Seite 7 von 19 ErsteErste ... 3456789101117 ... LetzteLetzte
Ergebnis 121 bis 140 von 2638

Thema: Neuigkeiten über Anime, Manga und Co.

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    ^Ich spring auf. Hype, Hype, Hype!
    Auch wenn ich nicht weiß ob es bei mir an die zweite Hälfte der ersten Season rankommt. (Battle Tendency)

  2. #2
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Boku Dake ga Inai Machi endet im März. Also Manga UND Anime. Womit wohl klar wäre, dass der Anime das Manga-Ende bekommen wird. :>
    Zitat Zitat von Kiru Beitrag anzeigen
    Also werden sie rushen oder irgendwas in der Mitte auslassen? Ob das jetzt so gut ist, weiß ich nicht. Ein Ende ist auch nur ein Ende. Wenn der Aufbau fehlt, kann das selbe Ende auch nix bringen.
    Da mich das Thema auch interessiert hat, habe ich jetzt parallel zur Serie den Manga nachgeholt und bisher (Episode 7 / Chapter 21) gibt es keinerlei Grund zur Sorge. Einige Szenen sind natürlich umgeschrieben, aber bisher gab es nur zwei Szenen die ausgelassen wurde. Um die eine Szene ist es ein wenig Schade, aber es ist definitiv kein Beinbruch und man verpasst nichts Essentielles. Bisher kann man beim Anime jedenfalls bedenkenlos zugreifen.
    (Und das sollte man auch, für mich eine der besten Serien diese Season.)

    Kann natürlich sein das sich jetzt in der zweiten Staffelhälfte noch was ändert, aber nach dem bisherigen Verlauf würde ich davon nicht ausgehen.

  3. #3
    Yay, sieht gut aus. Mai. Also DVDs/BDs vermutlich im Oktober/November. Hoffentlich subbt das jemand, in letzter Zeit hat das ja oft sehr lange gedauert.

    Ich warte übrigens seit 2014 auf ein Release von Space Brothers #0.

    Empire of Corpses DVD/BD ist übrigens auch draußen, aber noch ungesubbt. Meinen Dinofilm übersetzt natürlich auch keiner, aber das war abzusehen und den gucke ich auch gern auf Japanisch.

  4. #4
    Muss noch den 2012 Anime weiterschauen! Mega coole Serie, aber meine Freundin mag's nicht so wirklich...Frauen sind ja auch nicht so die Zielgruppe? Dabei gibt es doch so viele coole Typen. Der Artstyle ist zu Beginn auf jeden Fall eigenwillig, aber hell yeah, ich liebe dunkle Shounen und das Ganze vermittelt eine sehr gelungene Atmosphäre.

  5. #5
    Zitat Zitat von Kynero Beitrag anzeigen
    Muss noch den 2012 Anime weiterschauen! Mega coole Serie, aber meine Freundin mag's nicht so wirklich...Frauen sind ja auch nicht so die Zielgruppe? Dabei gibt es doch so viele coole Typen.
    Jojo hat mit eine der größten Yaoi-Communities Japans. Das gibts zwar zu so gut wie jedem Shônen, aber Jojo ist schon besonders groß, vor allem deshalb, weil die alte Zielgruppe mitgewachsen ist, aber trotzdem neue Leute nachkommen (und Jojo japanisches Kulturgut ist, das in einem Atemzug mit Gundam, Doraemon und Astro Boy genannt werden kann).

    Wenn sie mal Part 5 adaptieren kannst du ja nochmal versuchen deine Freundin zu überzeugen, Part 5 hat den am meisten auf Bishônen getrimmten Artstyle (BiShônen-Jump-Syndrom)

  6. #6
    Habe auf der DoKomi schon sehr begeisterte JoJo-Cosplayerinnen gesehen. Also gibt es auf jeden Fall auch weibliche Fans.

  7. #7

  8. #8
    Zitat Zitat von Sölf Beitrag anzeigen
    http://theslanted.com/2016/02/22513/...perfect-bones/

    Hyped as fuck. All hail our Netflix overlords!
    Das wird furchtbar, oder? Der Plot klingt auch so interessant und neu.

    Vielleicht taugt es was für den westlichen Markt und generell ist das ganze recht interessant. Qualität erwarte ich nicht, aber wenn es halbwegs ankommt, werden sie sicher irgendwann was brauchbares hinkriegen. Bisher waren diverse "west meets anime" Projekte eher nicht so gut.

  9. #9
    Ich sehe das als gutes Zeichen. Andere westliche Anbieter werden da auch immer mehr mitmischen. Crunchyroll und Funimation tun das ja (in kleinerem Stil bereits). Das könnte auf jeden Fall frischen Wind bringen und es entkoppelt das Wirtschaftsmodell von der typischen Merchandise- / Production-Commitee-Vorgehensweise. Ich hoffe nur, sie streben eine eher erwachsene Zielgruppe an.

  10. #10
    Vor allem werden sich die Westler hüten, da allzu viel allzu westlichen Kram einzubringen. Die wissen ja, warum die Leute Anime gucken. Seven Deadly Sins ist afaik sehr gut angekommen (was Shonen angeht), und Knights of Sidonia war auf Englisch auch exklusiv auf Netflix, lese ich gerade. Die gehen also nicht erst seit gestern in die Richtung.

    Eine wirklich innovative Serie wäre da eher fehl am Platz, denke ich, weil sie sich erstmal etablieren müssen. Bin gespannt!

    Die japanischen Studios werden ragen (und verwirrt sein), wenn das aufgeht, oder? Alleine das ist es schon wert.

  11. #11
    Wieso sollten sie ragen? Sind ja weiterhin die Hauptakteure^^

  12. #12
    Viele japanische Szenekenner sagen ja, dass die Animepopularität im Westen an ihrem Zenith angelangt ist. Ich kann mir gut vorstellen, dass vom Westen in Auftrag gegebene Serien entweder zur Übersättigung im Westen beitragen (wenn sie zu Tropenlastig sind) oder aber den Massengeschmack verschieben (wenn sie west-zentrisch sind und gut und erfolgreich sind).

  13. #13
    Animes sind auch in Japan so ziemlich an ihrem Zenit angekommen. Die Zahl der produzierten Serien ist in den letzten Jahren immer mehr gestiegen, viel mehr ist da nicht drin. Wir befinden uns aktuell in einer Art "Blase". Wenn die platzen wird, wird das zwar weit weniger Folgen haben als der Einbruch des westlichen (v.a. nordamerikanischen) Markts um 2006/2007, aber ein gewisser Rückgang wird sicher trotzdem zu verzeichnen sein.

    Die Sache, warum jetzt mehrere Anbieter versuchen, auf exklusiven Content bzw. exklusive Rechte zu setzen, ist ganz einfach der, dass die Lizenzkosten höher und höher werden. Der Streaming-Markt ist extrem hart umkämpft, besonders in Nordamerika, wo es mit Crunchyroll, Funimation, Hulu, Netflix usw. viele größere Anbieter gibt. (Daisuki, die von den Japanern initiierte Plattform, scheint ja schon recht tot zu sein.) Statt sich gegenseitig zu überbieten, um die begehrtesten Titel zu bekommen, oder die Rechte untereinander Teilen zu müssen, versuchen die Unternehmen einfach, selbst mitzumischen.

    Das ist nichts Neues, so etwas gab es schon mal. Es kam nur nicht so oft vor und ist schon lange her. Ghost in the Shell wurde beispielsweise damals stark vom amerikanischer Seite aus mitfinanziert.

    Ob sich das langfristig lohnt, wird sich zeigen, aber zumindest ist zum aktuellen Zeitpunkt recht klar, dass es an der Zeit ist, alternative Wege einzuschlagen.

    Und afair hat Netflix sich für Perfect Bones auch nur die Exklusivrechte erkauft, inwiefern die da kreativ nun involviert haben, weiß ich nicht. Es ist aber definitiv noch keine westliche Auftragsarbeit.

  14. #14
    Wenn ich mir ansehe, wie sehr die Qualität bei anderen Netflix-Produktionen schwankt - House of Cards vs. Hemlock Grove, um mal zwei krasse Gegensätze zu nennen - gehe ich auch nicht davon aus, dass Netflix da groß inhaltlich beteiligt ist. Das dürfte mehr ne Sache des Fundings und der Rechte sein.

  15. #15
    Passt ja gut. Gerade den Probemonat begonnen um Fmab zu gucken. Dann werde ich mir das wohl auch dann geben.

  16. #16
    Ich glaube, das startet frühestens im April.

  17. #17
    Ist auch die Frage, wo das dann verfügbar sein wird. Netflix hat ja bekanntermaßen bei weitem nicht in jedem Land dasselbe Angebot.

  18. #18
    Die Sachen, die sie exklusiv haben, vor allem, wenn keine großen Lizenzhalter dahinter stehen, sollten schon hier rauskommen.

  19. #19
    Darum geht's ja: Dadurch, dass sie mitmischen, haben sie ja die weltweiten Rechte an der Serie (wie zuvor bei Seven Deadly Sins und Sidonia). Zumindest was Streaming anbelangt.
    Zitat Zitat
    The new deal will bring an original Anime series called “Perfect Bones” exclusively to Netflix. This marks the first ever original Anime title to debut all episodes simultaneously in 190 countries around the world.
    Das heißt übrigens automatisch auch, dass die Serie nicht im japanischen TV gezeigt wird. Aber das hat ja bei Sailor Moon Crystal auch geklappt. Und Xam'd war afair auch recht erfolgreich, obwohl es PSN-exklusiv war. (In Japan sind Animes im PSN Store übrigens tatsächlich eine recht große Sache.)

    Geändert von Narcissu (25.02.2016 um 23:09 Uhr)

  20. #20
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Aber das hat ja bei Sailor Moon Crystal auch geklappt. Und Xam'd war afair auch recht erfolgreich, obwohl es PSN-exklusiv war. (In Japan sind Animes im PSN Store übrigens tatsächlich eine recht große Sache.)
    Xam'd: Lost Memories
    Blu-ray
    vol.01 1,700 1,958
    vol.02 1,583
    vol.03 1,516
    vol.04 1,499
    vol.05 1,393
    vol.06 1,332
    vol.07 1,334
    vol.08 1,334
    vol.09 1,262

    Also erfolgreich würde ich das nicht nennen. Sailor Moon Crystal hat sich auch, für den Namen, echt mies verkauft. (vol1 ~3600 mal Woche 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •