Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Artworks, Facesets etc. (Umfrage)

  1. #1

    Artworks, Facesets etc. (Umfrage)

    So habe ich mich letztendlich auch ins Atelier verirrt.

    In diesem Topic soll es für's erste nicht darum gehen Artworks zu bieten, sondern die Nachfrage zu überprüfen. Da im Moment auch garnichts entsprechendes vorliegt und es jetzt auch nicht darum gehen soll, stelle ich euch stattdessen einige Fragen.
    Ich stelle mir das als einfache Umfrage oder auch Diskussion vor. Es soll darum gehen, was genau gewünscht wird. Sei es nun Monster(-Faces), lieber Helden oder NPCs- das ist ganz euch überlassen. Mich interessiert einfach, wo die Priorität liegt. Auch, wo ihr genremäßig Material wünscht. Lohnt sich ja nicht Fantasy-Krempel zu erstellen, wenn ihr nur Futuristisches wollt. Der Maker, den ihr benutzt wäre auch interessant, da man bei der Erstellung schon berücksichtigen muss, in welcher Auflösung das ganze nun dargestellt werden soll.
    Und, welcher Bildauschnitt wäre gefragt. Nunja, braucht ihr beispielsweise überhaupt Posen? Würden Frontalansicht, Dreiviertel und Profil ausreichen? Soll mit den Armen gewedelt werden oder reichen schlichte Büsten? Letzteres würde natürlich universeller eingesetzt werden können.

    Was ich bieten werde wird sich allerdings auf Personen und Monster beschränken. Hintergründe sind zu aufwändig, als dass ich meine Zeit dafür Opfern möchte. Auch wird es voraussichtlich keine Emotes geben. Ob ich interher noch welche hinzufügen werde, muss ich noch schauen. Mir geht es erstmal um die Masse. Was ich nämlich vermisse ist die Vielfalt in ein und demselben Stil. Das ist es, was mir wichtig ist.

    Warum ich das machen möchte? Einfach nur aus Übungszwecken. Und, um der Makerwelt nach all den Jahren mal etwas zurückzugeben. Ebenso möchte ich mich nur ungern einem Team oder Projekt anschliessen, da einerseits die Produktion drunter leidet und mir so außerdem nicht die nötigen Freiheiten bleiben. Ich möchte meine Arbeit lieber der Allgemeinheit zugutekommen lassen.


    Wenn das Ganze hier positiv aufgenommen wird und entsprechende Beiträge kommen, werde ich diese auswerten und mich an die Arbeit machen. Ich hoffe dann, bereits zum Herbstende ein Paket mit einer Vielzahl an Portraits etc. anbieten zu können. Wird danach natürlich regelmäßig erweitert, aber soweit sind wir ja noch nicht.

    Würde mich über (rege) Beteiligung freuen.

  2. #2
    Ich denke am nützlichsten wären Gesichter in Dreiviertel-Ansicht, eben das was man gut als Faceset benutzen kann.

  3. #3
    Zeig erstmal, wie das so aussehen könnte von dir, also für verschiedene Größen, Posen, Ausdrücke und Ansichten ein Beispiel. Vielleicht liegt dir eine bestimmte Art am meisten oder sieht bei dir einfach am besten aus. Für Nicht-Pixelart ist es ansonsten meistens praktischer, es etwas größer zu haben, dann kann man es sich selber auf die richtige Größe skalieren (wenn das Gesicht einen einfarbigen Hintergrund hat).

  4. #4
    @ Kelven:
    Hm, ja, Dreiviertel wird gemacht. Die Frage ist, ob nur das oder auch andere Perspektiven sinnvoll wären. Dreiviertel geht ja zumindest schonmal am schnellsten. Wäre für mich natürlich angenehm.

    @Super17:
    Oh, ja, richtig. Größer ist für die Weiterbearbeitung natürlich hilfreich. Reicht es da, wenn ich die Bilder in doppelter Auflösung des jeweiligen Makers anbiete? Wenn ich selbst etwas skaliere, so nehme ich die Originaldatei. Das wäre aber vllt zum weiterreichen zu groß. Mit einfarbig meinst du z.B. den blauen Hintergrund in den RTP-Facesetes der alten Maker? Welche Farbe sollte ich da einheitlich nehmen? Tranzparenz kommt wohl eher nicht in Frage, da nicht jeder ein entsprechendes Programm hat um das ordentlich zu bearbeiten.
    Es soll ja möglichst universell werden, damit jeder damit machen kann, was er will.

    Und, naja, ich muss leider um Verständnis bitten, dass ich derzeitig noch nichts zeigen kann/ darf. Auch keine Beispiele. Die Gründe möchte ich, wenn möglich nicht nennen. Wenn du nun unbedingt eine Rechtfertigung erwartest, so kann ich dies auf Wunsch als private Nachricht schicken. Es hier im Topic zu sagen hätte den selben Effekt, wie direkt Bilder zu posten.
    Sinn des Topics soll auch erstmal sein, wie man rein theoretisch und allgemein Artworks für Makerspiele gestalten sollte, dass man diese möglichst universell nutzen kann. Ich habe schon mit Freunden gearbeitet (ist allerdings schon seh~r lange her...xD). Da konnte man sich ja individuell nach den Bedürfnissen richten, was ich hier eben anders ausrichten möchte.


    Achja, hätte aber wohl erwähnen sollen, dass es stilistisch in Richtung Anime/ Manga geht. Das Gebiet ist zwar weit gefasst, aber da können sich die meisten, denk ich, was drunter vorstellen.


    Danke für die Antworten. Dachte nicht, dass das so schnell geht.^^

  5. #5
    Musst natürlich nichts zeigen, aber dachte nur daran, um es den Anderen auch Schmackhaft zu machen und um einzuschätzen, wie gut du bist. Kannst mir gerne ne PN schicken.
    Zum Hintergrund: Kommt drauf an, ob du z.B. mit schwarzen Outlines arbeitest. Wenn ja, ist die Farbe fast egal sein, sollte nur eher etwas neutral sein, wie ein mittleres Blau z.B.
    Wenn nicht, dann sollte die Farbe niergendwo anders vorkommen, damit man sie gegebenenfalls auch leichter selber ändern oder transparent machen kann.
    (Grün oder Blau ist eine gute Wahl, weil es nicht in der Haut vorkommt, siehe Chromastudio bzw. Green/Bluescreen im FIlm). Oder gleich mit Alphakanal, wäre vielleicht sogar das einfachste.

  6. #6
    Okay, danke. Das hilft mir weiter. Werde dann mal schauen. Habe bisher immer mit einfarbigen Hintergründen gearbeitet. Die lege ich aber erst nach dem Skalieren unter die Bilder. Mit makertauglichen Bildern für die älteren Maker bin ich vertraut. Aber vielleicht ist es für alle Beteiligten wirklich einfacher mit Alphakanal zu arbeiten. Ich kenne mich mit diesen aber nicht wirklich aus, da ich es noch nie gebraucht habe. Ich mach mich mal schlau.
    Und, ja, zumindest außen gibt es schwarze Outlines. Da sollte es keine Probleme geben den Hintergrund umzufärben. Da ginge ja sogar mit Paint reibungslos.

    Nachtrag:
    Also... der Alphakanal funktioniert wunderprächtig. Genau sowas hatte ich mir erhofft, als du davon gesprochen hast. Vielen, vielen Dank für den Tipp. Das macht es wirklich viel einfacher.
    So, nun sollte ich wirklich schlafen gehen.=)

    Geändert von Nagasaki (11.05.2012 um 02:43 Uhr)

  7. #7
    Ich spreche mich direkt mal für ein Fantasy-Setting aus. Ist mMn am universellsten und auch am öftesten vertreten.

    Wäre es nicht am geschicktesten große Büsten zu zeichnen und dann lediglich das Gesicht als Faceset auszuschneiden?
    (Wies z.B. bei Roco-Facesets (heißen die Dinger so?) der Fall ist. Hab leider grad das Bsp.Bild nicht da
    Kann ich bei Bedarf aber noch Nachreichen)

    Dann natürlich gleich für die Auflösung vom XP/VX weil für den rm2k/3 kann mans ja einfach noch um die Hälfte verkleinern,
    da sollten ja dann keine Verluste auftreten, oder täuscht mich da mein Halbwissen?
    Schön wärs noch wenns die rm2k/3 Versionen dann noch mit einfarbigem Hintergrund geben würde. Also ohne
    jegliche Kantenglättung, so das man die Büsten dann auch im Spiel nutzen kann.

    Wenns da nen Trick gibt wie man diese Abgrenzung hinkriegt wäre ich übrigens dankbar, da ich immernoch keine sinnvolle
    Lösung für dieses Problem bei meinen Artworks habe :/
    (In Photoshop die Layerebene mit ner Kontur zu versehen führt nämlich auch zu Kantenglättung und ich find in CS5 nix wo
    ich das austellen könnte. Doof )

  8. #8
    Haha. Fanatsy würde mir auch am ehesten liegen. Habe in der Richtung (ich nenne es ja immer wieder gerne "Abenteuer") die meiste Erfahrung. Moderne Sachen zeichne ich zwar auch gerne, aber der Bedarf ist da vermutlich wirklich zu gering.
    Zitat Zitat
    Wäre es nicht am geschicktesten große Büsten zu zeichnen und dann lediglich das Gesicht als Faceset auszuschneiden?
    So mache ich es sogar derzeit. Nur, dass ich die Faces nicht ausgeschnitten habe, da das nicht nötig war. Ich glaube, ich lasse das vielleicht auch den anderen frei, sodass man sich den genauen Bildausschnitt selber aussuchen kann. Naja, und um mir Arbeit zu sparen.xD

    Hm, es macht schon einen Unterschied, wenn man etwas in kleinerer Auflösung haben will. Die dicke der Outlines müsste variieren, da das schon mal verloren gehen kann, wenn man es zu stark verkleinert. Da bietet es sich eher an mehr mit den Farben zu spielen um z.B. Konturen und Übergänge darzustellen. Natürlich könnte man bei Bedarf nachpixeln, aber den Aufwand möchte ich vermeiden. Hängt aber auch wieder davopn ab, wie groß man sowas darstellen möchte. Wenn man jetzt eine Büste nimmt und über die volle Höhe von 240 Pixel zieht, so sieht es immernoch gut aus. Aber es will sicher nicht jeder sein Bild mit überdimensionierten Fratzen zukleistern. Bei einer Höhe vin 120 Pixeln kann sowas schon schnell in die Hose gehen. Bei Facesets ist es dann nichtmal so tragisch. Der Bildausschnitt ist ja recht klein, hat aber eine große Fläche zur Verfügung.
    Beim Xp und Vx wiederum kann man es machen wie man will. Es sieht immer gut aus.

    Naja, ich weiss nun auch nicht, wie man die Kantenglättung deaktivieren könnte. Es gibt da aber alternativen das zu bearbeiten. Sofern sich das Schwarz der Outlines ausreichend abhebt, könntest du diese seperat auswählen, verkleinern, löschen und die Auswahl nachziehen lassen. Da kann man die Kantenglättung abschalten. Einfacher wäre es vermutlich aber den Hintergrund auszuwählen. die Auswahl zu verkleinern und den entstandenen Rand der Figur schwarz ausfüllen, um die Outlines so künstlich zu vergrößern. Nach dem verkleinern Machst du nochmal das gleiche, nur vergrößerst du die Auswahl diesesmal nach Belieben und schneidest dann einen Teil der Outlines wieder weg. Da hättest du dann wieder scharfe Kanten. Oder irgendeine Abart dieser Vorgehensweisen. Geht sicher irgendwie eleganter, aber ich habe es nie ausprobiert.
    Ich persönlich editier das aber immer von Hand in Paint weg. Liefert bessere Ergebnisse.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •