Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 40 von 132

Thema: Windows 8 und so~

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Okay, ich hab mich mal in der Preview-Version im derzeitigen App-Store umgesehen und muss fairerweise sagen, dass ich MS zumindest teilweise unrecht getan habe. Dass MS Apple und selbstredend Android quantitativ meilenweit hinterherhinkt ist allerdings klar - da hat die Konkurrenz einfach den bei Weitem größeren Vorsprung. Aber die Tatsache, dass RT letztlich in einem Atemzug mit dem "vollwertigen" Windows genannt wird scheint doch einige Entwickler anzusprechen, bisweilen sieht es da jedenfalls schon qualitativ hochwertiger aus als im WP7-Store (zumindest im Bezug auf die kostenlosen Apps). Seit neuestem ist jetzt auch ein vernünftiges Skydrive verfügbar, das wie die "normale" Desktopvariante funktioniert.
    Interessanterweise kann man diese allerdings nicht aus dem App-Store, sondern nur von der Website runterladen - als normale exe-Datei für den Desktop-Bereich. Das lässt zumindest bei mir die Hoffnung aufkeimen, dass RT doch nicht ganz so eingeschränkt wird wie befürchtet.
    Funktioniert doch nur unter dem normalen Windows8. Windows RT bleibt von Desktop-Apps ausgeschlossen, scheinbar ist "Desktop-App" nun tatsächlich das neue Wort für "Programme", nach dem, was man so liest...

    Auf Cracks die bisherige Anwendungen verfügbar machen hoffe ich aber dann doch nicht. Ich kenne mich zwar nicht aus mit den technischen Sachen, aber ist das vom ARM-System her überhaupt möglich?

    Geändert von BDraw (23.10.2012 um 15:59 Uhr)

  2. #2
    Zitat Zitat von Surface Dweller Beitrag anzeigen
    Mich würde bei den ganzen Tablett-Nutzern eines interessieren: Wie tippt ihr auf dem Ding? Ich meine, man muss es ja auf einen Tisch legen und sich drüberbeugen um tippen zu können, oder?
    Kennst diese Touchscreen-Tische?
    Ich denke, dass es eher in diese Richtung gehen wird. Quasi ein übergroßes Tablett mit Bluetooth-, einigen USB- und HDMI-Schnittstellen.
    Wer dann mal einen Text schreiben muss, klappt den Bildschirm in die Senkrechte, schließt eine Tastatur an und tippt drauf los.

  3. #3
    Der Microsoft'sche Masterplan des Heimanwender-PCs ist afaik ein übergroßes Tablet, dass man in eine Dockingstation mit Maus und Tastatur eindockt wenn man richtig wie gewohnt arbeiten will.

  4. #4
    Microsoft hielt auch Surface für eine gute Idee...

  5. #5
    Zitat Zitat von Corti Beitrag anzeigen
    Der Microsoft'sche Masterplan des Heimanwender-PCs ist afaik ein übergroßes Tablet, dass man in eine Dockingstation mit Maus und Tastatur eindockt wenn man richtig wie gewohnt arbeiten will.
    Wenn man den Gedanken weiterführt sollte M$ in der Home-Version (da wurde ja einfach das Home im Namen weg gekürzt, heißt nur "Windows 8") und RT-Version (also die für ARM-Prozessoren) den Desktop komplett weg-kastrieren und vollständig auf Apps setzen. Alles was eben keine App ist, sondern ein normales Anwendung wird automatisch in bildschirmfüllend gesetzt. Da fehlt bei Windows 8 aber eine zentrale Leiste am oberen oder unteren Bildschirmrand um die/das App/Programm zu beenden oder in Hintergrund zu verschieben, wie bei Android auf Tablets. KDE Plasma hat ja gezeigt, wie man eine Oberfläche hin kriegt, wo man sowohl Dateien ablegen kann als auch Applets laufen lassen kann, im Gegensatz zu Gnome Shell, wo man standardmäßig nicht mal einen Desktop hat wo überhaupt was drauf ist außer dem Hintergrundbild. Eine Mischung aus Metro und KDE Plasma wäre die perfekte Mischung für Heimanwender.

    Bei Win8 Pro (also die Professional-Version) sollte man wählen und umschalten können, ob man nun Metro mit einem Tablet-Style will oder ein ganz normalen Desktop komplett ohne Metro, wie man ihn von Win7 gewöhnt ist.
    Bei Win8 Enterprise sollte Metro mit einem Tablet-Style überhaupt nicht enthalten oder nur als optional hinzufügbar sein.

    @Surface Dweller - "Wie tippt ihr auf dem Ding?":
    Im sitzen auf den Schoß oder auf den Tisch legen und drüber beugen. Ich habe kein Tablett, aber ich kenne genug, die eins haben.

  6. #6
    Zitat Zitat von niR-kun Beitrag anzeigen
    Da fehlt bei Windows 8 aber eine zentrale Leiste am oberen oder unteren Bildschirmrand um die/das App/Programm zu beenden oder in Hintergrund zu verschieben
    Doch, sowas gibt es.

  7. #7
    Der vielzitierte Normalanwender wird sich wohl in erster Linie an den Kopf fassen und hoffen, dass in der nächsten Windowsversion nicht schon wieder alles über den Haufen geworfen wird. Alle Normalanwender in meinem Bekanntenkreis haben von XP auf Vista die Krise gekriegt, von Vista auf 7 die Krise gekriegt und werden nun von 7 auf 8 die Krise kriegen.
    Ich fand, dass Microsoft mit 7 zum ersten Mal soetwas wie ein ansprechendes und einfach zu benutzendes System auf die Beine gestellt hat - warum muss man ständig rumrevolutionieren wo Evolution angebrachter wäre?

  8. #8
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Doch, sowas gibt es.
    Da kann man zwar wieder auf Metro selber zugreifen, aber da muss man erst das über die Seite wischen. Sehr umständlich, außerdem kann man die App nicht so beenden.

  9. #9
    Zitat Zitat von niR-kun Beitrag anzeigen
    Da kann man zwar wieder auf Metro selber zugreifen, aber da muss man erst das über die Seite wischen. Sehr umständlich, außerdem kann man die App nicht so beenden.
    Dank des Lebenszyklus einer App ist es auch nicht nötig, die App explizit zu beenden.
    Wenn man zurück zum Startmenü geht, wird ab einer überschrittenen Zeit der Zustand der App gespeichert und beendet. Wenn die App wieder gestartet wird, wird der Zustand geladen, es sieht dann so aus, als würde die App weiterhin im Hintergrund laufen. Tut sie aber nicht.
    Beim expliziten Schließen der App (also mit dem Wischen über den Bildschirm) wird kein Zustand gespeichert, sondern der Prozess wird nur gekillt.

    Das ist schon das Prinzip unter Windows Phone 7, um Akkukapazitäten zu sparen und gleichzeitig den Eindruck von Multitasking zu verschaffen.
    Das Verfahren nennt sich Tombstoning.

    Geändert von Whiz-zarD (26.05.2012 um 14:55 Uhr)

  10. #10
    Zitat Zitat von niR-kun Beitrag anzeigen
    Wenn man den Gedanken weiterführt ...
    Nein, gerade nicht. Das Homewindows für den "tragbaren Grabbelbildschirm mit Rechner drin" soll ja ein vollständiges Windows sein und gerade keine verkrüppelte Touchversion, darum ist konsequent Metro in jeder Version und Windows wie man es kennt unter jeder Metrohaube, wobei die ARM-Version hier leicht aus der Reihe fällt, da sie den ganzen alten x86 Krempel einfach nicht kann oder können wird.

  11. #11
    Zitat Zitat von Corti Beitrag anzeigen
    Der Microsoft'sche Masterplan des Heimanwender-PCs ist afaik ein übergroßes Tablet, dass man in eine Dockingstation mit Maus und Tastatur eindockt wenn man richtig wie gewohnt arbeiten will.
    So wie das "ASUS Transformer"? Hab ich schon letztes Jahr auf der CeBit gesehn... ist an sich nicht wirklich DIE Revolution, aber davon redet auch keiner.

    Man könnte auch einfach interpretieren, dass Microsoft das vor hat, was auch hin und wieder Apple unterstellt wird: Das "PC-Betriebssystem" und das "Handy-Betriebssystem" irgendwie zusammenführen zu wollen, damit auf jedem Gerät die Bedienung (zumindest nahezu) identisch ist.

    Was MacOS betrifft kann ich nicht mitreden (hab mir erst im Oktober ein MacBook geholt und da war Lion mit drauf) und seit Ubuntu das Unity bekam, hab ich zum Derivat "Xubuntu" gegriffen (Unity find ich nicht wirklich so praktisch/hilfreich/whatever) und Windows... naja... da hat sich imo von der Oberfläche her kaum was getan seit '95. Wir haben ne Taskleiste mit Startbutton links, Uhr rechts und Quicklaunch-Bar neben dem Start-Button... nur eben die grafische Anzeige hat sich gewandelt, z.B. detailreichere Icons uns solche Späße (ist natürlich nur rein subjektives Empfinden). In meiner VirtualBox aufm Mac läuft ohnehin nur WinXP wegen dem Maker... wegen der Zweckmäßigkeit eher.

    Tja... insofern...

    Ehrlich gesagt tangiert es mich nicht sonderlich, dass dieses Metro-Gedöhns die Desktopdarstellung übernimmt. Ist halt die Frage, wie das ankommen wird und was sich da konkret bei gedacht wird seitens Microsoft, außer jetzt eben die beiden Betriebssystemvarianten für PCs und Handys zusammenführen zu wollen. Vieleicht bin ich ja zu alt oder zu sehr an Taskleisten gewöhnt, nur mir erschließt sich da aktuell noch kein praktischer Vorteil einer solchen Zusammenführung.

  12. #12
    Zitat Zitat von Dr. Alzheim Beitrag anzeigen
    Man könnte auch einfach interpretieren, dass Microsoft das vor hat, was auch hin und wieder Apple unterstellt wird: Das "PC-Betriebssystem" und das "Handy-Betriebssystem" irgendwie zusammenführen zu wollen, damit auf jedem Gerät die Bedienung (zumindest nahezu) identisch ist.
    Da ist nicht viel Interpretation nötig, eigentlich gar keine. Adde zu PC und Handy auch noch Tablet, X-Box und Interwebzsachen. Nicht, dass MS viel andere Strategie übrig bleibt wenn sie im Consumerbereich gegen das Imagemonster anstinken wollen.

  13. #13
    Naja, ich habe Beta Version von Windows 8 probt, Die Geschwindigkeit ist ganz toll! Es sieht zwar ähnlich wie IOS-System, hat es aber eigene Besonderheiten. Die auffälligste Besonderheit ist, dass die Kompatibilität des Systems von Windows mehr besser als die von IOS-System. Ich glaube Windows 7 ist schon sehr gut, und Windows 8 ist echt super!
    Ich freue mich auf die formale Version von Windows 8!

  14. #14

    Katii Gast
    na... mich interessiert eigentlich vor allem ob die Kompabilität zu allen Windows 7 Programmen gegeben ist, dann könnte ich mir durchaus vorstellen ein neues Windows zu kaufen, auch wenn ich den ganzen Schnickschnack nicht brauche, wird einem letzten Endes (nicht sofort aber irgendwann) ja wohl nichts anderes übrig bleiben, vor allem Zwecks Support etc.

  15. #15
    Zitat Zitat von Dr. Alzheim Beitrag anzeigen
    Naja... auf Windows 8 RT laufen eben keine x86- bzw. x64-Programme, weil dem Ganzen einfach eine andere Systemarchitektur zugrunde liegt, die nicht mit den beiden genannten kompatibel ist.

    Ist im Grunde das gleiche wie bei "Mac OS X" und "iOS", wenn ich nicht ganz daneben liege.
    Das ist mir schon klar, mein Hauptproblem besteht aber nunmal daraus, dass der Windows Marketplace bisher eine herbe Enttäuschung war - und ich gehe nicht davon aus, dass Gott und die Welt plötzlich anfangen wird für RT zu entwickeln. Für das bisherige Windows gibt es für alles zig Alternativen, bei RT wird man aber vermutlich wieder an alles gebunden sein, was MS benutzt sehen will. Und auch wenn ich einige MS-Programme gerne verwende, so könnte ich auf andere gut verzichten.

  16. #16
    Womöglich wirds - wie bei iOS auch - recht fix Möglichkeiten geben, das auszuhebeln. Ich werfe da einfach mal den Begriff "Jailbreak" in den Raum.
    Bliebe dir also als Skeptiker der ganzen Geschichte wohl nur übrig, ein Weilchen abzuwarten, wie diese Windows-RT-Geschichte am Markt an kommt und wie die Kritiken von Anwendern und diversen Fachzeitschriften denn ausfallen werden.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •