Was wiederum daran liegt dass Japan ganz einfach auf Handhelds ausweicht, sprich den einfachsten Weg geht. Die Catherine-Engine existiert, SMT4 auf Heimkonsole, ich seh da kein Problem, Nippon Ichi/Gust etc könnens ja auch.Zitat
SMT4 wird sowieso das letzte Atlus-Spiel sein bevor die Firma verkauft wird, vielleicht ändert sich dann was....
SMT4 hat praktisch keine Chance Catherine-Verkaufszahlen zu erreichen, der Westen mag keine Handhelds.
Der Weg in die Bedeutungslosigkeit den die japanischen Entwickler eingeschlagen haben passt mir überhaupt nicht, gute Spiele auf Winz-screen, wieso muss ich mir das im Zeitalter von 50 Zoll Fernsehern antun?
Im übrigen hab ich vergessen einen Spoiler zu setzen![]()