mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 823

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    die meisten muss man sich aber auf japanisch antun.

    Chou Mahou Tairiku Wozz
    Arabian Nights - Sabaku no Seirei Ou
    Dual Orb 2
    Emerald Dragon
    Energy Breaker
    Lennus 2
    Nekketsu Tairiku Burning Heroes
    Silva Saga 2
    Bakumatsu Korinden Oni, Kishin Korinden Oni, Aretha, Aretha 2, Eien no Filena, G.O.D Mezameyo to Yobu Koe ga Kikoe (afair wurde an allen gearbeitet, irgendwann kam dann halt nichts mehr)
    Shin Seikoku La Wares (gar nix afaik)

    Dual Orb (US)
    Lennus (gibt's wir erwähnt als Paladins Quest)

    Was ich noch einwerfen könnte, auch wenn es kaum was bringt: Heracles no Eikou / Glory of Heracles. An denen (gibt 4 Teile) wird allerdings noch gearbeitet.

  2. #2
    Scheinbar wurden Romancing Saga 2 & 3 auch komplett übersetzt. Zumindest gibt es YT Videos nach denen das der Fall ist ...
    Teil 1 allerdings kA

  3. #3
    Auf der Gefahr hin jetzt unhöflich zu wirken, weil ich hier als Outsider einfach so vorbeischneie. Doch was ich mich schon seit längerer Zeit frage: wofür all diese Statistiken und das systematische Abgrasen von schon zuvor ausgewählten Titeln?
    Das ist doch ungeheuer zeitaufwendig seine Liste ständig in Schuss zu halten und alle möglichen Daten immer wieder zu erfassen. Gerade bei Spielen ohne Timer finde ich das schlimm.
    Bzw verdirbt man sich doch selbst den Spaß wenn man sich beinahe ausschließlich immer nur um eine Epoche kümmert, gerade wo man sieht dass der Spaß bei den meisten Titeln doch eher unterdurchschnittlich ist.

    Ich hatte mal sowas ähnliches versucht. Ich wollte alle Mega Man Titel in der Chronologie wie sie herausgekommen sind durchspielen und schon nach wenigen Titeln ist mir irgendwann die Lust vergangen, weil es auch viele schlechtere Titel gab durch die ich mich durchgequält habe, bzw auf manches einfach keine Lust mehr hatte. Ich bin dann einfach irgendwann wieder direkt bei Zero eingestiegen und ab da an habe ich gemerkt dass das sporadische Spielen, irgendwo doch viel befriedigender ist. Irgendwann fehlt einfach die Abwechslung wenn man sich an statischen Mustern klammert.

    Ich will mich damit keineswegs über deine Gewohnheiten auslassen, mich interessiert nur worin genau der Reiz dabei liegt, alles Erdenkliche zu protokollieren. Bei Reviews kann ich das natürlich noch sehr gut verstehen wenn man seine Gedanken in schriftlicher Form festhalten will. Doch das ganze drumherum, geht dir das nicht irgendwann selbst gegen den Strich wenn du z.B wieder nach dem Erscheinungsdatum suchen musst?

    Ich mein das nicht böse, bin wie gesagt nur daran interessiert, da ich diese konsequent empirische Herangehensweise irgendwie faszinierend finde.

  4. #4
    Zitat Zitat von Bible Black Beitrag anzeigen
    :O
    Hatte halt schon länger nicht mehr nachgeschaut. Schön, dass sich da in den letzten Jahren bei ein paar Titeln noch was getan hat. Bei einigen hatte ich keine Hoffnung mehr, weil es ewig keine Fortschritte gab. Dass es zu manchen bereits fertige Patches gibt, hatte ich doch erwähnt.
    Zitat Zitat von Bible Black Beitrag anzeigen
    Dual Orb (US)
    Uhm, nö. Das Spiel ist niemals offiziell im Westen erschienen, wurde aber inzwischen übersetzt.
    Zitat Zitat
    Was ich noch einwerfen könnte, auch wenn es kaum was bringt: Heracles no Eikou / Glory of Heracles. An denen (gibt 4 Teile) wird allerdings noch gearbeitet.
    Ja stimmt, das gab es auch noch wie so viele weitere. Hat mich nur nicht gekümmert, weil ich nicht noch eine Serie über mehrere verschiedene Plattformen hinweg anfangen wollte und das Setting thematisch nicht so gut fand.
    Geändert von Enkidu (30.07.2014 um 19:53 Uhr)

  5. #5
    @Enkidu: Ich habe auch noch einige Titel gebookmarked, die du mir damals genannt hast. Die Liste ist ja auch noch unvollständig, da kommt bestimmt früher oder später nach was zu. Anders als bei den NES-Spielen strebe ich es auch nicht an, die Spiele alle unbedingt zu spielen, aber die Liste sollte zumindest alle Titel beinhalten, die mich interessieren könnten.

    Warum auch GameBoy-Spiele in der Liste sind: Ich habe vorher hauptsächlich die Spiele behandelt, die vor 1992 erschienen sind. Das liegt vor allen Dingen daran, dass ich irgendwo einen klaren Schlussstrich zwischen zwei Generationen ziehen musste. An Phantasy Star II, III und Shining in the Darkness merkt man ja auch, dass ich die frühen 16-Bit-RPGs von Sega noch gespielt habe. SNES-Spiele wollte ich dann aber alle erst in der nächsten "Etappe" haben. Bei GameBoy trenne ich das ganze einfach, weil davon einfach viel zu viel noch in die späte SNES-Zeit rüberschwappt. (Wollte ursprünglich sogar noch GBC-Spiele dazunehmen, aber ich habe dann gesehen, dass die meisten erst so in den spätern 90ern erschienen sind, oder sogar 2000.)


    Nochmal zu Soul Blazer: Vielleicht ändert sich meine Perspektive ja etwas, wenn ich Illusion of Time und Terranigma spiele. Meine Erwartungen an Soul Blazer waren eigentlich ziemlich niedrig und ich wurde damit überrascht, dass das Spiel sich doch erstaunlich gut spielt. Was genau verstehst du eigentlich unter einem aktiven bzw. nicht aktiven NPC?

    Und zur comichaften Darstellung: Die Emoticon-/Ausdrucksblasen finde ich eigentlich auch heute noch toll und für alle Spiele passend, die nicht gerade einen realistischen Stil haben. Sogar in vielen PS2-Spielen gab es die ja noch. Okay, in Tales of Xillia passt es vielleicht nicht mehr ganz so gut, aber wenn die Serie wieder auf Cel-Shading setzen würde, könnte ich mir as immer noch gut vorstellen.

    @BB: Cool, danke für die Links. Glory of Heracles interessiert mich auch, habe es vor einer Weile auf romhacking entdeckt und gesehen, dass Nojima (glaube ich) hinter der anscheinend recht guten Story des dritten Teils steckt.

    @Loxagon: Romancing SaGa 1 und 3 wurden übersetzt, der zweite ist der, der fehlt.

    @Klunky: Keine Angst, ich nehme solche Fragen niemandem übel. Ich gebe ja selbst zu dass das, was ich mache, schon ein bisschen extrem ist. Ich gehe mal auf deine Fragen einzeln ein.

    Timer: Die angegebenen Werte sind nicht vollkommen akkurat. Einen Timer laufen hatte ich nebenbei eigentlich nie, ich habe mir nur meist die Startzeit notiert und am Ende dann errechnet, wie viel ich gespielt habe. Sind ja nur zehn Sekunden Arbeit, und da ich gern den Vergleich habe, ist es mir das auch wert. Und dieses Interesse ist auch der einzige Grund, warum ich das mache.

    Liste: So zeitaufwändig ist das eigentlich gar nicht. Ich habe mir ganz am Anfang einige Titel rausgesucht, die mich interessieren und sie chronologisch geordnet. Im Laufe der Zeit sind noch ein paar Titel hinzugekommen. Die Wertung verpasse ich ohnehin allen Spielen und auch die Durchspieldaten notiere ich zu allen Spielen, von daher ist der größte Aufwand, das ganze in BB-Code umzuwandeln. ^^ Abgesehen davon nutze ich diese Liste auch quasi als Übersicht, weil ich auf JPGames ja zu den alten Spielen eine Artikelreihe am Laufen habe (ein Artikel pro Spiel).

    Immer nur eine Epoche: Das stimmt so ganz nicht. Ich habe es zwar bewusst vermieden, SNES-Spiele zu spielen (Ys V habe ich aber z.B. trotzdem gespielt), aber abgesehen davon habe ich mich spielerisch nicht eingeschränkt oder zu irgendetwas gezwungen. Sicherlich sind die ganzen 8-Bit-Spiele rückblickend spielerisch nicht mehr allzu spaßig, aber der Spaß kam bei mir vom Erkunden der alten Welten, durch den historischen Kontext und dadurch, dass die Spiele ja trotz des furchbar gealterten Gameplays so ihren Charme und ihre Reize hatten. Rückblickend finde ich sie alle eigentlich auch recht sympathisch und verbinde positive Erinnerungen mit ihnen, und dadurch, dass ich sie auf dem Emulator gespielt habe, konnte ich jedem wirklichen Frust auch gut aus dem Weg gehen.
    Im Endeffekt bereue ich es bei keinem Spiel, es gespielt zu haben und ich muss wirklich sagen, dass sich mein Horizont sogar um einiges erweitert hat. Durch Shining in the Darkness habe ich z.B. Zugang zu First-Person Dungeon-Crawlern gefunden und erst die alten Dragon-Quest-Spiele haben mich den Charme und Humor der Serie wirklich lieben gelehrt, weshalb ich mir sicher bin, diese Qualitäten in Dragon Quest VIII auch zu schätzen, obwohl ich das als Kind nicht so richtig konnte.
    Im Endeffekt bin ich ohnehin jemand, der bei Dingen, die ihn wirklich interessieren, wirklich alles wissen will. Und deshalb komme ich nun mal nicht drum herum, auch die Spiele anzurühren, die man heute vielleicht nicht als gut ansehen mag. Natürlich ist es unmöglich, wirklich alles zu spielen, das ist mir klar.
    Das Risiko auf ein Burnout gibt es bei mir ja auch nicht, da ich ja erstens nicht nur 8-Bit-Spiele seit 2013 gespielt habe, sondern auch viele aktuelle Titel, und weil ich mich zweitens auch bewusst nicht an eine strenge Reihenfolge gehalten habe. Ich könnte zum Beispiel keine vier DQ-Spiele hintereinander spielen, dafür sind sich die Spiele einfach zu ähnlich. Aber nach einer Woche Pause, oder einem Monat, kriege ich dann doch wieder Lust auf einen Teil. So ist es eigentlich mit fast allen Serien. Selbst wenn mich die Lust mal für eine Weile verlässt, kommt sie nach einer Weile wieder zurück. Dass ich mich überwinden musste, manche Spiele anzufangen (z.B. Mother) gebe ich ja auch gern zu, aber wenn ich erst mal im Spiel "drin" war, ging der Rest immer wie im Fluss. Dabei hilft es natürlich auch, dass die Spiele alle recht kurz und simpel sind.

    Das ganze zu protokollieren ist für mich auch irgendwie ein Teil des Reizes. Vor Allem tue ich das natürlich für mich selbst, vielleicht auch einfach, weil ich Statistiken mag. Das geht bei mir alles schon ziemlich automatisch von der Hand, solche Dinge mache ich schon ewig und es ist auch einfach zur Gewohnheit geworden. Am Ende ist mir das aber natürlich nicht ausschlaggebend, das Erlebnis ist und bleibt für mich das wichtigste. Aus diesem Grund spiele ich zum Beispiel gerade wieder Trails in the Sky. :>


  6. #6
    Wieso gibt's bei YT dann ein Video vom Endkampf zu RS2, wo alles in Englisch ist? Scheinbar gibt's dann alle 3 in Englisch.

    Und gehören dann nicht auch einige PS1 RPGs dazu, wenn du schon "jüngere" SNES-RPGs hast? Also zB Chrono Cross, Legend of Mana, Grandia ... da gibt's echt sehr viele tolle Spiele.
    Und natürlich einige GBC Spiele, wie Lufia 3.

    Bei DQ 5 & 6 lege ich dir die DS Versionen ans Herz. Die machen einfach mehr Spaß, als die extrem schlecht gealterten SNES-Dinger. Vor allem DQ5 ist sehr sehr schlecht gealtert.

  7. #7
    Nein, Romancing SaGa 2 ist ganz sicher nicht übersetzt. Es gibt meines Wissens nach auch keine Version, die annähernd komplett übersetzt ist.

    Die PS1-Generation beginnt ja erst so richtig nach dem Ende der SNES-Zeit. Auch die frühen PS1-RPGs kamen ja alle nicht vor 1996 oder 1997, wo praktisch das Ende der SNES-Ära war.


  8. #8
    Es gab von Romancing SaGa 2 mal angefangene Übersetzungsprojekte, die aber nicht allzu weit gekommen sind. Bis vor ein paar Jahren hat noch jemand daran gewerkelt und angeblich zwei Drittel oder so vom Text übersetzt, aber ein Patch dazu wurde soweit ich weiß nie veröffentlicht. Interessanterweise habe ich schon ewig lange einen Englisch-Patch aus offenbar anderer Quelle dazu hier, der wohl von 2007 aber wirklich EXTREM rau und fehlerhaft ist (man muss sich echt anstrengen um überhaupt zu kapieren was wie gemeint ist ^^ Und die Zeilen sind auch immer seltsam eingerückt oder verschoben) und mit dem ich auch nicht weit genug gespielt habe, um ausschließen zu können, dass später plötzlich wieder alles japanisch wird oder aber irgendwelche Gamebreaking-Bugs auftreten. Einen richtigen und vollständigen Patch gibt es soweit mir bekannt ist jedenfalls nicht.
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Nochmal zu Soul Blazer: Vielleicht ändert sich meine Perspektive ja etwas, wenn ich Illusion of Time und Terranigma spiele. Meine Erwartungen an Soul Blazer waren eigentlich ziemlich niedrig und ich wurde damit überrascht, dass das Spiel sich doch erstaunlich gut spielt. Was genau verstehst du eigentlich unter einem aktiven bzw. nicht aktiven NPC?
    Wenn ich schon Illusion of Gaia nicht überragend fand und selbst Terranigma für einigermaßen überbewertet halte, kann man sich ja ungefähr ausmalen, welchen Stellenwert Soul Blazer für mich hat Es ist schon ein nettes, kleines Action-Spielchen. Aber wenn dich das schon positiv überrascht hat, bin ich auf deine Reaktionen zu späteren Werken gespannt
    Mit aktiven NPCs meinte ich nur, dass sie auch in etwas auftreten, das annähernd an Cutscenes erinnert, und sich dadurch auch zielgerichtet bewegen und nicht nur auf der Stelle treten oder in einem winzigen, eingeschränkten Gebiet alle paar Sekunden random einen Schritt in irgendeine Richtung machen. Sie sollten mehrmals im Laufe der Handlung vorkommen und etwas zur Geschichte beitragen, auch aber nicht nur mit Text, und dann gerne auch mit mehr als nur zwei Sätzen. Die NPCs in Soul Blazer habe ich ehrlich gesagt als reine Questgeber in Erinnerung, die zu nicht mehr da sind, als einem das Vorankommen zu ermöglichen.

  9. #9
    Zitat Zitat von Loxagon Beitrag anzeigen
    Wieso gibt's bei YT dann ein Video vom Endkampf zu RS2, wo alles in Englisch ist? Scheinbar gibt's dann alle 3 in Englisch.
    Nur weil du einen Kampf auf Englisch hast, heißt das noch lange nicht, dass das Teil einer kompletten Übersetzung ist. Dabei ist es völlig unerheblich, an welcher Stelle im Spiel besagter Kampf stattfindet.
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Interessanterweise habe ich schon ewig lange einen Englisch-Patch aus offenbar anderer Quelle dazu hier, der wohl von 2007 aber wirklich EXTREM rau und fehlerhaft ist (man muss sich echt anstrengen um überhaupt zu kapieren was wie gemeint ist ^^ Und die Zeilen sind auch immer seltsam eingerückt oder verschoben) und mit dem ich auch nicht weit genug gespielt habe, um ausschließen zu können, dass später plötzlich wieder alles japanisch wird oder aber irgendwelche Gamebreaking-Bugs auftreten.
    Ah ja. Anscheinend ist das doch weitgehend der, den es auch bei Romhacking.net zum Download gibt.
    Zitat Zitat
    Gilhide Rom Hacking
    Weekend Risktaker Translating
    Alex Jackson Translating
    version .05c
    2/3/2

    All the lists, menu screens, and battle text are for the most part done. The opening story is complete in this patch. There are still some formatting errors that will be cleaned up as we go. There are still some other issues here and there and of course some translations that will change. If it crashes someplace let me know where and what you were doing; preferably with a save state file. Anything else, errors in translation text displaying funny, we are still working on and it will be fixed.

    This patch should work fine with our other patches but probably not with anyone elses. If you started playing the game with an unpatched version the last emperor's name will be messed up. Also if you use a save state that was made in battle or while a text window was up strange things may happen. I recommend saving the game normally before applying the patch and then loading the saved game instead of a save state file.

    Current Status:
    Script --- 0%
    Ending Stories --- 70%
    Battle Text --- 99%
    Item Descriptions --- 99%
    Name lists --- 99%
    Menus --- 99%
    Tiles --- 99%
    Opening Stories --- 99%
    Total --- Little Bit
    Was vollständigeres existiert im Moment leider nicht :-/ Schlimmer noch, dass daran nie weiter gearbeitet wurde - ich glaube sogar, diese Gruppe hat sich längst aufgelöst und/oder zumindest das Projekt aufgegeben. Ich würde es daher vielleicht sogar lieber gleich komplett auf japanisch spielen, aber mal gucken. Ist ja noch lange hin und vielleicht hat sich in ein paar weiteren Jahren jemand erbarmt.
    Geändert von Enkidu (30.07.2014 um 23:04 Uhr)

  10. #10
    Zitat Zitat
    Die NPCs in Soul Blazer habe ich ehrlich gesagt als reine Questgeber in Erinnerung
    Das kan gar nicht sein, da es in SB keine Quests gibt .

  11. #11
    Wie geil! Eien no Filena (Eternal Filena) wurde inzwischen auch komplett und hervorragend übersetzt! Ebenso Ryuki Heidan Danzalv (Dragon Squadron Danzarb). Letzteres hatte ich vorher praktisch schon aussortiert, aber bin dank Re-Evaluation durch massiv erhöhte Zugänglichkeit nun doch irgendwie heiß darauf, noch etwas mehr zu zocken
    Problem sind nur immer diese Abhängigkeiten bei meinem Vollständigkeitswahn. Habe ja Interesse an den beiden Oni-Spielen, doch was ich lange verdrängt hatte und mir jetzt wieder bewusst geworden ist: Es gab vorher und währenddessen ganze fünf Teile davon für den Game Boy! Wenn die wenigstens nach den beiden Super Famicom Spielen erschienen wären, hätte ich sie als kleine unwichtige Ableger ignorieren können, aber so ^^ ? Ähnliches bei Silva Saga II: Nicht nur ist der Vorgänger Silva Saga ein NES-Spiel, die sind beide auch Teil einer Trilogie, die mit Minelvaton Saga, ebenfalls auf dem NES, begonnen hat. Und von Aretha gibt es nicht nur die zwei Teile auf dem SFC (1993, 94), sondern ebenfalls noch einen Action-Ableger auf der selben Plattform (Rejoice: Aretha Oukoku no Kanata von '95) und vorangegangen waren allen dreien eine Game Boy Trilogie (1990, 91, 92). Und nebenbei wo ich grade von Game Boy laber, hatte ich mir vor Jahren auch God Medicine rausgeschrieben, welches nun auch schon komplett übersetzt worden ist ^__^

    Ach ja, wie zuvor schon angedeutet gibt es natürlich noch unzählige Rollenspiele mehr für das Super Famicom. Tenshi no Uta, die ganzen Daikaijū Monogatari Spiele, Song Master, Far East of Eden Zero, Elfaria 1 und 2, Mystic Ark und wie sie alle heißen... Manche davon gefielen mir aber stilistisch einfach nicht. Bei anderen - mal gucken *g* Wenn man nur mal Zeit für all das hätte.
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Das kan gar nicht sein, da es in SB keine Quests gibt .
    Dann setz halt ein "Pseudo-" davor. Sollte doch klar sein wie das gemeint war Man holte sich nur Belohnungen ab oder wurde von denen auf den Weg geschickt. Ein einfaches Mittel, um den Spielverlauf zu strukturieren. Okay, das sind NPCs ja fast immer. Aber wenn es gut gemacht ist, dann fühlt es sich natürlich an und die Figuren tragen etwas zur Story bei. Das war hier für mich einfach nicht der Fall. Sie wirkten - wie übrigens auch die ganze Geschichte an sich - nur wie das Mittel zum Zweck, ohne das das Spiel voller Sinnlosigkeit in sich zusammenbrechen würde. Das ist nochmal doppelt so schade, weil das Konzept mit dem Seelen-retten so vielversprechend war (und ist). Zum Beispiel wenn man mit jedem befreiten Lebewesen immer mehr Hinweise erhält und schließlich einem schockierenden oder überraschenden Geheimnis auf die Spur kommt. Aber nöö, hier gilt es von Anfang an nur, den bösen Obermotz zu besiegen und alles andere ist lose eingebautes Beiwerk ohne eigene Bedeutung.

  12. #12
    Ich finds aber nach wie vor komisch, dass zu teilweise höchst obskuren und unbekannten Spielen Fan-Übersetzungen erstellt werden und dann keine (vollständige, fehlerbefreite) für so bekannte, wichtige und nostalgisch-beliebte Titel wie die drei Romancing SaGa Teile zustande kommen So sehr mich erstere auch manchmal freuen, ist es schade, dass sich auch nach so vielen Jahren keine Leute finden, die das erstmal fürs Wesentliche durchziehen. Immerhin hat sich auch bei Dragon Quest was getan, so weit/praktisch fertig waren V und VI damals noch nicht ^^

    Btw., ich finds klasse wie viel Herzblut die Romhacker da teilweise in die Projekte stecken. Das sind oft nicht nur einfache Übersetzungen, was alleine schon Aufwand genug wäre, manchmal verbessern sie auch noch das ursprüngliche Spiel durch Bug-Fixes (Arabian Nights) oder fügen da, wo es passt ein paar kleine kosmetische Aufwertungen ein (die unterschiedlichen Schriftarten je nach Epoche in Live A Live sind super *g* Leider hab ich es damals noch mit einer älteren Patch-Version gespielt, die das nicht hatte).

  13. #13
    Triple-Post \o/
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Ach ja, wie zuvor schon angedeutet gibt es natürlich noch unzählige Rollenspiele mehr für das Super Famicom. Tenshi no Uta, die ganzen Daikaijū Monogatari Spiele, Song Master, Far East of Eden Zero, Elfaria 1 und 2, Mystic Ark und wie sie alle heißen... Manche davon gefielen mir aber stilistisch einfach nicht. Bei anderen - mal gucken *g* Wenn man nur mal Zeit für all das hätte.
    Ich möchte, wo dieser Thread thematisch dort schon angekommen ist, nur nochmal alles mit meinem Gelaber zukleistern und das oben stehende Zitat bekräftigen, unterstreichen und ausbauen. Ich bin in den letzten Nächten nach längerer Zeit wieder erneut tief in die Materie abgetaucht und habe sie mir um die Ohren geschlagen (also die Nächte UND die Materie ) und dabei Unmengen an Spielen entdeckt, die ich davor wenn überhaupt nur peripher wahrgenommen hatte, die aber teilweise durchaus vielversprechend aussehen. Das bringt mich glatt zu der Behauptung, dass es in der Geschichte der Videospiele keine Konsole gab, die in dem Genre quantitativ mehr geboten hätte. Vielleicht etwas gewagt, aber letztenendes ja auch Auslegungssache, wie eng man den Begriff Rollenspiel fasst. Einer PS2 steht das Super Famicom in der Hinsicht jedenfalls in nichts nach! Das ist vielen im Westen nur leider nicht so bewusst, was natürlich klar ist, weil wir davon nur einen winzigen Bruchteil zu sehen bekommen haben (in Europa noch viel weniger als in den USA).
    Jedenfalls fällt es da echt schwer, eine gewisse Grenze zu ziehen, da es wohl für niemanden machbar ist, die alle durchzuspielen und abzuhandeln, wenn er sich noch die meisten anderen Plattformen vornehmen möchte. Also muss man da aussortieren. Doch es hat auch etwas, dieses Gefühl, verstaubte obskure kleine Perlen zu entdecken und zu erschließen, deren bloße Existenz sonst nur den wenigsten hierzulande überhaupt bekannt ist. Und dafür waren die Gelegenheiten nie besser als heute bei der einfachen Zugänglichkeit *hust* und den vielen und erstklassigen Fanübersetzungen. Andere Genrevertreter scheinen hingegen sicherlich zu recht vergessen worden zu sein *g* Nur ist es schwierig, das einzuschätzen, wenn man nur ein wenig aussagekräftiges Bild durch selten mehr als drei Reviews vermittelt bekommt (die oft genug auch noch völlig entgegensetzlicher Meinung sind).

    Naja, wie dem auch sei habe ich zumindest beschlossen, für das SNES ggf. wenigstens eine Ausnahme von meiner Regel zu machen, mich nicht um RPGs zu kümmern, die auf Animes oder anderen IPs/Franchises beruhen. Ich denke, da würde man sich dort einfach zu viel Brauchbares entgehen lassen. Eien no Filena werde ich auf jeden Fall noch spielen, und dazu gab es anscheinend auch schon vorher irgendwelche Light-Novels oder sowas. Und Record of Lodoss War sah auch nicht übel aus, das wurde ebenfalls schon komplett übersetzt.

    Ich schätze mal, es ist sinnlos, hier eine auch nur annähernd vollständige Liste aller Super Famicom RPGs erstellen zu wollen, denn da kann man gleich auf GameFAQs verweisen und ggf. eine Handvoll Titel abziehen, die da eher weniger hingehören. Aber nur um noch ein paar hier bislang nicht genannte Namen mal so in den Raum zu werfen: Kabuki Rocks, Last Bible III, GD Leen, Lodoss Tou Senki, Idea no Hi, Albert Odyssey 1 & 2 (Ports afair, aber egal), Magna Braban, Granhistoria, The Last Battle, Sword World, Sword World 2, Magic Knight Rayearth, Ancient Magic, Solid Runner, Haou Taikei Ryu Knight, Kenyuu Densetsu Yaiba, Lady Stalker, Xak: The Art of Visual Stage, Light Fantasy, Light Fantasy 2, Metal Max 2, Metal Max Returns, Shiki Eiyuuden, Shin Momotarou Densetsu, Slayers oder auch das amüsante Horai Gakuen no Bouken!
    Bei Last Bible III würd ich vielleicht doch mal was von Shin Megami Tensei anschneiden, aber da haben ja echt sogar die Ableger noch eigene Ableger hervorgebracht o_O Hoffe nur, dass der Pokemon-Aspekt da nicht zu viel Gewicht einnimmt. Auf die Game Boy Vorgänger würde ich in dem Fall aber verzichten.

    Außerdem, da ich ja bereits die Oni-Spiele erwähnte, hab ich mich mal umgeschaut, was Pandora Box (die anscheinend nur bis 2001 existierten aber auf dem SFC echt viele RPGs gemacht haben) sonst noch so entwickelte und war fasziniert festzustellen, dass es noch einen dritten bzw. achten Teil der Reihe gegeben hat, nämlich Oni Zero: Fukkatsu für die PlayStation. War generell das vorletzte Spiel des Studios und erinnert mit den Sprite-Figuren und Hintergründen ein wenig an Star Ocean 2 & Co. Hier gibts einige Eindrücke dazu. Muss mal gucken, ob da noch irgendwie ranzukommen ist ^^

  14. #14
    Hui, so viele Titel, von denen ich absolut kein Bild habe. Wenn man ein paar der NES-Spiele auslässt, ist das wirklich kein Beinbruch, aber ich kann mir vorstellen, dass sich hinter einigen der obskuren SNES-RPGs doch einige Perlen verstecken. Schon krass, wie unbekannt so viele dieser Spiele doch hier sind, die Generationen danach haben viel weniger Titel, die hier vollkommen vergessen werden. Gerade durch Fanübersetzungen entdecke ich hin und wieder einige richtig schick aussehende RPGs, die ich bis dahin gar nicht kannte. Eine Zeitlang habe ich auch mal recherchiert, aber am Ende dann damit aufgehört, weil es einfach zu viel gab und ich mir das eh nicht alles merken konnte. Ich denke, ich werde aber in nächster Zeit mal ein paar dieser Titel ausgraben. Ich spiele ja eigentlich ganz gern Titel, die recht unbekannt sind und an die man durch Eindrücke von anderen und so weiter noch keine gefestigten Erwartungen hat. Die ganzen Querverweise über Entwickler, andere Medien, Mitarbeiter etc. sorgen auch manchmal dafür, dass man nette "neue " alte Spiele findet.

    Die Adaptionen interessieren mich prinzipiell auch nicht so, aber wenn es trotzdem gute RPGs sind, werde ich die mir sicherlich mal anschauen. Von Magic Knight Rayearth habe ich mir sogar letztens den Manga angeschafft. Und "Albert Odyssey" hat einen epischen Titel! "Lady Stalker" ebenso. Light Fantasy und Sword World hingegen nicht. ^^


  15. #15
    Man hier sind ja voll die geilen Leute drin. Ich würde emfehlen sich auf jeden Fall Illusion of Time zu geben.Das Spiel hat mich in viellerlei Hinsicht geflasht. Es hat auch einen super Soundtrack
    und eine leicht melancholische Stimmung,die eigentlich viel zu krass für ein Game fürn Kind ist.
    Sammel die 50 roten Jewelen,ich bin sicher du freust dich über das Ergebniss.
    Kindergärtnerin: "Und neben der Marienkäfergruppe gibt es auch noch die Elefantengruppe."
    Ich:"Sind da die dicken Kinder drin?"

  16. #16
    Zitat Zitat von noRkia Beitrag anzeigen
    Man hier sind ja voll die geilen Leute drin. Ich würde emfehlen sich auf jeden Fall Illusion of Time zu geben.Das Spiel hat mich in viellerlei Hinsicht geflasht. Es hat auch einen super Soundtrack
    und eine leicht melancholische Stimmung,die eigentlich viel zu krass für ein Game fürn Kind ist.
    Sammel die 50 roten Jewelen,ich bin sicher du freust dich über das Ergebniss.
    Danke, ich werde das Spiel bestimmt in den nächsten Wochen mal spielen. Soul Blazer hat mir jedenfalls Lust auf mehr gemacht und die Spiele sind ja auch unheimlich kurzweilig.


  17. #17

    Koudelka


    Im Rahmen des aktuellen Let's Play Together habe ich endlich mal Koudelka gespielt. Ich wollte das Spiel schon eine Weile gespielt haben, allein schon, weil es ein Prequel zu Shadow Hearts ist, aber Schilderungen des zähen Gameplays schreckten mich etwas ab. Vollkommen zu Unrecht, wie ich nun selbst feststellen durfte. Dazu muss man natürlich sagen, dass diese Wahrnehmung von vielen Faktoren abhängt. Mir hat Koudelka aber viel Spaß bereitet und ich sehe das Spiel als rundum gutes Erlebnis an.

    Koudelka ist ein ziemlich unkonventionelles JRPG. Das Spiel vereint Such- und Rätselelemente eines Horror/Mystery-Spiels mit einem rundenbasierten Kampfsystem mit SRPG-Elementen. Schon das Setting ist besonders: Koudelka spielt in einem Kloster im Wales des Jahres 1989. Dieses Kloster ist der einzige Schauplatz des Spiels und Koudelka besitzt eine Einheit von Ort, Zeit und Handlung – auch das ist untypisch für dieses Genre.

    Gewöhnungsbedürftig ist die Steuerung. Man spielt eine junge Frau namens Koudelka, die später von zwei Männern namens Edward und James begleitet wird. Über vorgerenderte Hintergründe bewegt man sich durch das dunkle Kloster und untersucht die Umgebung auf Objekte und Hinweise. Die Steuerung ist dabei nicht immer ganz komfortabel, da man relativ präzise sein muss, wenn man mit einem Objekt interagieren will. Zum Beispiel ist manchmal die genaue Entfernung und ein bestimmter Winkel erforderlich, damit der "Ansprechen" wirklich klappt. Auch Treppen, sind es auch nur zwei Stufen, muss man jedes Mal "ansprechen". Das ist natürlich nicht katastrophal, aber ab und zu stört es schon. Ein zweiter Kritikpunkt: Im Spiel gibt es viele Schlüsselgegenstände, die über das ganze Kloster verteilt sind. Obwohl diese alle findbar sind, kann man sie auch einfach verpassen, was später zu viel Backtracking führen kann.


    Kommen wir zu den Kämpfen. Die Kämpfe sind ziemlich langsam und voller kleiner Wartezeiten, die das Ganze etwas in die Länge ziehen. Das wird aber dadurch etwas revidiert, dass die meisten Kämpfe nach wenigen Zügen beendet sind und das man im Spiel gar nicht furchtbar viel kämpfen muss. Es gibt viele Weisen, Koudelka zu spielen, da man die Statuswerte bei einem Level Up komplett selbst verteilen darf. So kann man die Charaktere in die Richtung entwickeln, die man bevorzugt. Auch gilt: Die Charaktere werden gut in dem, was sie tun. Zauber und die Fähigkeit, mit einem Waffentypen umzugehen, verbessern sich durch das Verwenden ebenjener Zauber und Waffentypen. Waffen können allerdings zerbrechen. Das ist allerdings weniger ein Problem als es den Anschein erweckt, da man wirklich genug Waffen findet. Spaß macht das natürlich trotzdem nicht, weshalb ich im Spiel fast gänzlich auf Waffen verzichtet habe.
    Das beste an den Kämpfen: Man kann unheimlich schnell aufleveln, was das Kämpfen sehr belohnend macht und zugleich dafür sorgt, dass man den Schwierigkeitsgrad des Spiels leicht nach den eigenen Präferenzen gestalten kann.

    Die stärksten Punkte des Spiels sind das Setting, die unheimlich Dichte Atmosphäre, die Geschichte, die unkonventionellen Charaktere und ganz besonders die Präsentation in den Szenen. Koudelka ist voll und auch auf Deutsch sehr gut vertont (und hat wohl daher trotz der kurzen Spieldauer 4 CDs) und sowohl in den CGI-Zwischensequenzen, aber besonders in den Echtzeit-Ingame-Grafik-Szenen wirkt die Gestik der Charaktere unglaublich lebendig wie bei keinem anderen PS1-Spiel. Final Fantasy IX schafft das teilweise ähnlich gut, wirkt aber etwas statischer und ist eben nicht vertont. Das Schöne an Koudelka ist, dass diese Szenen auch inhaltlich toll sind. Die Charaktere, anfangs eine Zweckgemeinschaft, sind sehr unkonventionell und es dauert sehr lange, bis sie sich überhaupt gegenseitig ausstehen können. Die Geschichte des Spiels selbst dreht sich hauptsächlich um das Kloster und die damit verbundenen Personen und Ereignisse. Und diese Ereignisse sind ausgesprochen schön in Szene gesetzt, sodass man sich im Verlauf auf jede Szene im Spiel freut.

    Die überragende Optik – realistische Charaktermodelle, lebendige Bewegungen, detailreiche Renderhintergründe – wird untermalt von einem abseits der Kämpfe eher unauffälligen Soundtrack, der hauptsächlich atmosphärisch ist, in bestimmten Szenen aber durchaus auch emotional sein kann. Komponiert wurde der von Hiroki Kikuta (Secret of Mana), der auch zugleich Director des Spiels ist. Viele Teile des Spiels laufen auch ganz ohne Musik ab – stattdessen hört man nur Hintergrundgeräusche, was der Atmosphäre sehr zuträglich ist.

    Freunde der Shadow-Hearts-Spiele werden sich vielleicht über den Auftritt von Roger Bacon freuen, einem verschrobenen und unsterblichen alten Wissenschaftler, der mit seinen Dialogen für viel Unterhaltung sorgt, aber auch einiges zur Geschichte beiträgt. Die Geschichte in Koudelka besitzt zwei Enden, die davon abhängen, ob man den letzten Kampf gewinnt oder nicht. Das Ende, das der Niederlage folgt, führt zum ersten Shadow-Hearts-Teil.

    Es gibt genau einen optionalen Boss im Koudelka. Abgesehen davon gibt es keine Nebenaufgaben, aber an einigen Punkten nimmt die Handlung abhängig von verschiedenen Faktoren einen unterschiedlichen Lauf. Es gibt zudem einiges zu entdecken, das man nicht entdecken muss. Oft sind es Hinweise, mit denen man verschiedene Rätsel lösen kann.


    Fazit: Koudelka hat mich auf ganzer Linie positiv überrascht. Wer sich etwas mit den Mechaniken des Spiels beschäftigt, kann sich relativ frustfrei durch das im Grunde genommen sehr einfache Spiel kämpfen und sogar Spaß dabei haben. Die Geschichte beginnt atmosphärisch, wird im Verlauf immer mitreißender und wird besonders diejenigen begeistern können, die die Standard-Genrekost satt haben. Dabei ist besonders die für diese Zeit überragende Präsentation zu erwähnen, allen voran die tolle deutsche Vertonung und Synchronregie. Mir hat Koudelka in so ziemlich jeder Hinsicht gefallen und für mich ist das Spiel daher auch heute noch sehr gut und absolut spielenswert.



    Story 8.0 Charaktere 7.5
    Gameplay 7.0 Kämpfe 7.0
    Optik 9.0 Musik 6.5
    Atmosphäre 9.0 Spielzeit 15:30h
    Gesamt 8.0


  18. #18
    Yay, Koudelka-Bilder die ich klauen kann Danke für die Infos.

    Bin nach wie vor auf dem 16-Bit/Retro-Trip übrigens (und du bist Schuld ). Habe mich auch mit Genesis (und Game Gear) und PC-Engine beschäftigt und meine Güte, zumindest wenn man es auf traditionelle japanische RPGs abgesehen hat, war da die Ausbeute mehr als mager um nicht zu sagen erbärmlich! Auf die wenigen Ausnahmen die ich doch fand kann ich entweder verzichten, oder es waren oder sind Umsetzungen von Spielen auf gängigeren Plattformen. Echt mal, wenn man in dem Bereich für die beiden Generationen bei NES, SNES und GB bleibt, wird es einem nicht nur an nichts mangeln, man hat auch automatisch alles Wesentliche abgedeckt und nicht viel anderes verpasst. Dass man als Genre-Fanatiker immer dort zu suchen hat war ja klar, aber dass gerade auf dem Genesis so überhaupt gar kein Spiel war, das meinem Geschmack entsprach oder auch nur mein Interesse weckte, find ich irgendwie überraschend, enttäuschend und heftig. Da sahen teilweise sogar einzig die nicht lizenzierten taiwanesischen Spiele nach was aus, die kloppte ich erst nach dem Anzocken in die Tonne.

    Oh, und Xak habe ich angespielt. Die SFC-Version. Von dem Action-RPG gab es ja schon mehrere Fassungen auf diversen Plattformen (MSX etc.), von denen die auf dem SNES nur die jüngste und visuell am stärksten abweichende war. Im Grunde aber dennoch nach wie vor das gleiche Spiel, und das merkt man leider auch beim Gameplay, das sich eher nach '89 als nach '93 anfühlte. Super-schwerfällig, grinding-intensiv, hart aber simpel. Marginaler Basic-Plot und lahme, kleine Spielwelt. Wenn man bedenkt, dass das Ding im selben Jahr wie Seiken Densetsu 2 erschien, wird es fast schon peinlich. Einzig die Musik von (Überraschung!) Ryuji Sasai war ganz nett. Und dann habe ich auch noch irgendwo gelesen, dass die SNES-Version inhaltlich nichtmal das ganze Original abdecken würde, sondern nur die erste Hälfte oder so, weiß aber nicht, ob da was dran ist. Nachdem ich dann völlig unterpowert immer wieder am ersten Boss scheiterte habe ich aufgegeben, das war es nicht wert. Umso weniger, weil Xak in dieser Form wohl kaum mehr als ein Experiment gewesen ist, das nicht funktioniert hat - es gab in der Serie noch mehrere Fortsetzungen und Ableger, aber auf eine Nintendo-Konsole kam danach nie wieder etwas davon. Wie auch immer, kann man sich jedenfalls sparen imho.
    Zitat Zitat von Bible Black Beitrag anzeigen
    Was ich noch einwerfen könnte, auch wenn es kaum was bringt: Heracles no Eikou / Glory of Heracles. An denen (gibt 4 Teile) wird allerdings noch gearbeitet.
    Habe inzwischen festgestellt, dass es davon nicht vier, sondern sechs Teile gibt. Ende 1992 erschien noch ein Game Boy Ableger und 2010 gab es ein Revival der Serie für den DS. Wer hätte das gedacht ^^ Komisch dass das komplett an mir vorbei gegangen ist. Bis auf den vierten wurden übrigens alle Teile fertig übersetzt. Hier eine kleine Übersicht:

    Heracles no Eikou: Toujin Makyouden (NES 1987, inoffizielle Übersetzung ins Englische existiert)
    Heracles no Eikou II: Titan no Metsubou (NES 1989, inoffizielle Übersetzung ins Englische existiert)
    Heracles no Eikou III: Kamigami no Chinmoku (SFC 1992, inoffizielle Übersetzung ins Englische existiert)
    Heracles no Eikou: Ugokidashita Kamigami (GB 1992, inoffizielle Übersetzung ins Englische existiert)
    Heracles no Eikou IV: Kamigami-kara no Okurimono (SFC 1994, Übersetzung war mal angekündigt aber geht nur sehr langsam vorwärts)
    Hercules no Eikou: Tamashii no Shoumei (US-Version ist erschienen als "Glory of Heracles")

    Ich weiß ich werde es bereuen, aber vielleicht sollte ich mir die doch noch vornehmen. Sieht irgendwie reizvoll aus.

  19. #19
    Die Koudelka-Bilder habe ich auch nur (bis auf das Logo) von GameFAQs geklaut. ^^ Sehen auf dem PC auch nicht so schön aus wie im Spiel.

    Xak sagt mir gar nichts, aber Spiele, die früh rausgekommen sind und dann tausendmal geportet werden, sind in der letzten Version dann oft nicht unbedingt auf dem Stand ihrer Zeit. Ys III kam ja z.B. auch in tausend Versionen raus, die zwar unterschiedlich gut sind, aber alle nicht unbedingt (spielerisch) viel besser als die erste. Irgendwie hatte damals auch fast jedes Spiel irgendwelche Ableger und Fortsetzungen.

    Dass Glory of Heracles so viele Teile hat, wusste ich auch nicht. Mir waren nur die vier Hauptteile bekannt. Ob ich mich mal an die NES-Spiele heranwage, weiß ich noch nicht. Die Spiele danach werden aber teilweise ziemlich gelobt. Was ich mir auch gern mal anschauen würde, wäre die East-of-Eden-Serie (Tengai Makyou). Den GBA-Ableger, den ich mal angespielt habe, sah echt nett aus.


  20. #20
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Was ich mir auch gern mal anschauen würde, wäre die East-of-Eden-Serie (Tengai Makyou). Den GBA-Ableger, den ich mal angespielt habe, sah echt nett aus.
    Ja schon, wobei mich da aber nur einzelne Titel reizen, denn die Serie insgesamt ist mir viel zu unübersichtlich mit den ganzen Ablegern, Umsetzungen und insbesondere Remakes ^^' Zumal die meisten ja leider nicht übersetzt worden sind, weder offiziell noch inoffiziell. Aber ein paar der späteren Spiele scheinen Furigana im Text zu verwenden, was ich ziemlich cool und hilfreich finde und was ja bei RPGs eher selten ist.
    Da alles angehen zu wollen sollte schon einigen Aufwand bedeuten, denn viele Teile sind auch einfach nicht mehr so leicht zu bekommen. Spielen möchte ich auf jeden Fall noch Tengai Makyō Zero. Das bezeichnen ja manche als das letzte Kronjuwel für das SFC, welches noch nicht ins Englische übersetzt worden ist. Aber der Grafikstil und das quasi-japanische Setting gefällt mir sehr und der Humor ist natürlich in der ganzen Reihe richtig schön wacky Schade dass die ersten beiden Teile nicht auch auf dem SFC rausgekommen sind. Abgesehen von den animierten Sequenzen (und ggf. der Sprachausgabe) hätte man das doch super von der PC-Engine portieren können.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •