Natürlich ist es ein Sequel.
Ich weiß gar nicht, wie manche hier drauf gekommen sind, dass VLR ein Prequel sein könnte o.o
Release von Virtue's Last Reward ist nun am 16 November 2012. Bei amazon.co.uk kann man es bereits vorstellen, bei amazon.de noch nicht. Wird das Spiel eigentlich übersetzt (bzw. wurde es überhaupt für Deutschland angekündigt)?
Freue mich jedenfalls schon sehr drauf, endlich bekommt mein 3DS dann mal wieder frisches Futter.
Vermutlich wirds nicht übersetzt. Zu viel Text, zu wenig Interesse am Genre außerhalb Japans. Ich mein, es ist fast nur Text.Und vermutlich etwa so viel wie ein richtig dickes Buch. (oder zwei nicht so dicke Bücher)
Da Teil 1 hier nichtmal erschienen ist wenn ich mich recht entsinne, wird Teil 2 wohl nicht übersetzt, sofern das hier her kommt.
Man könnte argumentieren, dass Phoenix Wright ja das gleiche Genre ist, um fair zu bleiben haben aber vielleicht die ersten zwei oder drei Teile zusammen gerade mal so viel Text wie 999 allein. Würd ich zumindest einfach mal grob schätzen.
Aber nein, ich glaube nicht, dass das Spiel übersetzt wird. Wenn doch: Respekt.
Nope. 999 dürfte etwas mehr oder gleich viel wie ein PW haben. Unterschätze nicht die verschiedenen Routen und, dass man mehr "Gameplay" im PW hat. Man sitzt an 999 schon seine 30 Stunden. Mindestens. Ist bei PW ähnlich.
Die Spiele sind trotzdem sehr unterschiedlich. PW hat eine Aktion für den Spieler nach spätestens 10 Textboxen (wodurch die Story teilweise doch sehr leidet, weil keine Zeit für richtiges Story-telling ist, zumindest war das in Teil 1 so). Sprich, man ist eigentlich die ganze Zeit wirklich am Spielen. Sei es im Gericht, wo man Kram aussucht, oder außerhalb, wo man eben ein Point and Click Adventure hat, mehr oder weniger. 999 hat hingegen lange Textpassagen ohne Interaktion für den Spieler. Ist eben ein VN, PW.. nicht wirklich. Das würde ich eher als ein Adventure ansehen. (Und damit mein ich unser Adventure Genre. In Japan gehört da auch das VN zu, soweit ich weiß. Hier nicht, weil wir VNs erst seit kurzem kennen und das ganze zu verschiedenen von unseren Adventures ist)
999 ist eine Visual Novel (Volltext), Phoenix Wright ein ADV (Textbox).
30 Stunden finde ich für 999 etwas hochgegriffen. Ein Durchgang ist gar nicht so lang, und jede Route hat sehr viel recycelte Szenen (die man natürlich skippt).
Die Textboxen sind mir hier egal. Ein ADV funktioniert genau wie ein NVL System, nur das Textformat ist anders. Der Inhalt ist per se der selbe, oder kann zumindest der selbe sein. Phoenix Wright ist jedoch einem Adventure weitaus näher, unserem Adventure. Die Textpassagen zwischen Aktionen sind zu kurz. Das ist kein Novel mehr, wenn man mich fragt. Es ist ein Spiel. Ein Adventure.
Man könnte auch noch erwähnen, dass es keine Erzählung hat, was normalerweise Pflicht bei einem Novel ist. Ich persönlich mag aber diesen Punkt nicht wirklich um zu entscheiden ob man etwas als VN bezeichnen soll oder nicht. Ganz einfach weil die visuellen Sachen einen Erzähler ersetzen können. Warum sollte man z.B. beschreiben wie ein Haus aussieht, wenn man es eh sieht.
Es geht hier auch gar nicht so wirklich darum, wie man es bezeichnet, sondern, dass die Zielgruppen doch recht verschieden sind. Bei beiden Spielen verbringt man zwar sehr viel Zeit mit lesen, aber bei 999 sinds eben lange Passagen ohne Interaktion. Das passiert bei Phoenix Wright gar nicht. (Weshalb ich es eben nicht als VN bezeichnen würde, um es klar zu stellen) Darum dürfte Phoenix Wright auch noch einmal mehr Leute erreichen als ein 999. Potentiell zumindest. Weiß gar nicht ob das hier im Forum war, aber irgendwo habe ich auch Leute schreiben sehen, die Phoenix Wright gut fanden, aber dieses lange lesen in 999 nicht mochten. ("Das ist ja kein Spiel mehr", "Da kann ich auch ein Buch lesen" oder so ähnlich)
Das ist sowieso immer das geilste Argument.
Ich habe bis heute noch kein Buch gefunden, was mir ähnlich großartige Geschichten, wie sie in VNs erzählt werden, bieten kann.
Vielleicht noch Light Novels von VN-Autoren, wobei die aber meistens nicht sooo gut sind, weil wenn sie es wären, dann wärens ja auch VNs geworden.
Gestern ist die Demo zu Zero Escape im US Vita Store erschienen. Habe schon ein wenig gespielt. Man hat die Auswahl zwischen Novel & Escape.
Beides kurz angetestet, spielt sich auch sehr gut auf der Vita. Wollte aber nicht zuviel vom Spiel sehen, da ich die Vollversion schon lange vorbestellt habe und mich komplett überraschen lassen möchte.![]()
Man kann Virtue's Last Reward jetzt auch bei amazon.de vorbestellen.
Anscheinend wird es hierzulande nicht von Rising Star Games, sondern von Koch Media vertrieben, welche es auch gleich auf Deutsch übersetzen. Deswegen rückt das Erscheinungsdatum hier leider auf den 25. Januar.
Solange will ich eigentlich nicht warten.
Hmm, dafür kostet das Spiel bei amazon.de nur 29 EUR *grübel*. Na ja, trotzdem ist Januar noch solange hin...
Ich bestell wohl doch erst mal bei Amazon.de vor.
Geändert von Cooper (20.10.2012 um 19:29 Uhr)
Die UK PAL erscheint ja schon am 16. November. Bei amazon.co.uk gelistet für £22.50 für beide Konsolen, ein sehr guter Preis.
Diese besitzt allerdings nicht Dual Voices wie die US Version, sondern nur die japanische Synchro.
http://www.siliconera.com/2012/10/04...dio-in-europe/
Lol ok. Wenn die in Europa bzw. UK keine Verkaufszahlen wollen. Mal ehrlich, was soll sowas? Niedriger Preis ist eine Sache, aber wenn die schon ne englische Tonspur in den USA herstellen, dann kann man sie auch anbieten. Bei der deutschen Version ist das was anderes. (wenn sie die wirklich übersetzen) Aber die UK? Seriously? Oh je.
Wobei man beim 3DS (dank Nintendo) nicht mal wirklich ne Alternative hat. Erscheint mir irgendwie komisch. Vermutlich kommen da noch irgendwelche Zusatzkosten hinzu, welche sie zu geizig zu zahlen sind.
Mir ist das jetzt nicht ganz so wichtig, da ich vermutlich ohnehin auf OTon spielen würde. Aber insgesamt wird das die Verkaufszahlen sicher nicht in die Höhe treiben (bei den Leuten, die nicht absolut japanophil sind... keine Ahnung, wie hoch der Prozentsatz bei den Käufern von diesem Game ist *g*).
Preis ist bei Amazon mittlerweile auf 27,99 EUR zurückgegangen.
Ich glaube, ich warte bis Januar. Habe eh noch genug anderes Zeug zum Spielen, da kommt es auf 2 Monate mehr oder weniger auch nicht weiter drauf an. Freue mich dennoch wahnsinnig drauf.
Micky Epic 3DS kommt ja auch noch im November. Hätte eh erst mal wieder mehr Lust auf ein Jump'n Run.