Ich finde es manchmal sehr spaßig, solche Fehler oder verloren gegangene Witze zu entdecken, sollte ich mir etwas in synchronisierter Fassung anschauen. Aufregen kann ich mich nicht wirklich darüber, das haben Übersetzungen so an sich. Wenn ich sie sowieso ständig mit dem englischen Original vergleiche, brauche ich die deutsche Fassung nicht zu schauen.

Aber zurück zu den Simpsons: Ich erinnere mich einmal an die Folge, in der Homer einen neuen Freund findet, den er anscheinend aber erfunden haben soll, um der Einsamkeit zu entfliehen. Am Ende werden die verrücktesten Erklärungen gegeben, warum niemand den Kerl wirklich gesehen hat, eine sogar durch Stephen Hawking, der eine Träne im Universum / Raum-Zeit-Kontinuum (oder so ähnlich) entdeckte.
Ich habe das Original nie gesehen, aber ich bin recht sicher, dass tear im Sinne von Riss gemeint war.
Dann gibt es noch die Folge, in der Selma nach China reist, um ein Kind zu adoptieren, nachdem sie in Springfield erfolglos war. Ihr wird das Kind kurz nach der Adoption von Cletus aus den Armen gerissen mit der Begründung, er hätte seine Frau falsch verstanden: Sie möchte keine Tollwut (= rabies) mehr, nicht Babys. Das macht natürlich auch nur im Englischen Sinn.