Erste Assoziation: "Don't fuck with Akane, Part 3!" Toll, dass sie es geschafft haben, ihren Charakter trotz der sehr konventionellen Stimme (zumindest im Japanischen) in das neue Format zu retten. Ich war ernsthaft überrascht, dass sie am Ende mal nicht irgendwie Zero war oder deutlich was mit ihm zu tun hatte.

Auch die ganze Sache mit der "Sigma-Diana-Familie" war groooßartig gemacht, und vor allem die lange Szene hat mich ziemlich mitgenommen. Imho auch das düsterste Spiel der drei. Sigma als Phis Papa kann ich SOWAS von sehen. Ein paar andere Charaktere haben ein wenig gelitten. Junpeis Wandel war zwar ne gute Idee, aber gerade am Anfang zu krass umgesetzt (später hab ich es ihm mehr abgenommen). Q/Sean war halt ... wieder mal ein Kind, yawn. Und was zur Hölle ist Eric bitte? Mochte den jemand? Sollte den jemand mögen?! Nichts gegen Unsympathen, aber den hätten sie sich echt sparen können. Bei Gab habe ich die ganze Zeit erwartet, dass er eine wichtigere Rolle spielt (und seinen Namen bei JEDER Möglichkeit eingegeben). ^^
Besonders beeindruckt haben mich die fetten Verbindungen, gerade zum zweiten Teil. Toll, wie viel da wieder aufgegriffen wurde, und wie glaubwürdig und in sich geschlossen das alles wirkt.
Auch der Mindfuck/Twist-Kram hat hier besser funktioniert, aus zwei Gründen:
1. Man hat nach VLR eine weitere Eskalation erwartet, und oh ja, man hat sie bekommen. Geht klar, auch wenn ich statt Aliens lieber Naziwissenschaftler gehabt hätte. Die Grundlagen waren ja da.
2. Der Alte-Mann-Twist in VLR war für mich vorrangig lächerlich und erzwungen, hier nehme ich ihnen den Alten-Mann-Twist dagegen ab.

Sehr coole Idee.
Was Sylverthas mit den "Wegwerfentscheidungen" anspricht, stimmt zwar immer noch, aber hier fand ich es irgendwie nicht mehr so schlimm. Oder ich hab mich einfach dran gewöhnt. ^^
Außerdem ein viel, viel, VIEL besserer Cliffhanger als im letzten, weil die drei Teile so auch funktionieren, wenn der nicht kommen sollte. Daumen hoch dafür, denn noch so ein Null-Ende hätte ich nicht verkraftet.