-
~
Es gibt momentan einen Haufen westlicher Seiten, die davon berichten, dass Studio Ghibli die Pforten schließt, was daran liegt, dass irgendein Wichtigtuer bei Twitter ein Interview bzw. einen Fernsehaufritt von Toshio Suzui vollkommen falsch interpretiert oder extrem überdramatisiert hat. Ob das aufgrund mangelnder Japanisch-Kenntnisse der Fall war, oder weil er einfach Klicks haben wollte, weiß ich nicht. Auf jeden Fall macht jetzt fröhlich diese Nachricht die Runde. Das ist natürlich großer Unsinn. Suzuki sprach von enem Frühjahrsputz und einer Phase der Neustrukturierung, und auch davon, dass er nicht wisse, ob sich Ghibli weiterhin (nur) aufs Filmgeschäft konzentrieren werde. Ändern wird sich etwas, vermutlich einiges. Aber schließen wird Ghibli sicherlich nicht. Lustig auch, dass diese News auf nicht japanischsprachigen Seiten so verbreitet ist, obwohl in Japan keiner davon berichtet.
http://kotaku.com/studio-ghibli-is-n...yet-1615520289
-
Deus
Puh, danke. Hatte es nämlich auch gerade gelesen und war ziemlich enttäuscht und schockiert darüber (weil es wirklich keinen richtigen Grund dafür gibt). Aber wenn das alles nicht so schlimm ist, bin ich ja erleichtert.
-
Deus
Wahrscheinlich irgendein Otaku, der mit seinen Anfänger-Japanischkenntnissen was falsch übersetzt hat. 
Es stand darüber heute in keinen japanischen Nachrichten, insofern hab ich das gleich von vornherein nicht ernst genommen. Und normalerweise sind die News zugepflastert mit Ghibli-Meldungen - wenns was gibt.
-
Held
Oh, danke sehr! War schon richtig enttäuscht, wo Ghibli ja doch hier inzwischen ein ziemliches Publikum hat.
-
Deus
Denke aber schon, dass das ein großer Einschnitt und eine massive Veränderung bzw. Verkleinerung bedeutet, gerade auch wenn sie wirklich mehr die Teams und Animatoren nur noch auf Projekt-Basis zusammenstellen und dann wieder auflösen wollen, sodass nur eine kleine Gruppe von Kern-Mitgliedern immer dabei und verantwortlich ist. Aber genau genommen entspricht das ja schon seit Langem dem Standard-Geschäftsmodell in dem Bereich in Japan, soweit ich gelesen habe.
Schade finde ich es also dennoch, da es durchaus bedeuten könnte, dass wir in Zukunft spürbar seltener Ghibli-Filme zu sehen bekommen werden und überhaupt wollen sie ja erstmal eine "Pause" machen um die Dinge zu ordnen und zu schauen wie sie es angehen wollen. Wer weiß wie lange das dauern wird und wer demnächst für was die Leitung übernimmt.
-
~
-
~
Miyazaki spricht über viele (politische/historische) Dinge:
- I would have become a patriotic young man if I had been born just a bit earlier
- My father produced parts for warplanes during the war
- It was only in my 30s when I took a second look at Japan.
- Since we have lied until now, we should continue lying
- What is most important is how we change the structure of our economy
- Do not do things that are in vogue
http://japanfocus.org/-Miyazaki-Hayao/4176
-
General
Gerade eben "Flüsten des Meeres" geschaut. Vielleicht nicht gerade der beste Ghibli Film, aber die lockere Atmosphäre im Film und wie die Moral gegen Ende sich dann doch noch zu erkennen gibt, machen diesen Film imo äußerst sehenswert. Ich fand' den Film auch unglaublich realitätsnah. Das heißt: Das alles hätte UNGEFÄHR (nicht alles) auch mir wiederfahren können.
--Good boy. Sometimes.

-
~
Ich mochte ihn auch sehr, obwohl viele ihn zu... na ja, "normal" finden. Mir hat er richtig gute Laune gemacht.
In einer Badewanne würde ich trotzdem nicht schlafen wollen.
-
~
Miyazaki hat Laputa gemacht, weil er (zu viel) Geld an Takahata verliehen hatte und deswegen Schulden hatte und Geld brauchte. Lustige Geschichte. 
http://www.animenewsnetwork.com/inte...duction/.79131
-
~
-
Mirokurator
Kaguya-Hime war rundum schön, und traurig, mit einigen richtigen Höhepunkten zum Lachen und Beeindruckt-Sein. Inhaltlich sollte man mal wieder nicht zu genau hingucken, was aber gerade mit dem Hintergrund einer Sage und der durchgängigen Kindgerechtigkeit völlig klargeht. Nach einem Blick auf Wikipedia (ich kannte die Geschichte nicht) haben sie wohl so einiges modernisiert und verändert, wodurch durch die Handlung, abgesehen von der Auflösung natürlich, einige Disney-eske Selbstverwirklichungszüge bekommen hat, die im Original wohl nicht vorhanden waren. Ich hätte eine "ursprünglichere" Version noch lieber gesehen, aber das ist halt Ghibli, und der "Kulturfaktor" bleibt trotzdem unangetastet. Optisch ist der Film wahnsinnig konsistent und ansprechend, gerade die wenigen schnellen, bewegungsgeladenen Szenen waren heftig mitreißend. Ich würde unglaublich gern einen Action-lastigeren Film in dieser Optik sehen. Und ich fände es interessant zu wissen, ob dieser Stil nicht sogar erheblich günstiger als das ist, was das Studio sonst so macht.
Deutsche Synchro geht klar. Die Kinder(gesangs-)stimmen waren nicht so der Bringer, aber ich erwarte da auch nicht viel mehr von der japanischen Version. Ich glaube, wenn man die Wahl hat, ist das Original allein schon wegen dem Flair zu empfehlen, weil der Film halt so wahnsinnig japanisch ist. ^^
--
Ein klassisches Rollenspiel, reduziert auf den Zauber des alten Genres: Wortgewaltige Sprache. Fordernde Kämpfe. Drei, die einen Drachen töten – und was sie dazu führen mag ...
Jetzt für 2€ auf Steam, werft mal einen Blick drauf! =D
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln