Ich habe ja eine Kreditkarte, ich benutze sie nur nie. Hat mich bloß überrascht, dass Nintendo das immer noch voraussetzt. Kreditkarten sind ja mittlerweile gerade bei jüngeren Leuten nicht so verbreitet, 18 hin oder her.

Btw, das Spiel ist super. Ich habe mich stellenweise wahnsinnig an SMT3 erinnert gefühlt (an einem Punkt hatte ich echt befürchtet, ich hätte die Konzeption ausgelöst), und das war mein Lieblingstitel der ganzen SMT-Teile und -Spinoffs. Einzig eine beschriftete Karte hätte ich mir gewünscht, wenn man nicht mit den Stadtteilen von Tokio vertraut ist, irrt man ganz schön umher. (Btw.: Schade eigentlich, dass es nicht mehr Spiele gibt, die sich so von den Gebieten her so stark an die echte Welt anlehnen, insb. im europäischen Raum. Das muss schon sehr cool sein, wenn man die ganzen Orte wiedererkennt und der RL-Orientierungssinn einem auf einmal ingame hilft.)

Das neue Fusionssystem ist teils sehr viel besser geworden (Suchfunktion, fusionieren direkt aus dem Kompendium heraus), teils aber auch furchtbar unübersichtlich (mir fehlt die traditionelle Möglichkeit des selbst rumprobierens). Merkwürdigerweise werden beim Fusionieren allerdings die Stats und Level der fusionierten Monster gar nicht übertragen, früher konnte man so ja immerhin Stat-Bonusse erhalten. Sehr schön gelöst fand ich das Skillsystem mit dem Demon Whisper-Mechanismus, auch wenn es schön gewesen wäre, auch passive Fähigkeiten lernen zu können. Apropos Skills: Dass Strength relativ sinnfrei ist (und das einem ingame keiner sagt), hat mich sehr geärgert. Ich habe die ganze Zeit in Strength investiert und lese jetzt, dass Dexterity sich aber viel stärker auf physische Skills auswirkt, egal ob normale oder Schussangriffe. Da ist die Beschreibung im Spiel mehr als nur irreführend.
Styx mit dem Bezahlsystem, um ums Game Over herumzukommen, fand ich auch sehr nett - das verleitet allerdings dazu, nicht mehr zu speichern. Man wird ja schlimmstenfalls eh direkt vor den Kampf zurückversetzt. Dass das leider daneben gehen kann durfte ich jetzt feststellen: Sehr lange nicht gespeichert und plötzlich kommt die alles entscheidende Frage. Ich habe dann mal versehentlich die Welt vernichtet und mein letzter Spielstand liegt ~10 Stunden zurück. Welp. Oh well, jetzt bin ich im NG+ und überlege, nochmal ganz neu anzufangen um meine vermurksten Stats zu retten oder einfach ein anderes Ende zu erspielen und dafür dann mit den Base Stats wieder anzufangen. Da ich momentan Level 60 bin, 215 Strength habe und Quests scheinbar prozentual Exp geben (und mein Level 1-Dämon somit sofort auf Level 21 gestiegen ist...) kann ich ja jetzt einfach durchrushen.
Dass es nur 3 (bzw. 4) Enden gibt, fand ich bloß etwas enttäuschend - vor allem da sowohl Law als auch Chaos von den langfristigen Auswirkungen her echt scheiße zu sein scheinen. Vom Nihilismus-Ende fange ich mal gar nicht erst an. Das hat SMT3 etwas besser gemacht, fand ich - dort fühlte es sich eher so an, als hätte man selbst in der Hand, was Sache ist, während man hier schlecht informiert primär einer von beiden Fronten und ihren beknackten Idealen folgt. "Ich folge dir, weil ich gegen NS-artige Menschenversuche bin!" - "Okay, dann lass mal als nächstes die Welt mit Dämonen überschwemmen, dann sind wenigstens alle gleich mies dran." Wtf?

Aber ja, im Großen und Ganzen mag ich das Spiel. Schön mal wieder was größtenteils qualitativ hochwertiges von SMT zu sehen. Ich hoffe bloß, dass es auch wieder ein paar der Trademark-Dämonen á la Metatron, Lucifer und Alice gibt. Sieht aber bisher nicht so danach aus. :/

Funfact: Auf dem Schwierigkeitsgrad "Expert" sollte man auch auf Level 60 von Anfang an hin und wieder heilen, da die Dämonen in Naraku -1F selbst auf Level 5 hart genug zuhauen, dass ein, zwei Gegnerrunden einem die HP halbieren können. :'D