mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 823

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11

    Fazit: RPGs vor 1992

    Im Januar des letzten Jahren habe ich aus einer Laune heraus und aus Neugier angefangen, das erste Dragon Quest zu spielen. Damals hätte ich es mir gar nicht vorstellen können, das bei mehreren derart alten Spielen zu tun. Irgendwie fand ich Dragon Quest dann aber doch ziemlich toll und dieser Charme, den das Spiel hatte, hat mich auch bewegt, den Nachfolger zu spielen. Schnell habe ich recherchiert: Welche RPGs gab es den damals zur NES-Zeit überhaupt? Auch heute finde ich noch den einen oder anderen Titel, den ich vorher gar nicht kannte, aber die Liste der Spiele, die ich wirklich spielen wollte, habe ich auf die Titel eingegrenzt, die mir bedeutsam erschienen: Für ihre Serien und vor Allem für das Genre der japanischen RPGs.

    Folgende Spiele habe ich gespielt (bzw. nicht gespielt):

    JP-Release Titel Durchgespielt Spielzeit Wertung
    21.02.1986 The Legend of Zelda 15.02.2013 5:20 5.0
    27.05.1986 Dragon Quest 16.01.2013 6:30 5.5
    14.02.1987 Zelda II: The Adventure of Link - 2:00 -
    26.01.1987 Dragon Quest II 31.01.2013 13:45 4.0
    21.06.1987 Ys I: Ancient Ys Vanished 27.02.2013 8:10 4.5
    11.09.1987 Digital Devil Story: Megami Tensei - 0:30 -
    18.12.1987 Final Fantasy 15.07.2013 11:05 5.5
    20.12.1987 Phantasy Star 22.02.2013 10:05 3.0
    10.02.1988 Dragon Quest III 08.03.2013 17:10 5.0
    24.06.1988 Ys II: Ancient Ys Vanished -The Final Chapter- 27.04.2013 7:15 5.5
    27.12.1998 Final Fantasy II 20.07.2013 12:00 5.5
    21.03.1989 Phantasy Star II 07.08.2013 13:40 3.5
    27.07.1989 Mother 08.03.2014 7:50 3.5
    15.12.1989 Makai Toushi SaGa 28.08.2013 6:10 4.0
    11.02.1990 Dragon Quest IV 18.11.2013 15:35 5.5
    21.04.1990 Phantasy Star III 08.01.2014 9:10 3.5
    06.04.1990 Megami Tensei II - - -
    20.04.1990 Fire Emblem 17.03.2014 15:25 4.0
    27.05.1990 Final Fantasy III 10.05.2014 11:40 4.5
    14.12.1990 SaGa 2: Hihou Densetsu 05.03.2014 9:10 3.0
    29.03.1991 Shining in the Darkness 14.05.2014 13:30 5.5
    26.04.1991 Langrisser - - -
    28.06.1991 Seiken Densetsu: Final Fantasy Gaiden 12.06.2013 7:15 7.5
    13.12.1991 SaGa 3: Jikuu no Hasha 24.07.2014 7:30 4.0

    Alle Spiele mit Ausnahme von Seiken Densetsu habe ich auf Emulatoren gespielt. Daher ist die Spielzeit auch stark relativ dazu zu sehen. Die bei den Action-RPGs dürfte realistisch sein, aber bei den anderen habe ich natürlich in den Kämpfen viel mit Frame Skip / Fast Forward gearbeitet, um mir stundenlanges Grinding zu ersparen. Save States habe ich ebenfalls genutzt, wobei die für manche Spiele gar nicht notwendig gewesen wäre, aber sie haben mir in vielen Situationen Frust erspart. Normalerweise spiele ich Spiele lieber "ehrlich", aber hier ging es mir eher um die Gesamterfahrung als um den Härtetest am Spieler. ^^ Alle Wertungen sind natürlich auch meine persönlichen Wertungen. Einige Spiele, die ich schlechter bewertet haben, haben trotzdem einen größeren Eindruck oder Stempel in der Geschichte zurückgelassen als andere, die besser bewertet sind. Phantasy Star II zum Beispiel.

    Zelda II war mir einfach zu heftig. Es hat mich einfach ungemein frustriert. Ich glaube gut und gern, dass man mit viel Übung gut durch das Spiel kommen kann, aber das ganze System hat mich absolut nicht motiviert, Stunden darin zu investieren, gut zu werden. Ich meine, ich habe ja sogar mir Savestates gespielt, und es hat trotzdem nicht gereicht. Die anderen drei Spiele habe ich nicht gespielt, da es sie nur auf Japanisch gibt. Gerade bei einem Dungeon-Crawler wie Megami Tensei ist das schwierig, zumal ich mich zu der Zeit ohnehin noch nicht mit diesem Subgenre auseinandergesetzt hatte.

    Eine Gemeinsamkeit, die sich all diese Spiele teilen: Sie sind alle recht repetitiv. Nicht im Sinne von "sie machen keinen Spaß", sondern im Sinne von "man macht immer das gleiche, viel Abwechslung gibt es nicht". Auch heute (oder gerade heute wieder) besteht das Gameplay in RPGs zu großen Teilen aus Kämpfen, aber damals war es noch viel extremer. Zum einen, weil die Story viel minimalistischer war, und zum anderen, weil es einfach sonst nicht viel zu tun gab. Die Kämpfe selbst hatten auch alle sehr simple Mechaniken, und man wurde halt entweder durch Aufleveln oder Ausrüsten stärker. Das hat viele Spiele besonders im späteren Verlauf als die Gegner stärker wurden recht langwierig gemacht. Besonders schlimm war das, wenn die Kämpfe selbst so zäh wie z.B. in Mother waren.

    Kommen wir zu ein paar individuellen Verdiensten. Ich erstelle einfach mal kleine Ranglisten für bestimmte Kategorien und nenne danach noch ein paar honorable mentions für bestimmte Verdienste.

    Bester Gesamteindruck

    1. Seiken Densetsu: Final Fantasy Gaiden
    2. Final Fantasy II
    3. Final Fantasy
    4. Dragon Quest IV
    5. Shining in the Darkness


    Höchster Spaßfaktor (Gameplay)

    1. Seiken Densetsu: Final Fantasy Gaiden
    2. Shining in the Darkness
    3. Ys I
    4. Ys II
    5. The Legend of Zelda


    Erwähnenswert: Kein einziges klassisches RPG findet sich in dieser Kategorie. Irgendwie fand ich die fast alle ziemlich schlecht gealtert. Selbst das oft gelobte Final Fantasy III. Lustigerweise hat mir gerade der Dungeon-Crawler Shining in the Darkness unerwartet viel Spaß gemacht. Alles andere sind Action-RPGs bzw. ein Action-Adventure

    Niedrigster Spaßfaktor / Größer Frustfaktor (Gameplay)
    1. Zelda II
    2. Mother
    3. Dragon Quest II
    4. Phantasy Star
    5. SaGa 2


    Über Zelda II habe ich schon geschrieben. Mother war einfach verdammt zäh und spielerisch unaufregend mit vielen langen Zufallskämpfen. Dragon Quest hat auf das Prinzip "Masse vor Klasse" gesetzt und war spätestens ab der zweiten Hälfte arg langweilig. Die Nachfolger haben das trotz des noch größeren Umfangs wesentlich besser gemacht. Phantasy Star hatte Dungeons. Viele Dungeons, und einige fiese. Bei SaGa 2 haben mich einfach die teils extrem starken Zufallskämpfe genervt. Vielleicht hatte ich auch einfach die falsche Party.

    Beste Musik

    1. Seiken Densetsu: Final Fantasy Gaiden
    2. Final Fantasy
    3. Final Fantasy II
    4. Dragon Quest IV
    5. Ys I + II


    Nachträglich halte ich hier auch Phantasy Star II noch für nennenswert, das einige sehr ungewöhnliche, aber richtig coole 16-Bit-Stücke hat.

    Beste Optik

    1. Phantasy Star II
    2. Phantasy Star III
    3. Final Fantasy I + II


    Interessanteste Spielerfahrung
    1. Phantasy Star II
    2. Shining in the Darkness
    3. Mother
    4. Makai Toushi SaGa
    5. Ys I


    Beste Story / Bestes Storytelling / Bestes Szenario

    1. Seiken Densetsu: Final Fantasy Gaiden
    2. Final Fantasy II
    3. Phantasy Star II
    4. Dragon Quest IV
    5. Final Fantasy
    6. Mother


    Größte Wegbereiter + honorable mentions

    • Zelda (große, frei begehbare Welt)
    • Dragon Quest (JRPG-"Genre" aka "light RPGs")
    • Ys I (ARPG-Genre)
    • Final Fantasy I (gut durchdachtes, komplexes Szenario; strategische Vertiefung der Kämpfe)
    • Phantasy Star I + II (Grafik, SciFi-Setting)
    • Phantasy Star II (Charakterentwicklung, Storytelling)
    • Final Fantasy II (Story, Storytelling, Kombination von Gameplay und Story)
    • Final Fantasy III (Gameplay, Jobsystem)
    • Fire Emblem (SRPG-Genre)
    • Makai Toushi SaGa (Experimentierfreudigkeit / Lösen von bewährten Mechaniken)
    • Mother (Setting, Humor)
    • Seiken Densetsu: Final Fantasy Gaiden (Story (!), Gameplay)


    Unterm Strich konnte ich allen Titeln zumindest ein bisschen abgewinnen. Auch wenn viele irgendwann wirklich sehr eintönig wurden, gab es auch viel Schönes zu entdecken und es hat viel Spaß gemacht, das Genre in seinen Kindertagen aufwachsen zu sehen. Wenn man ein Spiel spielt, in dem irgendetwas zum mehr oder weniger ersten Mal passiert, dann macht es das schon rückblickend besonders. Besonders, wenn man bedenkt, dass damalige Spiele, die von winzigen Teams entwickelt wurden, die Bausteine für viele Jahre gesetzt haben. So wirklich spielerisch vielfältiger und experimentierfreudiger wurden die RPGs aber erst in den kommenden beiden Generationen.

    Ich habe mir auch vorgenommen, erst die 8-Bit-Ära bzw. die RPGs vor 1992 zu Ende zu bringen (da waren ja auch schon ein paar 16-Bit-Titel von Sega dabei), bevor ich mit den SNES-Spielen und den anderen RPGs ab 1992 anfange. Denn dort, davon bin ich überzeugt, habe ich noch viel bessere Erlebnisse vor mir. Einige der Spiele habe ich natürlich schon gespielt, meist in anderen Fassungen, aber einen Großteil der vielen SNES-RPGs habe ich tatsächlich nie selbst angerührt, was diese Zeit für mich auch im Moment besonders reizvoll macht. Und damit kann's jetzt losgehen. :>

    Und damit beginnt die nächster Phase meiner Odyssee!
    Geändert von Narcissu (25.07.2014 um 08:25 Uhr)


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •