-
Tippspiel-Europameister
eine meiner "Lieblings"-Übersetzungen ist die, wo Bart sich mit der Tochter vom Reverend verabredet und bei den Lovejoys zu Abend isst und dann raufgeworfen wird mit den Worten "Eine so überflüssige Benutzung des Wortes Hinter habe ich noch nie benutzt." Darauf Bart: "Hintern Hintern Hintern Hintern"... im Original: "Butt" und "but"...
das Problem hierbei ist, dass sich dieses Wortspiel nicht übersetzen lässt und man oft erst merkt, dass da ein Witz war, wenn man die Originalfassung guckt...
ähnlich auch in der Folge, wo der seltsame Typ auftaucht, der Barts Sprüche auf T-Shirts drucken lässt... in einer Szene sagt er: "Ich muss jetzt... gehn." und wirft bei "gehn" ein paar Blätter in die Luft... im Original "I have to... leave" (leave = verlassen, leaf = Blatt) macht das natürlich Sinn!
oft fallen aber auch Sachen auf wie z.B. ebenfalls bei Homer und New York, wo Bart zwei Rabbis auf der Straße sieht und ruft: "Hey, die zwei letzten Beatles! Haut mal wieder in die Saiten." ... im Original: "Hey, ZZ Top (...)"... da dachten die Übersetzer wohl, dass ZZ Top zu wenig Leute kennen
nach diesem System - Lieber gar kein Witz, als einen, den nur ein Drittel der Zuschauen verstehen - was auch in Futurama in fast jeder Folge zu beobachten ist, scheinen die Übersetzer solcher Serien leider sehr oft zu arbeiten... was mMn nicht der Sinn von Simpsons, Futurama, Family Guy, American Dad, etc.pp ist
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln