Ergebnis 1 bis 20 von 100

Thema: Studio Ghibli

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Also ich finde eigentlich ALLE Ghibli Filme einfach nur genial. Klasse Bilder, Charaktere mit Tiefgang und viel Witz, Handlungen die Jung und Alt gleichermaßen begeistern und nicht zu vergessen.... die Soundtracks sind immer grandios. Am besten gefällt mir Chihiros Reise ins Zauberland. Zuletzt waren die Ghibli Studios ja auch am PS3 Spiel Ni No Kuni beteiligt und ja, was soll ich sagen... das Spiel hat mir richtig viel Spaß gemacht, hat mich lange vor den Bildschirm gefesselt (knapp 70std) und es ist in meinen Augen eines der besten Spiele der letzten Jahre.
    Ghibli Studios, macht so weiter wie bisher

    Geändert von VariableX (20.06.2013 um 08:18 Uhr)

  2. #2
    „1:19 Anno: When an audition was over, Miya-san said to me "do it!" with a smile of the whole face which I had not seen. So, I thought that I must do it.

    1:40 Anno: When I took the audition, Miya-san said to me "there are few lines, because he is a taciturn man." I believed it and took the role. But, I was really surprised when I read its script. Jiro keeps on talking all the time and in addition he sings a song and speaks French and German. I was completely tricked!

    Großartig!

  3. #3
    Erster Teaser zu Kaze Tachinu:



    Sehr beruhigend, und irgendwie toll, nach ein paar Jahren mal wieder Hayao Miyazakis Zeichenstil zu erkennen.

  4. #4
    Ich muss mir auch noch alle Ghibli Filme angucken. Außer Mononoke und Chihiro's Reise ins Zauberland war da bisher nicht viel. Naja, wenn ich mal ein wenig mehr Zeit habe hole ich alle Filme nacheinander nach. Toll sehen sie ja aus und seit Ni no Kuni spricht mich sowas auch stark an. Die Ghibli Werbung wirkt!

  5. #5
    Acclaimed anime film director Hayao Miyazaki gently denied with a wry smile that his upcoming film, The Wind Rises (Kaze Tachinu), will be his "last testament." During Monday's press conference to celebrate the completion of the film, he said, "[Studio Ghibli producer Toshio Suzuki] likes to say stuff like that. I told him, 'A last testament is what you leave behind when you're dying, but I think I'll live a little bit longer.'"
    (ANN)


  6. #6
    Erster TV-Trailer zu Kaguyahime no Monogatari:


  7. #7
    Hayao Miyazaki Open to Nausicaä Film Sequel by Evangelion's Anno

    In an interview on Japanese television channel TBS's Ō-sama no Brunch program, Ghibli director Hayao Miyazaki revealed that he is open to the possibility of a Nausicaä of the Valley of the Wind film sequel. However, he would leave such a hypothetical project in the hands of Evangelion director Hideaki Anno.

    When asked if he was interested in making a continuation or part 2 of Nausicaä, he replied, “No, I don't. I don't really feel like doing it, but Anno keeps on saying, 'I want to do it! I want to do it!,' so I tell him now that I've come to think lately that if he wanted to do it, it would be fine for him to do it.” (ANN)


    Hm, wäre interessant, wenn Anno ein neuer Director für Ghibli werden würde.

    (Für die, die es nicht wissen: Vor Evangelion hat Anno schon stark an Nausicaä mitgewirkt, vor Allem an der Endsequenz mit den „Giganten“. Aus diesem Grund hat er auch eine gewisse Bindung zum Studio (die durch seine Arbeit an Kaze Tachinu nur gestärkt worden sein dürfte) und sieht Miyazaki als seinen Lehrer an. Auf der Nausicaä-Blu-Ray ist ein interessantes Gespräch zwischen Hideaki Anno und Ghibli-Produzent Toshio Suzuki zu finden, in dem die beiden über viele verschiedene Dinge reden, u.A. Annos Anfänge beim Studio und über Miyazaki.)


    In other news: Schon länger bekannt, aber im November kommt From Up on Poppy Hill (Kokurikozaka Kara) endlich in deutsche Kinos. Vermutlich nur eine Handvoll Kinos, aber immerhin. In absehbarer Zeit danach ist wohl auch mit einem Disc-Release zu rechnen.

    Geändert von Narcissu (01.09.2013 um 18:43 Uhr)

  8. #8
    Hayao Miyazaki Retires From Making Feature Films

    War eigentlich abzusehen, aber traurig ist's trotzdem.
    Wäre schön, wenn er wie bei Whisper of the Heart, Arrietty pder Poppy Hill aber noch Drehbücher schreiben würde, während jemand anderes Director ist.

  9. #9
    Die Pressekonferenz, in der Miyazaki die Gründe für seinen „Rücktritt“ erklärt, wird morgen auf niconico live gestreamt werden – in japanischer und englischer Sprache. Das Ganze beginnt um 14:00 japanischer Zeit, was hier 7:00 Uhr morgens entspricht.

    JP: http://live.nicovideo.jp/watch/lv151185497
    EN: http://live.nicovideo.jp/watch/lv151514052

  10. #10


    Sieht echt hübsch aus. Ich frage mich, ob der ganze Film in diesem Stil ist.

  11. #11

    Ghibli Adapts Joan G. Robinson's When Marnie Was There Novel Into Anime

    Ich freue mich gerade sehr über die Ankündigung des neuen Ghibli-Films aus mehreren Gründen.

    1) Hiromasa Yonebayashi, der ja bei Arrietty sein Debut als Director hatte, übernimmt die Leitung
    2) Es wird wieder ein klassisches Kinderbuch adaptiert
    3) Er kommt schon im Sommer 2014 in die Kinos.

    Ich hatte eigentlich gedacht, dass der nächste Film der Samurai-Ghibli von Goro Miyazaki sein wird (bisher gab es nämlich keine Informationen dazu, dass Yonebayashi auch an einem Film arbeitet), aber das scheint dann wohl doch noch ein Jahr länger zu dauern. Ich frage mich auch, ob es momentan wieder die Regel wird, dass immer an zwei Filmen gleichzeitig gearbeitet wird (bzw. dieses Jahr waren es vermutlich sogar vier Filme).

    Der Komponist, Takatsugu Muramatsu, scheint (wie für Ghibli schon fast üblich) im Anime-Bereich wenig gemacht zu haben, sondern eher im Film-/TV-Bereich aktiv zu sein. Eine kurze Recherche hat ergeben, dass er auch ein Pianist ist.

    Geändert von Narcissu (12.12.2013 um 16:32 Uhr)

  12. #12
    Was sind denn nun Gründe für Miyazakis Rücktritt? Das Alter.Und?

    @Der Schnee fällt

    Erinnert stark an Okami (Spiel).

  13. #13
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Ghibli Adapts Joan G. Robinson's When Marnie Was There Novel Into Anime
    Oh, interessant! Davon hatte ich noch gar nichts mitbekommen. Die Vorlage kannte ich auch noch nicht, aber klingt nach einer netten, kleinen, melancholischen Geschichte. Aber so sehr ich mir das früher oder später auch ansehen will und bestimmt nicht ausschließe, dass sowas (wie schon Arietty) irgendwann in meiner Sammlung landen wird, muss ich doch sagen, dass ich nicht richtig begeistert bin.

    Schon seit Jahren warte ich darauf, dass Ghibli mal wieder ein großes Fantasy-Epos macht, zur Not auch "nur" adaptiert, und vorzugsweise mit Luftschiffen. Je mehr Zeit vergeht, desto mehr beschleicht mich das Gefühl, dass die entweder verlernt oder aber das Interesse daran verloren haben, mal wieder so etwas wie Nausicaä, Laputa oder Mononoke zu machen :-/ Was mir vorschwebt entfernt sich zugegebenermaßen ein Stück weit von der bedingungslosen Kinderfreundlichkeit und wäre besser für Jugendliche geeignet, aber es muss ja auch nicht immer Ponyo-Style sein.

    Mein Wunschtraum? Scott Fucking Westerfeld! Oder, präziser, siehe hier, hier und hier. Wenn man mal drüber nachdenkt, kann man sich das wirklich gut als Ghibli-Filme vorstellen. Wobei ich mich über jede Umsetzung davon freuen würde, vor allem als Hollywood-Blockbuster mit 200 Millionen USD Budget, aber das wäre ja noch unrealistischer ^^

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •