-
~
@Cipo: Es lohnt sich! Dass die Spiele alle ihre Schwächen haben, lässt sich nicht abstreiten, aber unterm Strich sind sie dennoch alle toll und stechen besonders im Genre durch ihre Einzigartigkeit heraus. Gerade Koudelka und Shadow Hearts sind ja sogar recht kurz. Wenn man bei Koudelka irgendwo hängen bleibt, ist das natürlich frustrierend, das sehe ich ein. ^^ Jeder Teil hat so seine eigenen Stärken. Koudelka glänzt halt sehr durch das sehr dichte Setting und die extrem konzentrierte Geschichte. Shadow Hearts geht schon mehr in Richtung klassisches RPG, hat aber trotzdem noch einige Horror-Elemente. Die Mystery-Elemente aus Koudelka sind teilweise noch vorhanden, aber die Handlung ist insgesamt etwas ambitionierter und emotionaler.
Diese Veränderung geht dann in Covenant noch weiter. Das Spiel lässt die Horror-Elemente fast komplett hinter sich und die Geschichte wird noch um einiges ambitionierter. Das erste Drittel lässt das noch nicht so recht erkennen, aber man merkt auch dort schon, was für ein riesiger technischer Fortschritt das Spiel im Gegensatz zu Koudelka ist.
From The New World ist von der Story und den Charakteren nicht mehr so toll wie die anderen Spiele, fand ich, aber dafür ist das Setting wie immer sehr cool. Ich meine, wie cool ist es, dass man in einem RPG den Mafia-Boss Al Capone aus Alcatraz befreien muss?
@Klunky: Das Kampfsystem von Covenant ist definitiv noch nicht so richtig ausgereift, da stimme ich dir zu. Man hat zwar schon so einige Möglichkeiten, aber unterm Strich nutzt man die nicht, weil es die meisten nicht so richtig bringen.
Du hast allerdings vermutlich auch genau dann aufgehört, bevor das Spiel gut wird. So richtig geht es nämlich erst in Russland los, und das beginnt etwa nach dem ersten Drittel des Spiels. Gerade da kriegen die Charaktere, insbesondere Yuri und Karin, sehr viel Tiefe. Die zweite Spielhälfte spielt dann in Japan (wieder nach einem Zeitsprung) und da geht es dann auch wieder richtig gut weiter. Das Spiel hat durchaus seine Längen, aber Russland und alles, was danach kommt, entschädigt dafür definitiv.
Den "Bösewicht" hast du noch gar nicht kennengelernt (oder weißt es nur noch nicht) und der ist definitiv nicht aus der Klischeekiste.
Die Stadtmusik wird sich auch noch ändern, keine Angst. Die europäischen Städte haben glaube ich alle das gleiche Stück, das stimmt schon, aber Russland und Japan nicht mehr. Du hast bisher hauptsächlich den Teil gespielt, der als "Einführungsphase" zählen kann. Der verrückte Humor ist da insgesamt am präsentesten, der geht aber auch zurück, wenn die Story ernster wird.
Bzgl. FFIV: Dass die DS-Version recht schwer sein soll, habe ich auch schon gelesen. Das Skillsystem interessiert mich schon ein bisschen. Falls ich FFIV nochmal spielen sollte, werde ich auch nächstes Mal zur DS-Version greifen. Aber wohl nicht in absehbarer Zeit.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln