Egmont Manga bzw. eher der komplette Ehapa Verlag hat schon seit Jahren mit sinkenden Verkaufszahlen zu kämpfen und das sogar bei solchen Lizenzen wie dem Micky Maus Magazin oder den Lustigen Taschenbüchern. Zudem fehlt dem Verlag ein Dauerbrenner wie Dragon Ball oder One Piece, die bei Carlsen Manga wohl noch für Jahre für viel Umsatz sorgen werden. Die Frage ist halt, wie lang sich Egmont Manga auf Dauer noch halten kann bzw. will. Und weil du die Werbung für deren Reihen ansprichst: Was man so liest scheinen schon die ersten Drucke der Manga nicht so umfangreich wie früher zu sein und wenn sich dann ein Nachdruck nicht lohnt, wundert es mich nicht dass da vieles verlagsvergriffen ist. Daher kaufe ich zumindest bei Egmont Manga immer sofort den neuen Band einer Reihe, falls ich diese sammle (was aber nicht mehr viel ist).
Das gleiche gilt übrigens auch für Tokyopop, bei denen ich auch hauptsächlich nur noch meine laufenden Serien kaufe und so gut wie keinen neuen Titel mehr bei denen anfange (u.a. weil mich die Reihen einfach nicht interessieren). Ich denke der Weggang von Jo Kaps und vielen Redaktionsmitgliedern hat dem Verlag auch zu schaffen gemacht. Zudem haben sich wohl gerade in der Vergangenheit viele Titel nicht so gut verkauft, was man z.B. vor ca. 2-3 Jahren gesehen hat als verdammt viele Lizenzen auf einmal ausgelaufen sind und darunter sogar Serien waren, die erst wenige Monate vorher beendet wurden (spontan fällt mir da Switch Girl!! ein).
Ich vermute mal, dass der Markt derzeit hauptsächlich von Carlsen Manga und Altraverse beherrscht wird (wobei Jos neuer Verlag sicherlich noch Potential zu wachsen hat). Manga Cult bedient scheinbar sehr erfolgreich eine Nische, die ihnen genug Umsatz bringt. Von Panini Manga will ich gar nicht erst anfangen, da die eher vor sich hingammeln (ich hoffe, dass die dann wenigstens noch Berserk zu Ende bringen, die einzige Serie die ich neben Ore Monogatari!! - welches zum Glück mit den nächsten Band beendet ist - noch von denen kaufe).