Habe übrigens vor zwei Tagen auch endlich das True Ending erspielt und bin hin und hergerissen.
Ganz ehrlich, die ersten 90 Prozent des Spiels sind grandios und mit das beste was man im Spielemarkt an Story bekommen kann aber dann kommen sie mit - sorry - so einem Murks als Auflösung. Bitte nicht falsch verstehen, das Ende gibt extrem viel her und man kann sich endlos Gedanken darüber machen, philosophisch als auch wissenschaftlich. Aber es passt imho überhaupt nicht zum Rest des Spiels. Ich musste drei mal hinschauen, ob da nicht Christopher Nolan (Inception), JJ Abrams (Lost) oder Duncan Jones (Source Code) am Skript beteiligt waren.
Aber während bei diesen Herren immer von Anfang an klar ist, dass da mehr dahinter steckt, schüren die Entwickler von 999 eine ganz andere Erwartungshaltung und driften dann am Ende komplett in die Science Fiction Ecke ab. Für mich ist das ein ziemlicher Bruch zum Rest des Spiels, der zwar mysteriös aber doch bodenständig daher kommt. Wie Sylverthas schon meinte, kommt es auch mir so vor, als ob den Entwicklern ein normales Ende zu einfach gewesen wäre. Und auch wenn ich Science Fiction mag, musste ich das hier wirklich zähneknirschend hinnehmen, als aber das Spiel beginnt eben als normaler Thriller und da hätte ich schon gern eine rationale Erklärung bekommen, als ein Science Fiction Ending auch wenn immer wieder auf dieses eingegangen wird. Ich kann aber durchaus verstehen, wenn man davon letztlich geflasht wird, aber ich habe zu viele Filme in der Richtung gesehen und da passte es besser als hier. Ihr solltet euch wirklich mal Source Code geben.
Von dieser - rein subjektiven - Beschwerde abgesehen, MUSS man das Spiel aber als Nintendo DS Besitzer unbedingt gespielt haben. Gerade weil das Ende auch so polarisierend ist. Beim Nachfolger weiß ich zumindest, was da auf mich zukommen wird und da werde ich dann mit anderer Erwartungshaltung heran gehen.