Ergebnis 1 bis 20 von 36

Thema: Makoto Shinkai

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    @Liferipper: Wo bekommt man denn bitte eine kostenlose Version davon?

    @topic: Wer noch das Katzenwesen aus Nausicaä kennt (hier unten links zu sehen): In Hoshi o Ou Kodomo kommt ein beinahe identisch Tier vor und man erkennt die Ghibli-Inspiration recht gut ^^. (Fühlt sich dennoch ganz anders an.)

  2. #2

    Flox Gast
    Mit The Place Promised in our Early Days konnte ich nicht so viel anfangen, da war mir die Handlung irgendwie zu symbolisch und zu abstrakt. 5cm gefiel mir dagegen schon besser. Voices of a Distant Star war ja eher experimentell, hat mir aber von der Idee und der Umsetzung her ganz gut gefallen.

    Ich finde, für Makoto Shinkais Filme muss man in der richtigen Stimmung sein, sonst funktionieren sie nicht. Am besten guckt man sie in einer warmen Sommernacht, wenn man nicht schlafen kann. Dann kann sich die melancholische Stimmung der Filme am besten entfalten.

  3. #3
    Ich mochte bisher alle Shinkai Filme, auch wenn mir das Ende meistens etwas aufstößt (nicht qualitativ, sondern einfach von dem Gefühl). Was mich neben der Handlung immer wieder beeindruckt sind die Himmel, die meist so ausladend sind, wie die Titel der Filme. Besonders in 5 Centimeters per Second habe ich dauerhaft bei den Szenen in denen der weite Himmel zu sehen war geschmachtet. Seine Filme behandeln zwar immer das selbe Thema, ich werd davon nicht satt. So sehr ich Variation mag, aber ich wäre sehr enttäuscht, wenn einer seiner Filme nicht das selbe Thema wie die anderen hätte.

  4. #4
    Ich mag Shinkai, weil mir sein Grafikstil sehr zusagt, wenn ich so grandiosen cloud porn in HD kriege, dann kann ich über so einiges hinweg schauen. Glücklicherweise fand ich seine Geschichten meist sogar ganz ansprechend, auch wenn sie alle quasi das selbe Thema behandeln. 5 cm hat mir am besten gefallen, danach kommen TPPiOED und VoaDS. Children Who Chase Lost Voices from Deep Below hat mir leider so gar nicht zugesagt. Optisch wieder mehr als beeindruckend aber diese Mischung aus Ghibli und Shinkai ist nichts halbes und nichts ganzes. Ich behaupte ganz frech, dass ihm Scifi besser liegt als Fantasy, seine ersten Werke waren wohl nicht zufällig alle mal mehr mal weniger scifi-lastig. Hoffentlich hat ihm der Ausflug ins Fantasy-Genre gereicht und erwird sich in Zukunft auf seine Stärken konzentrieren.

  5. #5
    Den Sprung ins Fantasy-Genre fand ich eigentlich sogar recht gelungen, das ist nicht das Problem. Ich denke, wenn sich Shinkai komplett auf Science-Fiction konzentrieren würde, wäre es das gleiche, denn bisher waren die SF-Element kein wichtiger Bestandteil der Haupthandlung. In 星を追う子ども ist es anders, da steht die Welt an sich auch im Vordergrund, auch wenn den Charakteren immer noch eine sehr wichtige Rolle zukommen. Nur ist der Fokus nicht mehr so stark darauf ausgelegt. 5 Centimeters Per Second hatte neben den Gefühlen der Charaktere eigentlich kaum eine Haupthandlung, was ich gerade gut fand. Das war bei den anderen Titeln nicht so, auch wenn immer die Protagonistin im Vordergrund standen.

    Interessant an Hoshi fand ich aber die ungewöhnliche Paarung der Protagonisten: Dass Asuna gerade mit ihrem Lehrer in die Welt aufbricht, war ein gelungener Schachzug Shinkais, denn welche Beziehung haben Schüler und Lehrer zueinander, wenn sie auf sich allein gestellt in einer unbekannte, gefährlichen Welt landen? Beschützte und Beschützer? Tochter und Vater? Gleichwertige Reisende? Dass es nicht ganz so einfach ist, hat der Film gezeigt, denn dort haben die Rollen des Öfteren gewechselt.

    Viele Elemente der Welt haben auch wirklich eine tolle Atmosphäre aufgebaut. Ich hätte mir die Welt als großartiges Setting für ein Buch oder eine Serie vorstellen können. Die Elemente aus der japanischen Mythologie hat Shinkai meiner Meinung nach auch gut genutzt und mit eigenen tollen Ideen verarbeitet. Dabei kommt auch durchaus etwas Gutes heraus, nur mag ich es wie gesagt immer noch mehr, wenn sich Shinkai auf eine Sache konzentriert. Gerade deshalb frage ich mich, in welche Richtung Shinkai nun gehen wird. Aber bis wir den nächsten Film sehen, wird es wohl mindestens 2014, eher noch 2015 sein.

  6. #6
    Mir gefiel nicht, wie Asuna in der 2. Filmhälfte quasi nur noch dabei ist, weil die Ereignisse aus der 1. Hälfte aus ihrer Sicht erzählt wurde. Sie hatte keine wirklichen Beweggründe und war nur dabei, weil sie sonst nicht wusste was sie will und das blieb bis zum Ende so. Agartha war einerseits so Ghibli-like, andererseits blieb es auch völlig unter seinen Möglichkeiten. Da wurden einfach ein paar fantastische Elemente ohne Kontext reingeworfen, ein guter Aufbau einer Welt sieht anders aus. Es ist sicherlich schwer, sowohl die reale Welt als auch Agartha unterzubringen aber vielleicht hätte man sich auf eine von den beiden mehr konzentriern sollen.

  7. #7
    Children Who Chase Lost Voices (sie haben den Filmtitel etwas verkürzt, wie ich sehe) kann nun auf Amazon vorbestellt werden. (Releasedatum: 27. Juli)
    28,99€ finde ich allerdings etwas happig, die Blu-ray ist zwei Euro billiger und damit immer noch recht teuer. Da ich im Moment nicht so viel Geld habe, werde ich mit einem Kauf also doch noch etwas warten.

  8. #8
    DVD und BluRay sind nun erhältlich.

    Shinkai war übrigens zur Präsentation bzw. deutschen Premiere des Films in Hannover. Leider habe ich davon erst zu spät erfahren, sonst wäre ich vielleicht auch dorthin gefahren.

  9. #9

    Neuer Shinkai-Film dieses Jahr: Kotonoha no Niwa (言の葉の庭), übersetzt Garden of Words / Garden of Waka. Kommt ein bisschen überraschend, aber ich meine mich erinnern zu können, dass Shinkai erwähnt hatte, dass er an etwas Kleinerem arbeitet. Glaube ich. Weniger als zwei Jahre nach Hoshi o ou Kodomo kommt jedenfalls wohl kaum ein neuer Film in voller Länge. Natürlich freue ich mich trotzdem drauf – das Jahr wird immer besser! Sakasama no Patema, zwei Ghibli-Filme und etwas von Makoto Shinkai!

    Laut Shinkai soll dies sein erster Liebesfilm werden. Dabei soll der Begriff der Liebe in der japanischen Sprache im Wandel der Zeit eine Rolle spielen: „"There had not been the concept of 恋愛 (romance) before the modern period in the language of Japanese. 恋 (love) had been written as 孤悲 (lone sorrow) since 8th century. Although the story of this movie takes place in current Japan, I'd like to describe such an ancient emotion of lone sorrow."“

    Release soll die erste Hälfte des Jahres sein.

    Website: http://shinkaimakoto.jp/kotonoha
    (Übersetze ich vielleicht mal wenn ich Lust habe.)

    Geändert von Narcissu (05.01.2013 um 23:56 Uhr)

  10. #10
    Ich mag kein 恋. Ich bin nur interessiert an 愛.
    Sieht schon wieder nach so einem deprimierendem und melancholischem Film aus. Hrm.

  11. #11
    Zitat Zitat von Tyr Beitrag anzeigen
    Ich mag kein 恋. Ich bin nur interessiert an 愛.
    Sieht schon wieder nach so einem deprimierendem und melancholischem Film aus. Hrm.
    愛 ist ein Konzept, das die Japaner nur aus dem Westen importiert haben, hat Makoto Shinkai geschrieben, habe ich gerade gelesen. Also ist es gar nicht das Original!
    Aber „lonely sadness“ klingt ohnehin viel mehr nach Shinkai, und trifft auch fast immer meinen Geschmack. Die anderen Filme von Shinkai sind übrigens nicht deprimierend (außer vielleicht Hoshi no Koe, da mag man sich streiten). Wobei ich glaube, dass du mit 5 Centimeters persönliche Probleme haben würdest, was schade ist, weil das nämlich sein schönster Film ist. :/

    On a sidenote: Shinkai arbeitet nebenbei noch an irgendeinem Kurzfilm, Dareka no Manazashi (= Someone's Gaze), der bei irgendeiner Veranstaltung gestreamt werden soll. Wird wohl was Kleineres werden, maximal wenige Minuten, schätze ich. Aber da ich mir sogar von Makoto Shinkai animierte Werbung ansehe, freue ich mich auch drauf.


  12. #12
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    愛 ist ein Konzept, das die Japaner nur aus dem Westen importiert haben, hat Makoto Shinkai geschrieben, habe ich gerade gelesen.
    Deshalb suckt ältere japanische Liebesliteratur auch

    Zitat Zitat
    Wobei ich glaube, dass du mit 5 Centimeters persönliche Probleme haben würdest, was schade ist, weil das nämlich sein schönster Film ist. :/
    Interessant, das gleiche hat mir schon einmal jemand gesagt. Auch wenn ich nicht weiß, was damit gemeint ist. Aber ich vertraue deiner Einschätzung mal. (Wobei ich schon befürchtet hatte, dass du mich jetzt zu Filmen zwingen wirst, die nicht so mein Geschmack sind, nach all dem, was ich dir an Filmen angetan habe. )

    Hoshi no Koe mochte ich übrigens ganz gerne, als ich ihn vor 10 Jahren gesehen habe. Dann war ich total fasziniert von dem Wind-OP und habe mir das hunderte Mal angesehen. Nur schade, dass sich die dazugehörende VN als schrecklichste weil langweiligste VN i ever played herausgestellt hat.

  13. #13
    誕生日おめでとうございます、新海誠さん!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •