mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 172

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Uuuuuuuund durch.

    Hell, der Enddungeon war natürlich ein Grauen und nur mit Guide erträglich. Den Endboss habe ich mir bedeutend gemeiner vorgestellt (was nicht bedeutet, dass er gar nicht gemein war), aber dank Dämonen, die gegen physische Attacken immun sind sowie einigen Attack Mirrors später hatte ich ihn dann bezwungen. Hatte am Ende ca. Level 70

    Die Auflösung der Story hat mich völlig enttäuscht, aber irgendwie auch wenig verwunderlich. Auch in Catherine, Persona 3 und 4 fand ich die Auflösungen später immer sehr fragwürdig. Scheint wohl eine Atlus-Seuche bei mir zu sein.

    Story und Charaktere sind in SMT IV recht schwach....abschließend betrachtet. Es ist enorm viel Potenzial vorhanden und von diesem Potenzial zehrt das Spiel auch enorm bis zu den Twists gegen Ende. Das Problem ist, dass die Charaktere einem recht egal sind. Sie machen wenig Entwicklungen durch und sie gehen mit der Ausgangssituation des Spieles enorm gleichgültig um. Sie wundern sich IMO nie ausreichend darüber, was da gerade abgeht und kommentieren es zu wenig.

    Die Story leidet unter 'ner fehlenden Konsistenz. Es wird teils recht wenig erklärt und einige Zusammenhänge sind mir bis jetzt noch nicht klar. Im Rückblick frage ich mich auch oft, warum sie einige Sachen in die Story eingebaut haben. In Anbetracht des Endings ist der Storyanteil in der Mitte wirklich völlig irrelevant. Die Twists am Ende sind sehr merkwürdig: Ich verstehe zwar irgendwie, was sie damit bezwecken wollten, aber ich finds einfach nicht toll. Es wirkt völlig aus dem Zusammenhang gerissen.

    Wie in der Hauptserie üblich gibt es mehrere Enden, die vom eurer Gesinnung abhängen (die ihr über eure Antworten bestimmt). Insgesamt gibt es 4 Enden, von denen eines aber ein recht unbefriedigendes Ergebnis hat und daher kaum gewertet werden kann (Kategorie 'Besseres Game Over'). Law und Chaos finde ich als Enden sehr unbefriedigend, da sie Lösungen anbieten, die imo immer 'nen dicken Haken haben. Ich hatte das Law-Ending und fand's total blöd, aber Chaos wäre auch nicht besser gewesen. Das Neutral-Ende ist imo am rundesten, leider beträgt die Chance dafür gerade mal 8% oder so. Entweder benutzt man 'nen Guide oder schaut sich das auf YT an.

    Von dem doch eher ernüchternden Story-Paket abgesehen ist das Spiel in Punkto Setting, Atmosphäre und Gameplay eigentlich sehr toll und immersiv. Aber das habe ich hier ja bereits mehrfach geschildert und neue Erkenntnisse habe ich da in den Endstunden nicht mehr gewinnen können.

    Insgesamt zieht die Story das Spiel für mich insgesamt etwas runter. Es ist zwar ein Dungeon-Crawler und mit dieser Erwartung bin ich auch da rangegangen (und wurde auch nicht enttäuscht), allerdings entschuldigt das auch nicht diese unfokussierte Story.

    Insgesamt würde ich eine 8,5 von 10 geben.

  2. #2
    Ok, zu den vermeintlichen Plotholes: Habe mal im GAF nachgefragt und viele Infos werden durch NPCs in den Städten vermittelt (dayum, wer ahnt schon, dass NPCs in nem jRPG mal was Sinnvolles von sich geben) und es baut storytechnisch scheinbar auf den Vorgängern auf.

    There you go. (Macht die Story für mich persönlich aber trotzdem nicht besser )

  3. #3
    Hmmm... und ich dachte, die Vorgänger hatten praktisch keine Story und wären nur noch größere Grindfests (ne, habe bisher keinen Teil der SMT Reihe gespielt, nur deren Ableger wie Persona oder Digital Devil Saga)

    Gut, ich warte dennoch, dass das Teil dann nach Europa kommt (ok, was soll man auch sonst tun, beim Regionlock^^°). Insgesamt klingts ja nicht übel, was Du dazu sagst.

  4. #4
    Zitat Zitat von Sylverthas Beitrag anzeigen
    Hmmm... und ich dachte, die Vorgänger hatten praktisch keine Story und wären nur noch größere Grindfests (ne, habe bisher keinen Teil der SMT Reihe gespielt, nur deren Ableger wie Persona oder Digital Devil Saga)

    Gut, ich warte dennoch, dass das Teil dann nach Europa kommt (ok, was soll man auch sonst tun, beim Regionlock^^°). Insgesamt klingts ja nicht übel, was Du dazu sagst.
    Ich glaube auch, dass es dir gefallen könnte. Die Story ist kein Toriyama-Facepalm-Fest, sondern einfach nur weit hinter ihren Möglichkeiten zurück Du kannst ja mal Nocturne/Lucifer's Call antesten. Die sind sich von der Stimmung her recht ähnlich. (Und kosten tut's auch nix mehr.)

  5. #5
    Zitat Zitat von thickstone Beitrag anzeigen
    Ich glaube auch, dass es dir gefallen könnte. Die Story ist kein Toriyama-Facepalm-Fest, sondern einfach nur weit hinter ihren Möglichkeiten zurück
    Ja, ich konnte ein wenig nachvollziehen, was Du mit den "Atlus-Enden" meinst - zumindest bei den Games von ihnen, die ich durchgespielt habe, war ich fast nie von der Auflösung geflashed. Außer natürlich bei Innocent Sin... bzw. da war ich vom letzten Drittel geflashed

  6. #6
    Danke für die Eindrücke, da würden mich auch noch weitere interessieren.

    Das Ende von Persona 3 fand ich sehr cool und passend, mehr Atlus-Enden kenn ich noch nicht, daher geh ich erstmal davon aus, dass es ein Spiel für mich sein könnte. ^^ Die schwachen Punkte von Nocturne (allen voran Langeweile und dünn inszenierte Story/Charaktere) scheint es ja etwas zu umgehen.

    NPCs nicht ansprechen? Outrageous! Gerade bei Atlus find ich die Kommentare immer voll gut. ^^


    Ein klassisches Rollenspiel, reduziert auf den Zauber des alten Genres: Wortgewaltige Sprache. Fordernde Kämpfe. Drei, die einen Drachen töten – und was sie dazu führen mag ...
    Jetzt für 2€ auf Steam, werft mal einen Blick drauf! =D

  7. #7
    Jup, Cipo sagt's, danke für die Eindrücke! Ein bisschen schade, dass sich das Spiel nicht ein bisschen mehr auf den Plot konzentriert. Das habe ich nach Nocturne zwar nicht erwartet, aber ich finde es immer schade, wenn so ein tolles und immersives Setting letztlich nicht das volle Potential einer Geschichte nutzt, die in diesem Setting stattfinden könnte. Erscheint mir irgendwie wie eine Verschwendung. Aber gut, es gibt so viele JRPGs mit tollem Setting, die dieses im Rahmen der Story noch besser nutzen könnten.

    Digital Devil Saga 2 hatte doch auch ein tolles Ende, besonders weil das ja den ganzen Karma-Gedanken, auf dem doch so viel im Spiel aufbaut, nochmal richtig zum Ausdruck bringt. Persona 3 mochte ich auch. P4 war halt nichts Besonderes, wobei ich das True End nicht so genau in Erinnerung habe.


  8. #8
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Das Ende von Persona 3 fand ich sehr cool und passend,
    Ich meinte damit auch eher die Auflösung der Story als das Ende an sich - das Ende war sehr gut gemacht, die Auflösung ziemlich vorhersehbar und wenig überraschend.

    Zitat Zitat von thickstone
    Das habe ich nie durchgespielt, obwohl's hier noch rumliegt. Meinst du, weil der Endgegner Adolf ist?
    Das ist nur ein Teil der Awesomeness. Es ist auch sehr wichtig, was er tut bzw. wie er überhaupt in die Story eingeführt wird - ich hab einfach tierisch abgefeiert

    Zitat Zitat
    Persona 4 war total bla und baut am Ende noch urplötzlich philosophische Themen ein, wobei's vorher immer um die Mordserie und Alltagswehwehchen ging. (Im Übrigen hätte ich P4 besser gefunden, wenn es n cooler Krimi mit minimalen surrealen Elementen gewesen wäre. Das nahm mir am Ende zu viel Überhand.)
    Ist ja ein übliches Problem bei japanischen Spielen - also, dass man gerne noch mal einen draufsetzt. Daher wars nicht zu überaschend, dass der Krimi in P4 dann am Ende nur als Basis für irgendwas anderes herhalten musste, obwohl er das spannendere Setting war^^

  9. #9
    SMT4 ist wieder so ein Beispiel wieso Japan vom Westen überrollt wird, da könnt ihr sagen was ihr wollt, aber SMT4 ist im Vergleich zu SMT3 in jeder Hinsicht ein Downgrade, Graphik/Sound/Gameplay etc, alles limitierter als beim Vorgänger, ähnlich Persona 3 Portable.

    SMT4 mit Catherine-Graphik, das wärs, und nicht schon wieder eine Serie die der Handheldlimitierung zum Opfer fällt, nichtmal
    Geändert von Barbatos (13.08.2013 um 16:54 Uhr)
    Currently playing: Ragnarok Odyssey, VF5 Final

    Most Wanted Soul Sacrifice, DQ7, SMT4, Kingdom Hearts HD

    Meine Systeme: 60Gb Japan PS3, PSVITA, 3DS

  10. #10
    Zitat Zitat von Barbatos Beitrag anzeigen
    SMT4 ist wieder so ein Beispiel wieso Japan vom Westen überrollt wird, da könnt ihr sagen was ihr wollt, aber SMT4 ist im Vergleich zu SMT3 in jeder Hinsicht ein Downgrade, Graphik/Sound/Gameplay etc, alles limitierter als beim Vorgänger, ähnlich Persona 3 Portable.
    Na ja, wir reden hier immer noch von 'nem Handheld-Spiel und der 3DS liegt auch nur leicht über PS2-Niveau. Klar leider die Präsentation darunter, dass auch viel mit Standbildern gemacht wird, aber hey: Auf Konsole wird es so ein Spiel wohl einfach nicht mehr geben.

    Davon abgesehen sehen die Umgebungen schon besser als in Nocturne aus. Alleine schon die Texturqualität ist in Teil 4 viel höher...guck dir doch mal Naraku an.

    Zitat Zitat
    nichtmal Catherine als Master Succubus ist im Spiel, was soll das denn?
    Dann KANN das Spiel ja nur kacke sein

    /Microsoft

  11. #11
    Zitat Zitat
    Auf Konsole wird es so ein Spiel wohl einfach nicht mehr geben.
    Was wiederum daran liegt dass Japan ganz einfach auf Handhelds ausweicht, sprich den einfachsten Weg geht. Die Catherine-Engine existiert, SMT4 auf Heimkonsole, ich seh da kein Problem, Nippon Ichi/Gust etc könnens ja auch.
    SMT4 wird sowieso das letzte Atlus-Spiel sein bevor die Firma verkauft wird, vielleicht ändert sich dann was....
    SMT4 hat praktisch keine Chance Catherine-Verkaufszahlen zu erreichen, der Westen mag keine Handhelds.
    Der Weg in die Bedeutungslosigkeit den die japanischen Entwickler eingeschlagen haben passt mir überhaupt nicht, gute Spiele auf Winz-screen, wieso muss ich mir das im Zeitalter von 50 Zoll Fernsehern antun?

    Im übrigen hab ich vergessen einen Spoiler zu setzen
    Currently playing: Ragnarok Odyssey, VF5 Final

    Most Wanted Soul Sacrifice, DQ7, SMT4, Kingdom Hearts HD

    Meine Systeme: 60Gb Japan PS3, PSVITA, 3DS

  12. #12
    Die Größe des Bildschirms macht also die Qualität des Spielerlebnisses aus? Ich verstehe schon, dass ein „großes“ Spiel sich von der Atmosphäre mehr entfalten kann, aber in den Handhelds steckt ebenfalls sehr viel Potential, auch bei RPGs. Es müssen nicht alles Blockbuster-Titel sein. Und ich denke, dass SMT4 auch ein wenig aufwändiger in HD zu produzieren gewesen wäre als Catherine.


  13. #13
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Die Größe des Bildschirms macht also die Qualität des Spielerlebnisses aus? Ich verstehe schon, dass ein „großes“ Spiel sich von der Atmosphäre mehr entfalten kann, aber in den Handhelds steckt ebenfalls sehr viel Potential, auch bei RPGs. Es müssen nicht alles Blockbuster-Titel sein. Und ich denke, dass SMT4 auch ein wenig aufwändiger in HD zu produzieren gewesen wäre als Catherine.
    Ach, einfach ignorieren. Teil 4 hat sich ziemlich gut verkauft, meine ich gelesen zu haben. Nintendo hat mit ihrer eShop Promotion ganz gut Werbung gemacht.

    Ich will übrigens mal ein paar Stücke vom OST hierlassen, die mir im Gedächtnis geblieben sind. Ich finde die alle hörenswert, da die mitunter auch ziemlich gruselig sind. Kleine Kommentare zu den Songs stehen immer unter dem Video.



    Das 2. Worldmap-Theme. Das 1. hatte ich ja schon gepostet, aber dieses hier hatte mich wirklich etwas aus den Socken gehauen, weil ich es ziemlich gruselig und bedrückend finde.



    Die Musik aus dem 1. Dungeon. Auch sehr bedrückend und melancholisch, passt imo perfekt zu der Stimmung am Anfang.



    Als Standalone ist dieses Stück nicht wirklich gut, aber dennoch interessant. In Verbindung mit dem Dungeon war es einfach...muah.



    Spielt in der Hunter Association, bei der man seine Quests abholt. Find's sehr cool



    Item-Shop Theme. Habe durch dieses Stück immer mehr Zeit als gewollt dort verbracht...

    Eins fehlt mir noch, aber das finde ich auf Youtube nicht.

  14. #14
    Zitat Zitat von Sylverthas Beitrag anzeigen
    Ja, ich konnte ein wenig nachvollziehen, was Du mit den "Atlus-Enden" meinst - zumindest bei den Games von ihnen, die ich durchgespielt habe, war ich fast nie von der Auflösung geflashed. Außer natürlich bei Innocent Sin... bzw. da war ich vom letzten Drittel geflashed
    Das habe ich nie durchgespielt, obwohl's hier noch rumliegt. Meinst du, weil der Endgegner Adolf ist?

    Zitat Zitat von La Cipolla
    Danke für die Eindrücke, da würden mich auch noch weitere interessieren.
    Meinst du jetzt von mir oder anderen Importeuren? Ich hab das Spiel ja durch und erst mal ad acta gelegt, wobei es mich schon gelüstet, noch unerforschte Gebiete zu erkunden und starke Dämonen zu fusionieren.

    Zitat Zitat
    Das Ende von Persona 3 fand ich sehr cool und passend, mehr Atlus-Enden kenn ich noch nicht, daher geh ich erstmal davon aus, dass es ein Spiel für mich sein könnte. ^^ Die schwachen Punkte von Nocturne (allen voran Langeweile und dünn inszenierte Story/Charaktere) scheint es ja etwas zu umgehen.
    Stimmt, Persona 3 war eigentlich wirklich noch am besten und das Ende an sich hat mir auch gefallen. Persona 4 war total bla und baut am Ende noch urplötzlich philosophische Themen ein, wobei's vorher immer um die Mordserie und Alltagswehwehchen ging. (Im Übrigen hätte ich P4 besser gefunden, wenn es n cooler Krimi mit minimalen surrealen Elementen gewesen wäre. Das nahm mir am Ende zu viel Überhand.)

    Die Inszenierung ist bei SMT IV viel besser als bei Nocturne, was schon alleine daran liegt, dass es hier Sprachausgabe gibt. (Und richtige Weggefährten). Am meisten stört mich glaube ich, dass mir die Story am Ende zu sehr in Religions-blabla abdriftet. Das ist für mich automatisch eine billige Möglichkeit der Writer, um total tiefgründig zu wirken. Schmeißen wir mal n bisschen Buzzwords wie 'God' rein, dann werden alle das sicherlich total toll finden. Eh nein. Ist aber zugegebenermaßen auch ein subjektives Problem.

    Zitat Zitat von Narcissu
    Jup, Cipo sagt's, danke für die Eindrücke! Ein bisschen schade, dass sich das Spiel nicht ein bisschen mehr auf den Plot konzentriert. Das habe ich nach Nocturne zwar nicht erwartet, aber ich finde es immer schade, wenn so ein tolles und immersives Setting letztlich nicht das volle Potential einer Geschichte nutzt, die in diesem Setting stattfinden könnte. Erscheint mir irgendwie wie eine Verschwendung. Aber gut, es gibt so viele JRPGs mit tollem Setting, die dieses im Rahmen der Story noch besser nutzen könnten.
    Freut mich wirklich, dass ihr die Eindrücke interessant fandet.

    SMT IV hat imo das Glück, dass Welt und Atmosphäre mysteriös und immersiv genug sind, sodass es eine Story als Sahnehäubchen gar nicht soooo sehr braucht. Ich hatte gar nicht so ein Problem damit, dass die Story im Mittelteil total dünn und belanglos war und normalerweise stört mich das.

  15. #15
    Ich habe mal kurz reingespielt aber nicht mal die 2. Quest geschafft, weil ich so oft gestorben bin dass ich irgendwann einfach mal aus gemacht habe.
    Prinzipiell mag ich ja solche gnadenlose Schwierigkeitsgrade, allerdings kommt mir das Ganze nicht ganz koscher vor, im Tutorial Dungeon stirbt man schon nach 2 Schlägen, wenn man in Hinterhalte läuft, ist man direkt gearscht, die Dialogoptionen der Monster sind undurchschaubar. Kann es sein dass es Zufallschancen gibt wann eine Antwort richtig ist, also es völlig egal ist was ich als Antwort wähle? (außer ich gebe denen irgendwelche Sachen) beim sterben hatte ich mich auch nach langer Zeit mit einem Dämon anfreunden können, der mich heilt, allerdings habe ich den Kampf daraufhin trotzdem verloren, weil diese Kriegslords in dem Dungeon einfach nur übertrieben viel Schaden machen. Danach schien der Dämon nicht gespeichert.

    Ich habe leider die leiste Befürchtung dass es ein von diesen Spielen ist, die mit der Zeit immer leichter werden. Also Schwierigkeitskurve antiproportional, so wie man es nicht tun sollte.
    Vielleicht kann da jemand etwas mehr zu sagen.

  16. #16
    Persönlich empfand ich SMTIV für die Reihe noch als relativ Human.
    Strange Journey und Digital Devil Saga waren da meiner Meinung nach deutlich schwieriger.

    Wenn ich an manche Brocken denke mit denen man es in SMTIV später zu tun bekommt ist gerade der erste Dungeon relativ leicht.
    Wobei sich auf der anderen Seite das Kampfsystem immer weiter entfaltet und man besser auf Stärken und Schwächen reagieren bzw. man sein Team passend(er) zusammenstellen und fusionieren kann (wenn nötig sogar im Kampf), was ich persönlich ziemlich cool und facettenreich finde.

    Bin mir sicher das mit ein wenig mehr Eingewöhnung und dem ersten "richtigen" Team das Kampfsystem deutlich geschmeidiger von der Hand gehen wird.
    Und ob es Zufallschancen bei den Antworten gibt? Gute Frage!
    Der Typ und die Mondphase (meine jedenfalls, dass es die auch in SMTIV gibt) spielen jedenfalls eine Rolle und oft merkt man bei den Dialogen, sofern man einen Dämon öfters trifft, wie in etwa der tickt und es immer leichter fällt den für sich zu gewinnen.
    Also kann es nicht nur reiner Zufall sein, selbst wenn ich das so nicht unterschreiben würde.

  17. #17
    @Klunky: Die Dämonengespräche haben eine Zufallskomponente. Sie sind aber nicht gänzlich zufällig. Ich bin mir recht sicher, dass es schon Gesprächsoptionen gibt, die bei einem Dämon mit höherer Wahrscheinlichkeit wirken. Nur ist das halt nicht absolut sicher. Sonst wären die Konversationen vermutlich auch zu durchschaubar.

    Und ja, das Spiel wird im Verlauf leichter. Liegt insbesondere daran, dass man im Verlauf deutlich bessere Skills kriegt als am Anfang. Allerdings gibt es zwischendurch immer wieder ein paar herausfordernde Bosse. Und der letzte Boss dürfte dir auf den höchsten Schwierigkeitsgrad sicher alles abverlangen.


  18. #18
    Uff irgendwie geht mir das Spiel ein bisschen auf den Piss.
    Irgendwie habe ich nicht das Gefühl dass sich die Entwickler so wirklich Gedanken gemacht haben was bestimmte Designentscheidungen betrifft.
    Wieso kann man überall speichern, aber erhält die Entscheidung beim Tod prozentual Macca abzudrücken? Ich fühle mich jedes Mal schlecht dabei, weil ich genau weiß dass ich mich mit konsequenten speichern und neuladen einfach durchschleusen könnte.
    Noch schlimmer finde ich dass es scheinbar keinerlei Möglichkeiten gibt aus Dungeons zu entkommen. Da renne ich einfach mal auf gutdünken bis zum Ende des 3. Stratums, nur damit mich das Spiel wieder künstlich einschränkt. Statt das mir die Leute, die mich davon abhalten voranzuschreiten nen Gegenstand geben damit ich abhauen kann, muss ich den ganzen Weg zurücklatschen, mit tonnen von Encountern denen man sehr oft einfach nicht ausweichen kann.

    Das ist nämlich noch ein riesiges Problem was ich mit dem Spiel habe, die extrem hohe Gegneranzahl und die mangelnden Möglichkeiten diese zu umgehen. Vor allem erscheinen die Gegner selbst wenn ich einfach nur rumstehe. Das führt dazu das man ständig hektisch durch den Dungeon rennt ohne anzuhalten und überlegen zu können wo man als nächtes hingehen könnte. Die Gegner sind auch nicht einfach so sichtbar sondern können auch einfach vor einem erscheinen oder stehen direkt hinter einer Tür. Das nervt wirklich gewalitg, die Geschwindigkeit der Kämpfe mag zwar in Ordnung sein, aber die Frequenz ist es nicht. Dazu wird man immer viel zu stark bestraft wenn man einen Gegner nicht mit dem Schwert erwischt, meistens ist es kill or be killed, weil der Schaden von Gegnern extrem hoch sein kann, durch potenzielle crits und Schwächen Ausnutzung. Meistens kämpft man einfach weil man keine Lust hast, wieder nen Überraschungsangriff zu kassieren. Der Versuch nen Gegner zu umgehen endet meistens frustrierend

    Wieder so ein Beispiel wo ich mir ein gesundes Random Encounter System zurückwünsche, scheint mir viel geschaffener für das gesamte Spielsystem zu sein. Immerhin kann man sich dann nicht durch speichern und neuladen, einfach aus den Dungeon mogeln ohne das macca bezahlt zu haben.

    Also naja ich weiß nicht, alles so Sachen die nicht sein müssten. Bisher bin ich eher enttäuscht von dem Spiel.
    Geändert von Klunky (27.12.2016 um 04:52 Uhr)

  19. #19
    Zitat Zitat von Klunky Beitrag anzeigen
    Wieso kann man überall speichern, aber erhält die Entscheidung beim Tod prozentual Macca abzudrücken?
    Vielleicht weil man öfters vergisst zu speichern oder ein selbst normale Gegner schneller ins Jenseits befördern können als in anderen RPGs?
    Ich war für diese Option jedenfalls recht dankbar.

    Und ob es ein Objekt gibt mit dem man aus den Dungeons entkommen kann weiß ich gerade nicht, aber gegen die zahlreichen Kämpfe hilft Alluring Water.

  20. #20
    In einem gewissen Sinne bezahlt man immer für Spielzeit, genau wie du in einem anderen Spiel eine Potion kaufst, um die Chance zu reduzieren, nicht laden zu müssen.

    SMT ist da teilweise nur direkter, was ich persönlich sehr ansprechend finde.


    Ein klassisches Rollenspiel, reduziert auf den Zauber des alten Genres: Wortgewaltige Sprache. Fordernde Kämpfe. Drei, die einen Drachen töten – und was sie dazu führen mag ...
    Jetzt für 2€ auf Steam, werft mal einen Blick drauf! =D

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •