Yay, Koudelka-Bilder die ich klauen kannDanke für die Infos.
Bin nach wie vor auf dem 16-Bit/Retro-Trip übrigens (und du bist Schuld). Habe mich auch mit Genesis (und Game Gear) und PC-Engine beschäftigt und meine Güte, zumindest wenn man es auf traditionelle japanische RPGs abgesehen hat, war da die Ausbeute mehr als mager um nicht zu sagen erbärmlich! Auf die wenigen Ausnahmen die ich doch fand kann ich entweder verzichten, oder es waren oder sind Umsetzungen von Spielen auf gängigeren Plattformen. Echt mal, wenn man in dem Bereich für die beiden Generationen bei NES, SNES und GB bleibt, wird es einem nicht nur an nichts mangeln, man hat auch automatisch alles Wesentliche abgedeckt und nicht viel anderes verpasst. Dass man als Genre-Fanatiker immer dort zu suchen hat war ja klar, aber dass gerade auf dem Genesis so überhaupt gar kein Spiel war, das meinem Geschmack entsprach oder auch nur mein Interesse weckte, find ich irgendwie überraschend, enttäuschend und heftig. Da sahen teilweise sogar einzig die nicht lizenzierten taiwanesischen Spiele nach was aus, die kloppte ich erst nach dem Anzocken in die Tonne.
Oh, und Xak habe ich angespielt. Die SFC-Version. Von dem Action-RPG gab es ja schon mehrere Fassungen auf diversen Plattformen (MSX etc.), von denen die auf dem SNES nur die jüngste und visuell am stärksten abweichende war. Im Grunde aber dennoch nach wie vor das gleiche Spiel, und das merkt man leider auch beim Gameplay, das sich eher nach '89 als nach '93 anfühlte. Super-schwerfällig, grinding-intensiv, hart aber simpel. Marginaler Basic-Plot und lahme, kleine Spielwelt. Wenn man bedenkt, dass das Ding im selben Jahr wie Seiken Densetsu 2 erschien, wird es fast schon peinlich. Einzig die Musik von (Überraschung!) Ryuji Sasai war ganz nett. Und dann habe ich auch noch irgendwo gelesen, dass die SNES-Version inhaltlich nichtmal das ganze Original abdecken würde, sondern nur die erste Hälfte oder so, weiß aber nicht, ob da was dran ist. Nachdem ich dann völlig unterpowert immer wieder am ersten Boss scheiterte habe ich aufgegeben, das war es nicht wert. Umso weniger, weil Xak in dieser Form wohl kaum mehr als ein Experiment gewesen ist, das nicht funktioniert hat - es gab in der Serie noch mehrere Fortsetzungen und Ableger, aber auf eine Nintendo-Konsole kam danach nie wieder etwas davon. Wie auch immer, kann man sich jedenfalls sparen imho.
Habe inzwischen festgestellt, dass es davon nicht vier, sondern sechs Teile gibt. Ende 1992 erschien noch ein Game Boy Ableger und 2010 gab es ein Revival der Serie für den DS. Wer hätte das gedacht ^^ Komisch dass das komplett an mir vorbei gegangen ist. Bis auf den vierten wurden übrigens alle Teile fertig übersetzt. Hier eine kleine Übersicht:
Heracles no Eikou: Toujin Makyouden (NES 1987, inoffizielle Übersetzung ins Englische existiert)
Heracles no Eikou II: Titan no Metsubou (NES 1989, inoffizielle Übersetzung ins Englische existiert)
Heracles no Eikou III: Kamigami no Chinmoku (SFC 1992, inoffizielle Übersetzung ins Englische existiert)
Heracles no Eikou: Ugokidashita Kamigami (GB 1992, inoffizielle Übersetzung ins Englische existiert)
Heracles no Eikou IV: Kamigami-kara no Okurimono (SFC 1994, Übersetzung war mal angekündigt aber geht nur sehr langsam vorwärts)
Hercules no Eikou: Tamashii no Shoumei (US-Version ist erschienen als "Glory of Heracles")
Ich weiß ich werde es bereuen, aber vielleicht sollte ich mir die doch noch vornehmen. Sieht irgendwie reizvoll aus.