Is ja schön dass du meine Gehaltsverhandlungen übernimmst, weuze
@Viviane: Naja, chaotisch ist prinzipiell nicht schlecht für KryptographieKlassische Chiffren kann man oft schon aushebeln, wenn die Verfasser der Nachricht das ganze immer mit einer Anrede oder ähnlichem beginnen. Alles was den Text möglichst kreativ verändert, schon vor der Verschlüsselung, machts prinzipiell sicherer. Zumindest gilt das für "alte" Chiffren wie Cäser usw.
Enigma bzw polyalphabetische chiffren sind ja auch dadurch so fies bzw sicher, dass schon mal die Häufigkeitsanalyse von Buchstaben scheitert, weil eben zb. E nicht jedesmal auf dem gleichen Zeichen codiert ist.
Das verfahren geheim zu halten, wäre aber zb. mal ein erster Schritt![]()