-
~
In Japan läuft es ja generell so, dass in der Anime-Industrie alles auf Auftragsbasis läuft. Das heißt, ein Studio hat in der Regel primär keine festen Mitarbeiter, sondern beschäftigt Leute, die so gesehen Freelancer sind. (Aus diesem Grund gibt's zum Beispiel auch Animatoren, die von Zuhause aus arbeiten, auch wenn das eher eine Minderheit sein dürfte.) In dem Sinne hat es nicht sooo viel zu bedeuten, wenn jemand das Studio "verlässt". Schaut man sich andere Regisseure an, sieht man auch, wie die von Studio zu Studio springen. Soweit ich weiß, ist das einzige Studio, das die Animatoren etc. auch als Angestellte beschäftigt, Kyoto Animation.
Ich war mir eigentlich auch halbwegs sicher, dass von Ghibli nichts großes mehr kommen wird. Andererseits ist es auch gerade hier eine ziemlich unvorhersehbare Situation, besonders weil es zumindest immer kleine Schnipsel gab, die gezeigt haben, dass zumindest irgendetwas dort passiert. Miyazaki arbeitet(e) ja bekanntlich an seinem ersten computeranimierten Kurzfilm. Takahata gab kürzlich bekannt, an mehreren Projekten zu arbeiten, die kurz vor der Umsetzung stehen. Um ehrlich zu sein glaube ich auch nicht, dass er in seinem alter nochmal einen Kinofilm machen wird, aber hey, wir reden hier über Japan. ^^
Also ich hab mittlerweile zumindest keine Ahnung mehr, was als nächstes passieren wird. Ich glaube nach wie vor nicht, dass Ghibli noch Kinofilmen machen wird, aber ganz ausschließen würde ich es auch nicht.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln