufe, merke ich das in der haushaltskasse nicht.


    Die 500 - 600 Euro für einen neuen PC, die alle paar jahre auf einen schlag fällig werden, merkt ich zumindest aber sehrwohl. Auch wenn ich sicherlich über die Zeit gesehen, mehr Geld für Games/DVDs ausgebe, als für Hardware ist die punktuell investierte Summe durchaus entscheident. Viele Leute haben 100€ im Monat locker übrig. Aber die, die bei 1.000€ nicht schlucken müssen, sind wohl klar in der Minderheit.

  6. #26
    Zitat Zitat von caesa_andy Beitrag anzeigen
    Die 500 - 600 Euro für einen neuen PC, die alle paar jahre auf einen schlag fällig werden, merkt ich zumindest aber sehrwohl. Auch wenn ich sicherlich über die Zeit gesehen, mehr Geld für Games/DVDs ausgebe, als für Hardware ist die punktuell investierte Summe durchaus entscheident. Viele Leute haben 100€ im Monat locker übrig. Aber die, die bei 1.000€ nicht schlucken müssen, sind wohl klar in der Minderheit.
    Du hast wohl keine richtigen Gamer im Bekanntenkreis; ich kenne schon einige, die deutlich mehr als 1000€ im Jahr alleine für ihren neuen PC ausgeben. Es gibt sicher auch so einige die berufstätig sind und noch bei den Eltern wohnen, für die ist es sicher kein großes Problem, 1000€ in ein Hobby zu investieren. Manche Leute kaufen immer das Neueste das ihnen die Werbung vorschreibt, andere sparen in dieser Hinsicht und investieren das Geld dann in Hobbies.

  7. #27
    1000€ kann man sicher nicht aus dem Ärmel schütteln, aber es wäre ja durchaus möglich, Geld anzusparen.

  8. #28
    Oder sich für einen Monat einen gut bezahlten Ferialjob suchen
    Mich wundert ehrlich gesagt, dass so etwas noch nie jemand in der Makerszene probiert hat. Jedenfalls wäre mir nichts bekannt oder habe ich seit 2009 was großartiges hier verpasst?

  9. #29
    Das größte Problem ist, dass die meisten RM2K/3-Projekte auf dem RTP basieren oder Ressourcen verwenden, die die kommerzielle Nutzung ausschließen.
    Folglich müsste da man selber die Rechte an den Ressourcen haben. Das kann man entweder erreichen indem man alles selber macht oder sich gegen Geld von "professionellen Künstlern" die Ressourcen erstellen lässt (obwohl ich das schon zu übertrieben für ein Maker-Spiel halte).

    Der einzig vernünftige Ausweg ist es nur die Engine zum Verkauf an zu bieten, die dann die einfach nur mit Spieldaten gefüttert werden kann, statt jedes Spiel einzeln an zu bieten. Man brauch da Zeit und hat gewisse Pflichten. Einfach zum (Fach-)Anwalt des Vertrauens gehen und sich mal da informieren und beraten lassen.

    Für dich als Entwickler heißt das, dass man bei Android rund 20€ einmalig für die Freischaltung im App-Market zahlen muss, bei Apple für den App-Store ist das jährlich rund 90€ (außer man kann nachweisen, dass man das für's Studium nutzt), um Apps veröffentlichen zu können.
    Nischenmarkt innerhalb der Community (Atelier + Quartier) und Apple's App-Store lohnt sich also nicht.

    Technisch gesehen würde ich gerne wissen wie die Performance der Engine ist, ob sie schon bei 1000 Bildern (200x200 Pixel, 50% Transparenz) schon einknickt und wie viele Events laufen können bis es nur noch ruckelt.

    PS: Ich spiele mit dem Gedanken die Engine an der ich mitentwickle für Android zu portieren und kostenlos frei zu geben. Die einmalig rund 20€ für den App-Market sind noch vertretbar.

    Geändert von niR-kun (04.06.2012 um 18:07 Uhr)

  10. #30
    @niR-kun
    Performance ist sehr von der Platform abhängig. HTML5 ist hier eindeutig am schwächsten, hier geht es manchmal sogar unter 60 fps, wenn sehr viel auf den Bildschirm kommt. Auf iOS ist mir das noch nie passiert. Auf Windows und Mac gibt es sowieso keine Probleme, da läuft es auf ~400 Fps.

    Grundsätzlich sind das aber nicht so aufwendige Sachen. Ich hab einmal gemessen, dass meine 4 Tile-Layer + 2 bildschirmfüllende Bilder mit ~25% Alpha zwischen 2 und 3 Millisekunden brauchen. Mit 16 Millisekunden pro Frame ist das Budget also noch lange nicht ausgeschöpft. Einer der besten Optimierungen die ich je entdecken durfte sind Texture Atlas's. Das Grundprinzip: Pack so viel kleinere Bilder wie möglich in ein größeres. Das spart der Grafikkarte das switchen von Texturen was anscheinend ziemlich teuer kommt. In meinem Test konnte ich die FPS bei einem Intensivtest von 18 Fps auf 120 Fps erhöhen (HTML5-Chrome). Ich hab dann mal gelesen, dass das eh so üblich wäre -.-

    Deine Engine sieht auch ziemlich interessant aus. Was meinst du mit wie viele Events bis es ruckelt? Ich begrenze Events die upgedatet werden auf einen Bereich den ich variabel festlegen kann, somit ist hier ein Maximum gesetzt.

    PS: Da du deine Engine in Java schreibst, scheint Android logisch zu sein. iOS wäre ja ein kompletter Rewrite :/

    Geändert von Greyce (04.06.2012 um 19:12 Uhr)

  11. #31
    Ich kann dein Vorhaben gut nachvollziehen, Greyce, ehrlich gesagt überlege ich selber schon etwas länger, langsam in den "professionellen" Markt einzusteigen, nur eben als Pixler. Andererseits würde ich mein normales Makerprojekt auch gerne weitermachen... Tja, und dann noch Studium, fehlt doch etwas die Zeit. Ich hätte ja eine Idee für ein RPG und würde auch die Grafik dafür machen und hätte sogar einen Musiker, nur kein Programmierer, alles scheint perfekt...

  12. #32
    Ja, Studium steht bei mir auch ab September an. Bis dorthin hätte ich noch volle Zeit für das Projekt.
    Du scheinst ein sehr begabter Pixler zu sein, wenn ich mir deine Spiele so ansehe.

    Zitat Zitat
    Tja, und dann noch Studium, fehlt doch etwas die Zeit. Ich hätte ja eine Idee für ein RPG und würde auch die Grafik dafür machen und hätte sogar einen Musiker, nur kein Programmierer, alles scheint perfekt...
    Mhh .. heißt das du wärst möglicherweise interessiert? Dazu müsstest du dann aber dein aktuelles Projekt auf Eis legen.
    Und wenn ich mir das Lets Play von Epic Fail Saga so ansehe, würde ich das definitiv nicht tun, selten ein Spiel mit solcher Atmosphäre gesehen.

  13. #33
    Im Moment defenitiv nicht, vielleicht später irgendwann...

  14. #34
    Im Grunde ist das sehr interessant... dass die Grafiken natürlich alle selbst erstellt sein müssen (außer an würde sich die Rechte dafür vonz.B. Theodore Tilesets sichern) machen es schwierig.. Aber warum muss es ein so langes Spiel werden? vielleicht wär ne Minispielansammlung z.B. auch ganz nett.. ode rin Form einer "Kurzgeschichte" die eine Vorgeschichte zum eigentlichen Projekt enthält.. ich finde da lässt sich schon einiges machen.. Und fürs eigene RM Projekt haben ja viele schon Grafiken selbstgemacht...die einfach nutzen in dieser Kurzgeschichte.. Ihc bin jedenfalls sehr gespannt wie sich das entwickelt...

  15. #35
    Zitat Zitat
    Du hast wohl keine richtigen Gamer im Bekanntenkreis; ich kenne schon einige, die deutlich mehr als 1000€ im Jahr alleine für ihren neuen PC ausgeben. Es gibt sicher auch so einige die berufstätig sind und noch bei den Eltern wohnen, für die ist es sicher kein großes Problem, 1000€ in ein Hobby zu investieren. Manche Leute kaufen immer das Neueste das ihnen die Werbung vorschreibt, andere sparen in dieser Hinsicht und investieren das Geld dann in Hobbies.
    Wer 1000 Euro+ für einen PC ausgibt, der ist kein echter Gamer.

    Ich hab meinen PC zusammengebaut und gerade einmal die Hälfte davon bezahlt... und der PC gehört zur Top-Liga momentan (nur die GraKa ist "lediglich" gehobene Mittelklasse... aber das merkt man bei Spielen eh kaum). Mit dem werde ich auch, wie mit meinem letzten,
    ein paar Jahre lang problemlos flüssig auf MAX Einstellungen zocken können, bevor ich mir wieder einen zulege.
    Natürlich ist ein PC teurer, als eine Konsole... aber deren Tech ist ja auch sieben Jahre alt und entsprechend günstig.

    1000 Euro + zahlt man dann, wenn man überteuerte Teile/Komplettsysteme kauft. Im Media Markt gibt es meinen PC nicht einmal mit einem weit über 1000 Euro angesiedelten Preis. Wer das zahlt, der hat einfach zu viel Geld



    @Portierung:
    Natürlich würde ich gerne unterwegs meine Novel genießen können - oder AVoR zocken. Aber nein... wenn ich Switch portieren wollte, würde ich auf VNDS Android-Version zurückgreifen... und verkaufen würde eh nicht gehen, wegen Grafiken.

  16. #36
    Zitat Zitat von Rosa Canina Beitrag anzeigen
    Wer 1000 Euro+ für einen PC ausgibt, der ist kein echter Gamer.
    Wieso? Seitwann bist du das Maß aller Dinge?

    Zitat Zitat von Rosa Canina Beitrag anzeigen
    Ich hab meinen PC zusammengebaut und gerade einmal die Hälfte davon bezahlt... und der PC gehört zur Top-Liga momentan
    bezweifel ich ...

    Zitat Zitat von Greyce Beitrag anzeigen
    Multitouch ist kein Problem. Bis zu 32 Finger können gleichzeitig abgefragt werden.
    Wie das?
    Das iPhone unterstützt max. 5 Finger und das iPad 11.
    Bei Android-Geräten geht es bis zu 10 Fingern.

    Geändert von Whiz-zarD (10.06.2012 um 18:37 Uhr)

  17. #37
    Zitat Zitat
    bezweifel ich ...
    Du musst mir nicht glauben XD Ist ja nicht so, dass dein Kommentar den PC unter meinem Tisch in irgendeiner Art verschlechtern würde.
    Und um ehrlich zu sein... man sieht ihm seine Leistung auch nicht wirklich an, da er in einem Billig-Gehäuse steckt. XD
    Ist halt das Innere, das zählt.

    Mehr geht natürlich immer... die Frage ist halt nur, ob es sich lohnt noch mehr einzubauen. Mein PC sollte möglichst günstig viel Leistung
    bringen. Natürlich könnte 16 GB Ram oder solche Scherze einbauen, aber die Sache war die... dass es nicht nötig war. Es ist ein Super-PC,
    mit dem ich flüssig Wii-Spiele spielen könnte (emuliert), auf dem jedes aktuelle Spiel in HD mit vollen Einstellungen flüssig läuft und noch teurere
    Parts würden die FPS nur bruchstückhaft ein klein wenig nach oben reißen.

    Ich weiß nicht, warum da gleich so reagiert werden muss... eigentlich sollte es nämlich Allgemeinwissen unter Gamern sein, dass die PCs, die komplett
    im Laden stehen einfach nur überteuert sind. Selbst, wenn man im gleichen Laden die Teile zusammen kauft, kommt man des öfteren günstiger weg. Und
    wenn man sich vorher informiert... sowieso.

    Btw... Kann es sein, dass sich an meinen Posts grundsätzlich IMMER jemand stößt? XD

  18. #38
    Nee, du schreibst einfach nur Schwachsinn. Mit 500 Tacken kriegt man einen guten Budget PC mit dem man die meisten aktuellen Spiele echt genießen kann, aber der ist nicht ansatzweise in irgendeiner Topliga

  19. #39
    Zitat Zitat
    Nee, du schreibst einfach nur Schwachsinn. Mit 500 Tacken kriegt man einen guten Budget PC mit dem man die meisten aktuellen Spiele echt genießen kann, aber der ist nicht ansatzweise in irgendeiner Topliga
    Man könnte auch einfach nur Freunde haben, die in PC-Geschäften arbeiten XD

    Ein Freund von mir nimmt als PC-Techniker wasweißichwieviele PCs am Tag auseinander. Viele von den PCs sind Schrott oder eben alt... aber eben nicht alle. Die kriegen immer wieder sehr, sehr gute Sachen, die sie dann günstig
    weiter verkaufen, sofern sie noch funktionieren. So hat z.B. eine FastFood-Kette vor kurzem dort ihre Bildschirme (das Zeug, dass dort überall an den Wänden hängt und billige MTV-Musik spielt) entsorgt... und mein Freund hat für
    ein paar wenige Piepen einen dieser großen und noch total funktionierenden (die haben einfach nur neue bekommen, darum die alten entsorgt) bekommen. Jetzt hat er für nen fuffi einen gewaltigen Flachbildschirm... :'D
    So ähnlich baut er sich seine PCs zusammen... mit einem Budget von 1000 Euro im Jahr bekommt er manchmal bis zu 4 PCs so zusammen. Gute PCs... teilweise sogar echte TOP-PCs. Da er eben mein Freund seit vielen Jahren ist, hat er
    mir ebenfalls einen zusammen gebaut. Es hat natürlich eine Weile gedauert, weil sie eben nicht alles immerzu reinbekommen (XD). Aber am Ende war es z.B. ein Quad-Core 4x3,6 Ghz, den er z.B. als Prozessor für ein Apfelbrot und ein
    Ei bekam (und das ist nicht einmal sprichwörtlich gemeint... das Ding hat echt sau wenig gekostet). Arbeitsspeicher war kein Problem, den haben die immer da (und im Überfluss). Mainboard, Soundkarte etc wurden alle so zusammengesucht
    und dann zusammengebaut. Mein Freund hat für die Teile insgesamt nur knapp 300 Euro zahlen müssen, dabei sind im Laden diese Teile für 300 Euro nicht einmal ansatzweise zu haben. Ich musste NUR meine Grafikkarte selbst bezahlen
    (und die ist "nur" gehobene Mittelklasse, wie ich bereits sagte. Wobei wir hier lange verglichen und überlegten, um dem PC kein unnötiges Leistungsventil anzulegen). Das Endergebnis war dennoch ein total billiger PC, der ohne Probleme alles in
    MAX mit sehr, sehr guten Framerates abspielen kann. Besser geht es natürlich immer... zumal er schon wieder ein halbes Jahr ist und ja dauernd etwas neues rauskommt (6-Kern-Prozessor und solche Spielereien ^^).

    Wer das Zeug im gleichen Laden kauft, in dem mein Freund arbeitet, der zahlt natürlich ein klein wenig mehr... die wollen ja auch was dran verdienen, während mein Freund nur den Preis nahm, den der PC ihn selbst beim Bau gekostet
    hat. Nichtsdestotrotz ist es dennoch möglich einen PC extrem günstig zusammen zu bauen.


    Wer sich informiert, der kann schon viel Geld an sich sparen. Nicht immer ist im PC-Bereich "teuer = gut"... einige Sachen sind günstiger und wirken sich dann am Ende nur mit 1-2 FPS oder gar nicht aus. Man muss da einfach sich genau
    informieren und darf nicht kaufen, was einem eine Elektronikkette anbietet



    Btw:
    Bei dem PC hat mir bislang nie jemand geglaubt, selbst wenn ich es den Leuten gezeigt habe. Aber ich kann ja nicht jedesmal meinen Freund anrufen und ihn darum bitten, den Leuten das noch einmal zu bestätigen :'D
    Gibt man Daten durch, dann heißt es nur, dass der Preis nicht stimmt... pocht man auf den Preis, dann ist der PC angeblich nicht der, der davon gekauft wurde XD
    So macht man es sich halt leicht.

    Geändert von Rosa Canina (11.06.2012 um 10:44 Uhr)

  20. #40
    Bleibt bitte beim Thema. Diese Schwanzvergleiche a la "Mimimi, mein Rechner is besser als deiner" sind relativ langweilig und tun gar nichts zur Sache ^^

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •