Zitat Zitat von Sylverthas Beitrag anzeigen
Wobei man sowas auch bei den Exklusivtiteln für die jeweilige Konsole sagen könnte. Am Ende wäre es natürlich nett, wenn man alles überall zocken könnte, aber das wird wohl nie passieren so lange es eben unterschiedliche Plattformen gibt.
Hmm. Weiß nicht, ich glaube da doch ein paar andere Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu erkennen. Besagte Exklusivtitel sind immerhin meist von den Konsolenherstellern mitfinanziert und die größeren Spiele generell sehr genau auf die jeweilige Plattform zugeschnitten. Das ist bei Steam nicht so sehr der Fall, erst recht, wo es mir vor allem um die kleineren Titel geht. Es wäre im Interesse der Indie-Entwickler, die pauschal einem größeren Kreis von Interessenten zugänglich zu machen, und in vielen Fällen wäre das leichter umzusetzen als andersherum.

Andererseits: Valve hat (noch?) keine so ausgebaute Infrastruktur und Produktpalette, dass Sony, Microsoft oder gar Nintendo als unmittelbare Konkurrenz gelten würden. Und tatsächlich hat Valve ja schon mit der PlayStation herumexperimentiert und ein paar vereinzelte Sachen übers PSN bereitgestellt. Genauso finden sich inzwischen ursprünglich reine Konsolentitel wie zum Beispiel Final Fantasy XIII auf Steam. Also ich würde nicht sagen, dass die Grenzen da so eindeutig und klar abgesteckt sind. Ich verstehe Steam mehr als ein offenes Modell oder möchte das zumindest. Dass die Konsolenhersteller an ihre eigenen Waren gebunden sind, ist klar. Valve besitzt hingegen kein Monopol und Patent auf den Personal Computer und könnte theoretisch in jede Richtung gehen, die ihnen in den Kram passt ^^