So wie das "ASUS Transformer"? Hab ich schon letztes Jahr auf der CeBit gesehn... ist an sich nicht wirklich DIE Revolution, aber davon redet auch keiner.
Man könnte auch einfach interpretieren, dass Microsoft das vor hat, was auch hin und wieder Apple unterstellt wird: Das "PC-Betriebssystem" und das "Handy-Betriebssystem" irgendwie zusammenführen zu wollen, damit auf jedem Gerät die Bedienung (zumindest nahezu) identisch ist.
Was MacOS betrifft kann ich nicht mitreden (hab mir erst im Oktober ein MacBook geholt und da war Lion mit drauf) und seit Ubuntu das Unity bekam, hab ich zum Derivat "Xubuntu" gegriffen (Unity find ich nicht wirklich so praktisch/hilfreich/whatever) und Windows... naja... da hat sich imo von der Oberfläche her kaum was getan seit '95. Wir haben ne Taskleiste mit Startbutton links, Uhr rechts und Quicklaunch-Bar neben dem Start-Button... nur eben die grafische Anzeige hat sich gewandelt, z.B. detailreichere Icons uns solche Späße (ist natürlich nur rein subjektives Empfinden). In meiner VirtualBox aufm Mac läuft ohnehin nur WinXP wegen dem Maker... wegen der Zweckmäßigkeit eher.
Tja... insofern...
Ehrlich gesagt tangiert es mich nicht sonderlich, dass dieses Metro-Gedöhns die Desktopdarstellung übernimmt. Ist halt die Frage, wie das ankommen wird und was sich da konkret bei gedacht wird seitens Microsoft, außer jetzt eben die beiden Betriebssystemvarianten für PCs und Handys zusammenführen zu wollen. Vieleicht bin ich ja zu alt oder zu sehr an Taskleisten gewöhnt, nur mir erschließt sich da aktuell noch kein praktischer Vorteil einer solchen Zusammenführung.