Ergebnis 1 bis 20 von 132

Thema: Windows 8 und so~

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat
    We’re thrilled to announce that Surface is available for pre-order today starting at 9am Pacific Time on Surface.com. Get your order in today!
    Vorerst nur mit Windows RT, Preis:499$. Wäre diese verfluchte Einschränkung nicht, dass auf RT keine alten Programme laufen, würde ich vermutlich sogar schwach werden. Aber nach dem Desaster mit dem Market Place für Windows Phone 7 mache ich bis auf Weiteres einen großen Bogen um derlei Restriktionen.
    Das TouchCover soll übrigens 119,99$ kosten, das TypeCover 129,99$.

    Ich werd mal bis Jahresende abwarten und schauen, was bis dahin die Rezensionen sagen und, vor allem was RT angeht, wie es mit den RT-Anwendungen aussieht. Wenn das in etwa so düster wird wie ich befürchte kann ich auf RT getrost verzichten. Leider befürchte ich, dass das SurfacePro preislich den Vogel abschießen wird. Allerdings wäre ein Tablet mit Windows-Anwendungen so enorm praktisch :/

  2. #2
    Naja... auf Windows 8 RT laufen eben keine x86- bzw. x64-Programme, weil dem Ganzen einfach eine andere Systemarchitektur zugrunde liegt, die nicht mit den beiden genannten kompatibel ist.

    Ist im Grunde das gleiche wie bei "Mac OS X" und "iOS", wenn ich nicht ganz daneben liege. Da läuft ein Programm des Einen Systems auch nicht auf dem anderem. Und wäre Windows selbst (also das "klassische", nicht das RT-Zeugs) nicht so Ressourcenhungrig, ließe sich auch mit dem klassischem Windows ein entsprechendes Tablet auf den Markt werfen. Allerdings stünde dann die Frage im Raum, wozu überhaupt und was darauf denn alles laufen kann/soll...

  3. #3
    Zitat Zitat von Dr. Alzheim Beitrag anzeigen
    Und wäre Windows selbst (also das "klassische", nicht das RT-Zeugs) nicht so Ressourcenhungrig, ließe sich auch mit dem klassischem Windows ein entsprechendes Tablet auf den Markt werfen. Allerdings stünde dann die Frage im Raum, wozu überhaupt und was darauf denn alles laufen kann/soll...
    Das ist nicht das Problem. Das Problem ist die Architektur. Es wird ja das Windows Surface Pro mit Win 8 Pro geben, welches auf der x64-Architektur basiert.
    Bei dem RT-Zeugs wird ein ARM-Prozessor verwendet, der eine andere Architektur besitzt. Es existiert nur für die neue Windows Runtime (RT) eine ARM-Version. Eine Implementierung der Win32-API gibt es hier nicht. Man geht davon aus, dass die Windows Runtime in den kommenden Jahren auch nach und nach die wildgewucherte Win32-API ablösen soll.

  4. #4
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Man geht davon aus, dass die Windows Runtime in den kommenden Jahren auch nach und nach die wildgewucherte Win32-API ablösen soll.
    Jetzt mal auch auf herkömmliche PCs bezogen: Da dürften aber noch einige Jahre, wenn nicht ein Jahrzehnt ins Land gehen, bevor es soweit ist... Ich glaube nicht wirklich dass sich MS momentan das leisten kann, die Win32-API in den nächsten - sagen wir, fünf Jahren - einzustampfen. Alternativ bieten sie eine Abstraktionsschicht an... Aber man kennt ja Programmierer, die heute auch noch dran glauben, das Rechtesystem hätte sich seit Windows ME nicht geändert^^...

  5. #5
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Das ist nicht das Problem. Das Problem ist die Architektur. Es wird ja das Windows Surface Pro mit Win 8 Pro geben, welches auf der x64-Architektur basiert.
    Bei dem RT-Zeugs wird ein ARM-Prozessor verwendet, der eine andere Architektur besitzt. Es existiert nur für die neue Windows Runtime (RT) eine ARM-Version. Eine Implementierung der Win32-API gibt es hier nicht. Man geht davon aus, dass die Windows Runtime in den kommenden Jahren auch nach und nach die wildgewucherte Win32-API ablösen soll.
    ...was nebenbei der Grund ist, warum Valve gerade versucht, Windows als Spieleplattform aufzugeben und dabei sogar so weit geht, an Grafiktreibern für Linux mitzuarbeiten: MetroModern UI-Anwendungen können nur per Microsoft-App Store installiert werden (es sei denn man ist ein größerer Geschäftskunde und hat einen Volume Licensing Multiple Activation Key oder man ist in einer Active Directory-Domäne und der Domänenadministrator hat Sideloading aktiviert). Der Microsoft-Store erlaubt keine Apps, die ab 18 sind oder Verbrechen positiv darstellen oder eine ganze Palette anderer Dinge tun, die garantieren, dass bestimmte Spiele (darunter häufig genau die, die sehr profitabel sind) es schwer haben, in den Store zu kommen.

    Im Wesentlichen ist der Microsoft-Store ähnlich wie der Apple-Store, womit alle MetroModern UI-Anwendungen ähnlichen Beschränkungen unterliegen wie iOS-Apps. Falls Microsoft Win32 wirklich zugunsten von MetroModern UI aufgeben sollte, werden eine ganze Menge Leute das nicht gut finden.

  6. #6
    Das dürfte so ziemlich auf die gesamte Spielergemeinde treffen, einmal unabhängig von der Art der Spiele, wenn das wirklich so restriktiv gehandhabt werden sollte.

  7. #7
    Wird alles nicht so heiss gegessen wie gekocht.

  8. #8

    Katii Gast
    Das trifft dann auch auf Desktop PCs zu oder nur auf Handyzeug? Für diejenigen, die mit diesen technischen bezeichnungen nicht viel anfangen können

  9. #9
    Zitat Zitat von Katii Beitrag anzeigen
    Das trifft dann auch auf Desktop PCs zu oder nur auf Handyzeug? Für diejenigen, die mit diesen technischen bezeichnungen nicht viel anfangen können
    Das wird auch den Desktop-PC betreffen, aber dies liegt beim Desktop-PC erstmal in weiter Zukunft, da weiterhin jegliche Software kompatibel bleiben wird und auch weiterhin mit der alten Schnittstelle entwickelt werden kann.

    Geändert von Whiz-zarD (18.10.2012 um 17:26 Uhr)

  10. #10
    Im Wesentlichen will Microsoft MetroModern UI als iOS-Verschnitt haben, komplett mit Microsofts App Store als alleinigem Vertriebsweg, halbwegs restriktiven Sandboxen und restriktiven Regeln für die Aufnahme in den App Store (damit man sich nicht den eigenen Ruf versaut).

    Das ist prinzipiell kein Problem, nur machen sie den Fehler, nicht genug zwischen Windows RT (welches nur MetroModern UI kann) und Windows 8 (welches MetroModern UI und Win32 kann) zu unterscheiden. Apple macht klar, dass iOS nicht OS X ist. Microsoft will nach wie vor alles unter dem Namen Windows verkaufen und so haben wir momentan/bald folgende, nur begrenzt untereinander kompatible Windowse auf dem Markt:
    • Windows Vista, 7, Server 20xx: Können nur Win32
    • Windows Phone 7: Kann nur die Windows Phone 7-API
    • Windows 8: Kann Win32 und MetroModern UI
    • Windows RT, Windows Phone 8: Können nur MetroModern UI (und ich bin mir nicht sicher, wie weit RT/8 und Phone 8 untereinander kompatibel sind)

    So ziemlich das einzige Betriebssystem, das nicht als Windows vermarktet wird, ist das von der Xbox.

    Es wird garantiert lange Gesichter geben, wenn Leute das just erschienene Surface kaufen und dann herausfinden, dass das Windows darauf keine "Windows-Anwendungen" unterstützt (weil MS so toll war, die ARM-Version zuerst zu veröffentlichen). Oder wenn Leute einen Windows 8-Computer kaufen und feststellen, dass die Hälfte der neuen Funktionalität nur MetroModern UI-Anwendungen zugänglich ist. Ich denke, dass Microsoft sich hier mit "wir packen zwei untereinander inkompatible Anwendungsmodelle in ein Betriebssystem" genau so wenig einen Gefallen tut wie mit "wir geben untereinander völlig inkompatiblen Betriebssystemen den selben Namen".

    Gut, und falls sie wirklich vorhaben, Win32 zugunsten MetroModern UI aufzugeben, wird sie das einen Haufen Apps kosten. Wir sehen das schon bei Apple, wo gewisse Anwendungen wie AppKit einfach nicht im Store verfügbar sind, weil sie nicht dem entsprechen, was Apple sich unter einer wohlerzogenen Anwendung vorstellt. Nur zwingt Apple einen nicht, durch den Store zu gehen...

    Naja, vielleicht geht MetroModern UI ja auch den Weg von PlaysForSure, Zune und .Net und wird zugunsten der nächsten alten Idee du jour aufgegeben (oder wie im Fall .Net zumindest subtil als "alt" demarkiert).

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •