Windows 8.1 ist eine Verbesserung gegenüber Windows 8. Der Startbutton hat einfach gefehlt, denn seit gut 18 Jahren macht der Startbutton Windows (seit Win95) aus.

Ich habe immer noch das Gefühl 2 Betriebssysteme parallel zu nutzen, denn der Workflow passt immer noch nicht zusammen.
Warum schafft M$ den Desktop nicht komplett ab? Immerhin präferiert M$ doch Metro die ModernUI als Umgebung wo sich der Benutzer drin aufhalten soll.
Die Auswahl an Apps ist sehr mau und die Anzahl an Desktop-Anwendungen unüberschaubar groß.

Man kann nicht erwarten, dass alle Entwickler ihre Desktop-Anwendungen gegen Apps austauschen.
Da ist M$ gefragt wie man normale Desktop-Anwendungen in die ModernUI oder die ModernUI besser in den Desktop integriert.
GNOME 3 und Unity haben im Bereich der PC-Tablett-Hybrid-Oberflächen schon einen Meilenstein gelegt, wie man beide Oberflächen vereint.
M$ scheint da aber nicht über den eigenen Tellerrand heraus schauen zu wollen; leider zu Lasten der Benutzer.

Ich bleibe auf meinen Geräten bei Windows 7 bzw. Arch Linux mit KDE (Desktop) / Openbox (Laptop).