Ergebnis 1 bis 20 von 100

Thema: Studio Ghibli

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich habe gerade When Marnie Was There gesehen. Ich war mir vorher recht unsicher, wie sehr mir der Film gefallen würde, da die Trailer und das vorher gezeigte Material zwar schön und nett aussah und mich auch angesprochen hat, aber auch nicht mehr. Dieser Eindruck bestätigte sich beim Gucken auch nach und nach. Der Film sehr toll aus und man merkt, dass ein britisches Kinderbuch die Vorlage ist, auch wenn die Handlung nach Japan verlegt wurde. Ich mochte Anna und fand das "angsty teen"-Theme für einen Ghibli-Film noch recht unverbraucht. Sehr gefallen hat mir die mysteriöse Atmosphäre, die sich nach und nach aufgebaut hat als Anna Marnie getroffen hat und man als Zuschauer nicht so recht wusste, was nun real ist und was nicht. Bis kurz vor Ende des Films hat mir aber noch irgendetwas gefehlt. Es war halt schön und nett und ein bisschen magisch – ein kleines bisschen schaurig sogar –, aber nichts, was mich aus den Socken gehauen hätte.
    Die Auflösung des ganzen fand ich allerdings äußerst gelungen. Der Film hat es dadurch einerseits geschafft, den Spagat zwischen Realität und Fantasie sehr nachvollziehbar zu machen und andererseits ein Mysterium auf eine solche Art zu klären, dass es rückblickend schlüssig wird, aber man trotzdem nicht schon vorher auf die Lösung kommt. Dass am Ende alles Sinn gemacht hat und nicht nur bequem oder weit hergeholt wirkte, fand ich toll und das hat die Auflösungs des "Twists" umso spannender gemacht.

    Bis vor der Auflösung fand ich den Film noch nicht ganz so toll, aber das gesamte Ende hat mir dann doch so sehr gefallen, dass ich den Film doch richtig gern mochte. Gerade diese versöhnliche und positive Endstimmung trotz der doch recht stark von Unsicherheit, Angst und Kummer geprägten Stimmung während des Films hat mich mit guter Laune zurückgelassen. Das Ending-Lied – sogar ein englisches Lied diesmal – war auch schön.

    Insgesamt sicherlich kein Ghibli-Meilenstein und auch nicht unbedingt ein Höhepunkt, aber dennoch ein sehr schöner Film. Gerade auch deshalb, weil der Film auch eine psychologische Ebene hatte, die man sonst aus Ghibli-Filmen kaum kennt. :>

  2. #2
    Erinnerungen an Marnie läuft ab Donnerstag in diversen Kinos in Deutschland (darunter Cinemaxx Essen, Hamburg, Trier). Leider insgesamt an recht wenigen Standorten, aber das war abzusehen.

  3. #3

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Ich hoffe nur, dass man sich nicht so viel Zeit mit der Blu-ray-Veröffentlichung lässt. Bei uns läuft der Film leider nicht, aber das war ebenfalls abzusehen.

  4. #4
    Ich rechne mit Februar / März 2016.

  5. #5

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Ich rechne mit Februar / März 2016.
    Amazon listet zumindest die DVD derzeit für Mai 2016. Dauert also doch noch ein paar Monate.
    Wie ich erfahren habe, läuft der Film doch in unserer Stadt, aber nur in der Innenstadt (wo es keine kostenlosen Parkplätze gibt) und zu unmöglichen Uhrzeiten. Dann warte ich halt auf die Disc-Veröffentlichung.

  6. #6
    Zitat Zitat von Knuckles Beitrag anzeigen
    Amazon listet zumindest die DVD derzeit für Mai 2016. Dauert also doch noch ein paar Monate.
    Wie ich erfahren habe, läuft der Film doch in unserer Stadt, aber nur in der Innenstadt (wo es keine kostenlosen Parkplätze gibt) und zu unmöglichen Uhrzeiten. Dann warte ich halt auf die Disc-Veröffentlichung.
    Offiziell nun März.
    Lag also tatsächlich richtig.

    Hab ihn übrigens am WE noch zweimal im Kino gesehen mit verschiedenen Leuten. Gibt ein bisschen gutes Foreshadowing, wenn man weiß, wie es ausgeht. Deutsche Dub ist okay, aber nicht richtig gut (wie schon bei den letzten Filmen außer ggf. Kaguya, den hab ich noch nicht auf Deutsch gesehen). Das größte Problem war (neben ein paar Kinder-Statisten) Anna, deren Sprecherin Dinge oft unnatürlich betont ausgesprochen hat. Die Dialogtexte waren auch manchmal nicht ganz natürlich. Die Erwachsenen waren soweit alle top, und Marnie hat mir auch gefallen. Würde ich aber jederzeit auf Japanisch bevorzugen (und denke, dass EN auch besser sein könnte).

    Pom Poko kommt übrigens auch. Yamada auch nächstes Jahr. Verhandlungen über Ocean Waves laufen noch. Sieht wohl so aus, als würden wir doch die komplette Kollektion bekommen.

    Geändert von Narcissu (26.11.2015 um 22:38 Uhr)

  7. #7
    Universum bringt im Mai die fantastische Ghibli-Doku zu uns. Unbedingt angucken!

    Und:

    http://www.animenewsnetwork.com/news...li-work/.98542

    Gibt's vielleicht doch noch einen Ghibli-Kinofilm? Bin gespannt, was genau das Projekt ist. Gerade wieil Yonebayashi diesmal ja etwas ganz anderes machen will.

  8. #8
    Ein echtes Ghibli-Comeback wäre soo super, und sei es nur für ein neues Projekt alle zwei bis drei Jahre oder so. Hoffe da tut sich irgendwas.

    Als die Meldung damals kam, dachte ich wirklich, dass die Medien etwas übertrieben hätten (vonwegen Schließung usw.) und die Leute das Studio nur neu strukturieren und für die Zukunft ausrichten würden, ggf. mit ein paar schmerzhaften aber verständlichen Personalentscheidungen, da ja ein paar alte Hasen nicht mehr weitermachen wollten. Aber inzwischen glaube ich echt, dass das mehr oder weniger das Aus war, zumindest für eine ganze Weile. Selbst wenn es den Laden dem Namen nach noch gibt - was ist ein Animationsstudio wert, das keine Filme mehr macht? Oder nur noch Kleinkram in Kooperation mit anderen erledigt? Klar werden alle diese Meisterwerke in guter Erinnerung behalten, aber man hat eine ganz andere Einstellung dazu, wenn man sich regelmäßig auf was Neues freuen darf. Zumal Ghibli ja so etwas wie die heilige Kuh bzw. Japans weithin beliebtes und bekanntes Kulturgut ist... noch. Da hätten sich die Verantwortlichen lieber mal zeitig um fähigen Nachwuchs kümmern sollen.

    Wenn die einfach ein paar Jahre Pause machen und dann wieder frisch aufgestellt durchstarten, wäre ich der letzte, der was dagegen sagen würde. Aber nicht mehr als die vage Hoffnung zu haben, dass da irgendwann nochmal was kommt, und keine Bestätigung, dass die das Erbe überhaupt fortsetzen wollen, ist eben schon eine sehr unbefriedigende Situation :-/

    Der Bericht ist ein bisschen seltsam, weil Hiromasa Yonebayashi Ghibli ja verlassen haben soll. Kehrt er dann eventuell wieder zurück, oder wie muss ich das verstehen?

  9. #9
    In Japan läuft es ja generell so, dass in der Anime-Industrie alles auf Auftragsbasis läuft. Das heißt, ein Studio hat in der Regel primär keine festen Mitarbeiter, sondern beschäftigt Leute, die so gesehen Freelancer sind. (Aus diesem Grund gibt's zum Beispiel auch Animatoren, die von Zuhause aus arbeiten, auch wenn das eher eine Minderheit sein dürfte.) In dem Sinne hat es nicht sooo viel zu bedeuten, wenn jemand das Studio "verlässt". Schaut man sich andere Regisseure an, sieht man auch, wie die von Studio zu Studio springen. Soweit ich weiß, ist das einzige Studio, das die Animatoren etc. auch als Angestellte beschäftigt, Kyoto Animation.

    Ich war mir eigentlich auch halbwegs sicher, dass von Ghibli nichts großes mehr kommen wird. Andererseits ist es auch gerade hier eine ziemlich unvorhersehbare Situation, besonders weil es zumindest immer kleine Schnipsel gab, die gezeigt haben, dass zumindest irgendetwas dort passiert. Miyazaki arbeitet(e) ja bekanntlich an seinem ersten computeranimierten Kurzfilm. Takahata gab kürzlich bekannt, an mehreren Projekten zu arbeiten, die kurz vor der Umsetzung stehen. Um ehrlich zu sein glaube ich auch nicht, dass er in seinem alter nochmal einen Kinofilm machen wird, aber hey, wir reden hier über Japan. ^^

    Also ich hab mittlerweile zumindest keine Ahnung mehr, was als nächstes passieren wird. Ich glaube nach wie vor nicht, dass Ghibli noch Kinofilmen machen wird, aber ganz ausschließen würde ich es auch nicht.

  10. #10
    The Red Turtle





    Schööön Und klasse Musik. Gefällt mir noch viel besser als erwartet. Ist zwar ne Co-Produktion mit Wild Bunch /Animator Dudok de Wit und überhaupt eher ein "Kunstfilm" (dauert 80 Minuten, es gibt keine Dialoge), aber fänds trotzdem irgendwie toll, wenn der in der Studio Ghibli Collection veröffentlicht werden würde. Glaub ich zwar nicht dran, aber man kann ja drauf hoffen. Wenigstens überhaupt auf Blu-ray, auch in Deutschland, bitte. Finde es total daneben, wie sehr Animationsfilme hierzulande und generell vernachlässigt werden (auf Long Way North /Tout en haut du monde warte ich noch immer sehnlichst). Vielleicht bild ich mir das nur ein, aber den Ghibli Einfluss im Red Turtle Trailer sieht man denke ich unter anderem bei der Animation der Wellen am Anfang, kann das sein xD? Der Film feiert grade in Cannes Premiere.

    Geändert von Enkidu (14.05.2016 um 09:00 Uhr)

  11. #11
    Ich freue mich auch schon sehr drauf, den Trailer finde ich richtig, richtig gut! Ich hoffe, der kommt zumindest in ein paar Kinos hier. O-Ton ist wohl eher unwahrscheinlich, da es kein englischsprachiger Film ist.

    Deinen Gedankengang zu den Wellen kann ich nachvollziehen. ^^ Sieht auf jeden Fall ein bisschen ghibliwassermäßig aus, vgl. z.B. Ponyo. Vielleicht aber auch deshalb, weil der Rest nicht so ghibliesque aussieht. ^^

  12. #12
    Zitat Zitat
    es gibt keine Dialoge
    Zitat Zitat
    O-Ton ist wohl eher unwahrscheinlich

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •