Zu 1) Hier muss ich weitestgehend weuze zustimmen, auch wenn ich der Meinung bin, dass die Tribunal-Story insbesondere wegen der Dunklen Bruderschaft schon interessant ist (und man so schon vergleichsweise schnell an eine gute leichte Rüstung kommt). Tribunal ist dabei meiner Meinung nach vor allem für Spieler interessant, die die eigentliche Hauptquest schon durch haben und auf der Suche nach weiteren Hintergründen in der Story sind. Zudem bietet es einige interessante Quests, die beispielsweise das Lernen eines Theaterstücks beinhalten. Bloodmoon richtet sich dagegen vor allem an höhere Charakterlevel und bietet so einen runden Abschluss für das Erlebnis "Morrowind". Viel wichtiger sind allerdings wirklich die Bugs, die mit beiden Spielen beseitigt werden. Insbesondere das verbesserte Tagebuch erleichtert einem das Leben doch enorm. Meine Empfehlung geht also auch in Richtung GotY.

Zu 2) Wie bereits gesagt, ist Morrowind nur teilweise synchronisiert und der meiste Teil läuft über die Textboxen ab. Von daher ist es in dem Bereich eigentlich nur eine Frage des Geschmacks, ob man die englische oder die deutsche Sprachausgabe benutzen will. Interessant wird die Frage nach den Sprachversionen allerdings, wenn man die PlugIn-Frage betrachtet. In diesem Bereich muss man nämlich immer darauf achten, dass man im Gegensatz zu Oblivion (Skyrim kann ich nicht vergleichen) mit Ausnahme von simplen Replacern immer (!) die richtige Sprachversion erwischt, da man sich ansonsten das Spiel sehr leicht zerschießen kann.

Zu 3) Ich habe Morrowind schon auf den verschiedensten Systemen gespielt, von XP über Vista bis hin zu Win 7 und hatte da eigentlich nie Probleme mit der Kompabilität. Man sollte zwar die üblichen Regeln bei Spielen unter Vista/ Win 7 beachten, dann läuft es aber eigentlich ohne Probleme und nach meinem Eindruck sogar stabiler als unter Windows XP.