-
Neuling
wow danke fuer eure Antworten, mir ist gar nicht aufgefallen wie Klischeehaft einige Dinge doch wirklich sind 
@andy, natuerlich haben beide ein fettes schuldenkonto, aber ich wollte damit klarmachen ueber welchen kontinent (da unbenannt) ich eben genau rede.
@Pique (sehr aufmerksam btw deine beobachtungen):
Okay also das mit dem Gedaechtnis-schwund: Der Held hat eine Faehigkeit, derer er sich zu Anfang nicht voellig bewusst ist: Wenn er GLAUBT er habe etwas nur getraeumt veraendert er den Lauf der Dinge zu einem bestimmten Grad. Einige Spuren bleiben jedoch erhalten und so stoesst er spaeter darauf, dass es tatsaechlich so war. (falls ich mich verstaendlich genug ausgedrueckt habe xD)
das mit dem Dorf ding koennte ich durchaus aendern halte ich sogar fuer ne gute Idee
Also zu den Fragen:
- Der aermere Kontinent ist fest im glauben verankert, die Welt sei durch den blossen Willen Gottes (anderer Name) entstanden und sei seine verkoerperung. Der reichere Kontinent ist wissenschaftlicher aber dabei eher agnostisch vorgehend, hat keine genaue Vorstellung davon, sie haengt eher damit zusammen was der aktuelle Fuehrer glaubt und sagt.
- Normale Leuts, keine verschiedenen Rassen. Die Kulturen aehneln sich und sind in Wirklichkeit sogar einmal die selbe gewesen, oberflaechliche Unterschiede werden spaeter noch festgelegt
- Es besteht keine ideologische Feindschaft, diese wurde im Verlauf des Krieges aufgezogen, damit diese neue Feindschaft den Kriegswillen erhoeht. Es geht lediglich um die absolue Macht, ein total weltliches Ziel.
- Der Held steht unter einer Art hypnose, er denkt er will es, aber es ist kein freier Wille. Seine Traeume sind unbekannt zu Anfang.
- Die wahre Persoenlichkeit des Helden kommt zum vorschein in den Momenten (des oefteren) in denen er die Vergangenheit mehr unbewusst als absichtlich durch seine oben erwaehnte Faehgikeit negiert.
- Wirst du spaeter sehen
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln