Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 132

Thema: Windows 8 und so~

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Windows 8 und so~

    Stelle fest wir haben noch kein Windows 8 Topic! (oder?)

    Ich finde die Reaktionen auf Windows 8 im Allgemeinen schon interessanter als Windows 8 selber. Für Microsoftche Verhältnisse wird ungewöhnlich viel über optische Sachen diskutiert und irgendwie hat Metro ja schon 'ne Art Hype, was man je eigentlich eher von der Konkurrenz als von Microsoft kennt.

    Dieser Metrostartscreen scheint mir ja eher an den "Rechner an - Browser- Facebook"-Nutzer gerichtet zu sein. Ist das gut? Wenn ich mir ansehe, dass nicht-PC-affine Mitmenschen mit der Komplexität von Windows Probleme haben aber mit ihren Ei-Phone super zurecht kommen klingt das schon wie eine Art Lösung.

    Für mich als "Rechner = Werkzeug"-Nutzer stellt sich eher die Frage wie diese Seitenecken-Schiene und das Killen des Startmenüs sich auswirken. Zu XP Zeiten hätte ich gesagt "Startmenü weg? Spinnen die?", nach einiger Zeit Windows 7 stell nich aber fest benutz ich eh Schnellstartleiste und den Rest über WinTaste und IntelliSense eintippen. Die Ribbonleisten werde ich ausstellen, mache ich eh alles über Hotkeys, die normalen Windowsleisten wie sie jetzt sind hab ich auch aus. Für touchbasierte Systeme stell ich mir das allerdings super vor, auf 'nem Maschinenrechner per Touchen im normalen Windows arbeiten stinkt gewaltig.

    Andererseits sollte man bei MS ja immer jede zweite Generation von Windows überspringen und Win7 war super~ nunja.

    Und ganz frisch...
    Vista Aero goes doooown~
    Finde ich persönlich super. Ich mochte diesen Aero Glass Look nie wirklich.

  2. #2
    Zitat Zitat von Corti Beitrag anzeigen
    Stelle fest wir haben noch kein Windows 8 Topic!
    I beg to differ.

    Und ich halte von Windows 8 genau so viel/wenig wie vom neuen OS X oder von Ubuntus Unity HUD Foo: naemlich gar nichts.
    Liebe Entwickler, bitte setzt endlich eure Drogen ab und seht ein, dass nicht jeder potentielle Benuzter einen feuchten Schritt kriegt, wenn er an Tablets und Touch-Bedienung denkt, und baut endlich wieder vernuenftige Systeme, die ich mit der Tastatur (und der Maus) bedienen kann. Oder macht diesen Touch-Mist zumindest zu einer deaktivierbaren Option.

  3. #3
    Hey stimmt, und ich hab drin gepostet *sich vor den Kopf hau* eheheh ...

  4. #4
    Egal Corti, der von Ranmaru benannte Thread hat als letzten Post-Datum 05.03.2012, das ist schon über 2 Monate her - den Thread wieder hoch zu pushen ist nicht so schön.

    Meiner Meinung nach Windows 8 ist ein Windows für Dummies, Ei-Phone- und Touch-Geschädigte.
    Also ich meiner Hate-List steht Metro ganz vorne, gefolgt von Gnome Shell und das neue OSX.

    Metro könnte auf einem Tablett nützlich sein, aber auf einen Desktop-PC hat Metro überhaupt nichts zu suchen. Da will ich lieber ein Android auf einem Tablett haben als Windows 8, schon alleine wegen Java.

    Die Gründe warum M$ auf Metro setzt sind einfach: Gewinn aus App-Kauf, "Sicherheit" durch Schutzmaßnahmen à la DRM und Abgeschlossenheit des Systems und das sie nur eine Oberfläche entwickeln und pflegen müssen.

    Mir wird aber schlecht, wenn ich überlege, dass das dann der tot für Win7 und älter ist, denn die meisten Entwickler setzen auf die neusten APIs und Technologien, die dann nur in Win8 enthalten sein werden, aber nicht mehr in Win7 und älter. Die Frage ist dann: "Setze ich auf ein sch*iß System, das so abgeschlossen ist und sich schlecht bedienen lässt, aber die Zukunft darstellen wird, oder auf ein System war 99% der Benutzer gut finden, aber in absehbarer Zeit nicht mehr aktuell ist?"

    Unity nutze ich eigentlich täglich und komme prima mit klar, alles was ich brauche habe ich im Launcher an der linken Seite rein getan und ansonsten arbeite ich größtenteils mit Shortcuts. Gegen Aero Glass habe ich nichts, ich finde es sogar angenehmer als wenn ich auf Aero Basic ohne Transparenz umschalte.

    Der Verkauf von Tabletts ist im Moment höher als von PCs. M$ macht nicht anderes als "follow the money".

  5. #5
    Die Todesprophezeiung für Win7 und non-Metro kann ich nicht recht nachvollziehen, ist schliesslich immernoch ein eher gewöhnliches Windows, eher ein Win7 mit Metrobildschirm statt Startleiste. Große lawinenartige Umbrüche wird es nicht geben, denn Microsoft macht seine Kohle nicht ausschliesslich im Consumerbereich sondern vor allem im Business und in der Industrie und nach der Vistatragödie samt Xp-Supporterweiterung um ein paar Jahre werden die sich hüten ein Windows rauszuhauen, dass keinen sanften Übergang erlaubt (Wie das mit WoA ausschaut weiss ich aber nicht).

    Das was ich zu Metro-Anwendungen bisher gelesen habe klingt nicht, als ob demnächst Photoshop und Co. (also etwas komplexere Anwendungen) in Metro neugeschrieben zu erwarten sind.

    Wüsste auch nicht, was gegen Java auf Win8 spricht, in der Preview solls laut diversen Interwebznutzern größtenteils brauchbar funktioniert haben.

    Ich selbst bin etwas skeptisch was die Integration der Touchsachen in die alltägliche Mausbedienung angeht, da soll die Preview ja nicht so toll gewesen sein (Stichwort "Leisten am Bildschirmrand") . Leichte Umgewöhnungen sind ja immer irgendwie nötig nur wenn man irgendwie feststellt "Touchbildschirm wär schon irgendwie geiler als Maus" fänd ich das räudig, aber nunja~

  6. #6
    Meine Interpretation von Metro:


    Stimme dem allgemeinen Tenor hier zu: Auf dem Tablet sicher keine schlechte Option, aber auf einem Desktoprechner hat diese Oberfläche mMn. nicht viel zu suchen. Bisher habe ich noch keine auch auf Smartphones ausgerichtete Oberfläche gesehen, die auf dem Desktop nicht mit langen Mauswegen daher kommt (Gnome3, Unity - wobei Letztere in Ubuntu 12.04 an manchen Stellen wenigstens durchdachter rüberkommt). Zudem leidet die Programmübersicht stark, wenn man mal mehr als drei Programme gleichzeitig am Laufen hat...

    Schade wegen der Oberfläche, denn manch andere Neuerung (Zurücksetzen von Win8 wie frisch installiert, Schattenkopien auf unterschiedliche Datenträger einstellbar) ist ansich garnicht mal so schlecht...

  7. #7
    Zitat Zitat von niR-kun Beitrag anzeigen
    Meiner Meinung nach Windows 8 ist ein Windows für Dummies, Ei-Phone- und Touch-Geschädigte.
    Also ich meiner Hate-List steht Metro ganz vorne, gefolgt von Gnome Shell und das neue OSX.
    Gnome Shell ist aber zumindest extrem customizable, noch mehr als Gnome 2 es jemals war. Ich hab mir da am Anfang auch an den Kopf gefasst, aber seit ich mich ein wenig damit beschaeftigt habe, muss ich sagen, dass man mit der Gnome Shell eigentlich alles machen kann, was man will. Das Default-Interface ist auch fuer mich schrecklich, aber wenn ich will, kann ich's wie Windows, OS X, beOS oder Plan 9 aussehen lassen, ohne dass ich auf irgendwelche Funktionalitaet verzichten muss, und das ist schon recht cool.

    Letztendlich finde ich eben, dass man bei so krassen Aenderungen wie dem Umstieg auf Metro (dito OS X) halt dem User zumindest die Moeglichkeit geben sollte, es abzuschalten, oder -- besser -- es umzubauen, so dass es auf die eigenen Beduerfnisse zugeschnitten ist. Ich verstehe wirklich nicht, warum weder MS noch Apple es dem User einfach machen, das Standard-Interface umzubauen. Apple argumentiert da immer mit ihrer Interface-Konsistenz und damit, dass alle Apps bitte gleich auszusehen haben, was ich ja noch irgendwo nachvollziehen kann, aber unter Windows sieht eh jedes zweite Programm anders aus, verwendet eigene Interfaces und teilweise eigene Window Decorations, da waere es doch nur konsequent dem User zumindest ein Toolkit zur Verfuegung zu stellen, mit dem man sich ein "eigenes" Windows machen kann -- das waere dann mal echte Benutzerfreundlichkeit.

    Ich seh mich halt laengerfristig nichts anderes benutzen als ein an meine Beduerfnisse angepasstes Linux. Dieser ganze Tablet-Wahn geht mir auf die Eier. Und ich bleibe dabei, dass Touchscreens auf einem Desktop nichts zu suchen haben, und schlicht und ergreifens nicht einfacher/angenehmer zu bedienen sind. Ich komme mit meinen Keyboard-Shortcuts und der Maus gut klar und behaupte, dass ich mein System schneller bediene als jeder OS X User mit seinem Multitouch-Bloedsinn.

  8. #8
    Zitat Zitat von Ranmaru Beitrag anzeigen
    da waere es doch nur konsequent dem User zumindest ein Toolkit zur Verfuegung zu stellen, mit dem man sich ein "eigenes" Windows machen kann -- das waere dann mal echte Benutzerfreundlichkeit.
    Mit der Luna Oberfläche (Win XP) gabs die Möglichkeit, das Aussehen anzupassen, aber aus irgendeinem Grund blieb diese Option deaktiviert und es gab nie weitere offizielle Designs.

    Mit der Metro UI will MS nun auch auf den Zug der uniformen Applikation springen. Es gibt dort ja genaue Richtlinien, wie sich eine App in bestimmten Fällen zu verhalten hat und wie sie auszusehen hat. Darüber hinaus spielen ab Windows 8 die Apps eine größere Rolle, da auch das Desktopsystem mit dem Windows Store verbunden wird und dafür sogar eine komplett neue API zur Verfügung stellt. Der Windows Store funktioniert dann so ähnlich, wie der AppStore von Apple. Dort werden dann auch die Apps getestet, bevor sie dann freigeschaltet werden. Darüber hinaus wird auch eine neue (De-)Installationsroutine zur Verfügung gestellt, die die Apps restlos löschen kann, sodasss keine Dateileichen übrig bleiben, wie das beim heutigen Windows der Fall ist.
    Das Problem an Windows 8 ist einfach, dass wir es nun mit drei Generationen von Nutzern zu tun haben:
    - Die erste Generation, die mit der Kommandozeile aufgewachsen sind
    - Die zweite Generation, die mit Fenstern aufgewachsen sind
    - Die jetzige dritte Generation, die mit Smartphones/Apps aufwachsen

    Die erste Generation konnte sich aber nun so langsam mit den Fenstern anfreunden und fangen an, diese zu nutzen.
    Und jetzt haben wir wieder so ein Umschwung, von Fenstern zu Smartphone-ähnlichen Systemen, und erst mit diesem Schritt werden die Geräte auch endlich alltagstaglich.
    Ein Otto-Normalverbraucher interessiert sich nicht, wie z.B. ein Betriebssystem die Daten speichert, oder wie man das Dateisystem pflegen sollte. Er will das Gerät einfach benutzen.
    Apps installieren und los gehts. Ob die Maus das Bedienungsgerät Nummer 1 bleibt, ist auch fraglich. Ich kann mir schon vorstellen, dass in geraumer Zeit die heutigen Monitore mit Monitoren mit Touchpanel ausgestattet werden.

    Sicherlich ist dieser Schritt sehr zum Nachteil für diejenigen, die mit dem System arbeiten wollen. Dafür wird es auch weiterhin die klassische Oberfläche geben, da die Metro UI einfach nicht in der Lage ist, auch diesen Sektor zu bedienen. Für den Otto-Normalverbraucher wird aber die Metro UI einen deutlichen Vorteil bringen.

  9. #9
    Zitat Zitat
    Apps installieren und los gehts. Ob die Maus das Bedienungsgerät Nummer 1 bleibt, ist auch fraglich. Ich kann mir schon vorstellen, dass in geraumer Zeit die heutigen Monitore mit Monitoren mit Touchpanel ausgestattet werden.
    Das wage ich aber eher zu bezweifeln. Tabletts/Smartphones liegen ja direkt vor einem, während man bei einem Touch-Monitor die Hände waagerecht vor sich ausstrecken müsste, was nach einer Weile doch ziemlich auf die Arme gehen dürfte.

  10. #10
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Das wage ich aber eher zu bezweifeln. Tabletts/Smartphones liegen ja direkt vor einem, während man bei einem Touch-Monitor die Hände waagerecht vor sich ausstrecken müsste, was nach einer Weile doch ziemlich auf die Arme gehen dürfte.
    Möglicherweise sind die zukünftigen Desktoprechner für ganz gewöhnliche Anwender dann eben auch mit liegenden anstatt stehenden Monitoren ausgestattet, und man schaut die ganze Zeit nach unten anstatt nach vorn. Man kann auch so weit gehen, dass die Anwender in einer Art Bett liegen und ihren Monitor vor sich liegen haben, anstatt ordentlich herumzusitzen. Oder man hat in Zukunft zwei Bildschirme, einen großen vor sich und einen kleinen Touchbildschirm, der genau dasselbe zeigt, für Ein- und Ausgabe genutzt wird, und auf dem Tisch liegt. Unterwegs rennen dann alle mit zu groß geratenen iPads herum, anstatt Laptops zu haben.
    Diese Ideen klingen jetzt erstmal bescheuert, und sicherlich wird die Zukunft anders aussehen, aber ganz sicher wird ein Computer in 100 Jahren sich extrem von einem heutigen unterscheiden, und die Menschen werden sich fragen, wie man mit unserem heutigen Schrott überhaupt mal sinnvoll arbeiten konnte. ^^

  11. #11
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    - Die erste Generation, die mit der Kommandozeile aufgewachsen sind
    - Die zweite Generation, die mit Fenstern aufgewachsen sind
    - Die jetzige dritte Generation, die mit Smartphones/Apps aufwachsen

    .
    Da fällt mir auf- heißt Windows nicht Windows wegen eben dieser "Fenster"? Somit wär mal ein neuer Name fällig... Microsoft Touch oder so

  12. #12
    Zitat Zitat von Skorp Beitrag anzeigen
    Da fällt mir auf- heißt Windows nicht Windows wegen eben dieser "Fenster"? Somit wär mal ein neuer Name fällig... Microsoft Touch oder so
    Bei MS heißt alles Windows, völlig unabhängig davon, was es ist. Ihre Smartphone-Betriebssysteme nennen sie auch Windows, da gibt’s auch keine Fenster. Das gleiche bei ihrem Embedded OS (das z. B. meine ich auch auf den Zunes lief). Und ihre Cloud Computing-Plattform heißt auch Windows. Und das sind nur die Beispiele, die mir jetzt ohne Nachdenken einfallen.

  13. #13
    Ich denke, das hat auch wohl historische und marketingbedingte Gründe. Jedes Betriebssystem von Microsoft heißt "Windows".
    Wenn sie es nun unbenennten würden, wüsste kein Endverbraucher so recht damit was anzufangen. Der Begriff "Windows" ist schon in den meisten Köpfen eingebrannt und wird mit dem Betriebssystem assoziiert.

  14. #14
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Jedes Betriebssystem von Microsoft heißt "Windows". [...] Der Begriff "Windows" ist schon in den meisten Köpfen eingebrannt und wird mit dem Betriebssystem assoziiert.
    Jedes Betriebssystem? Hmmm ... da gab es mal OS/2 (in Zusammenarbeit mit IBM), Xenix und MS-DOS.
    Das bei vielen Betriebssystem=Windows im Kopf eingebrannt ist, da hast aber recht.

  15. #15
    Zitat Zitat von niR-kun Beitrag anzeigen
    Jedes Betriebssystem? Hmmm ... da gab es mal OS/2 (in Zusammenarbeit mit IBM), Xenix und MS-DOS.
    Naja, wer erinnert sich aber noch großartig an MS-DOS und OS/2?
    Ich weiß nicht mal, ob die heutigen Jugendlichen jemals vor so einem System gesessen haben, denn wohl gemerkt: Windows 95 ist auch schon 17 Jahre alt.

  16. #16
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Naja, wer erinnert sich aber noch großartig an MS-DOS und OS/2?
    Ich weiß nicht mal, ob die heutigen Jugendlichen jemals vor so einem System gesessen haben, denn wohl gemerkt: Windows 95 ist auch schon 17 Jahre alt.
    OS/2 kenne ich nicht mehr, aber MSDOS zu genüge. Immerhin als ich das erste mal Kontakt mit dem PC hatte, war da so weit ich mich erinnern konnte noch MSDOS drauf. Selbst bis Win98 SE war DOS noch ein großer Bestandteil von Windows und ich habe noch genug Spiele, die nur unter DOS liefen, weil es damals kein DirectX gab.

  17. #17
    Du vielleicht, aber viele andere nicht Wenn dein Profil stimmt, gehörst du auch zur letzten Generation, die noch MS-DOS am Rande mitbekommen haben.
    Die heutigen Jugendlichen sind mit Windows ME/XP aufgewachsen. Auch Windows XP hat schon seine 10 Jahre voll. 95/98 kennen sie auch nur oft vom hörensagen.

  18. #18
    Zitat Zitat von niR-kun Beitrag anzeigen
    Jedes Betriebssystem? Hmmm ... da gab es mal OS/2 (in Zusammenarbeit mit IBM), Xenix und MS-DOS.
    Das bei vielen Betriebssystem=Windows im Kopf eingebrannt ist, da hast aber recht.
    Darauf wollt ich hinaus... vor Windows gabs auch schon Betriebssysteme von M$, die nicht Windows hießen... aber gut.. da die Menschheit dumm ist und nur mit eindeutigen Signalen wie Windows oder nem Logo eines angebissenen Apfel etwas anfangen kann, wird der Begriff bleiben.... hab auch nix dagegen... wäre aber sinngemäß eine neue Ära, wenn sie ne komplett neue Oberfläche raushauen

  19. #19
    Zitat Zitat von Skorp Beitrag anzeigen
    da die Menschheit dumm ist und nur mit eindeutigen Signalen wie Windows oder nem Logo eines angebissenen Apfel etwas anfangen kann, wird der Begriff bleiben.... hab auch nix dagegen... wäre aber sinngemäß eine neue Ära, wenn sie ne komplett neue Oberfläche raushauen
    Das hat nichts mit Dummheit zu tun, sondern mit einer Identifizierung.
    Dummheit wäre, wenn der Mensch selbst nach 20 Jahren nicht wüsste, dass Microsoft eine Betriebssysteme "Windows" nennt.
    Da die Metro-UI in "Windows 8"-UI umbenannt wurde, würde es mich auch nicht wundern, wenn Microsoft die Kacheln auch irgendwann nur noch Fenster (="Window") nennt.

  20. #20
    Hab mir mal Win8 über Dreamspark Premium (ehemals als MSDNAA bekannt) kostenlos geholt und runtergeladen.
    Ich habe die Befürchtung, dass es in Zukunft Programme und Spiele geben wird, die Win8 unbedingt voraussetzen und nicht mehr mit Win7 kompatibel sind.

    Ich glaube nicht, dass M$ auch die MetroModernUI-API für Win7 bereit stellen wird, so dass es einen Update-Zwang geben wird.
    Zur Not kann ich ja nun Win7 durch Win8 ersetzen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •