mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 823

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich möchte noch hinzufügen, dass ich das Auslassen so vieler Spiele relativ wertfrei meinte ^^ Bestimmt haben Ys und Super Mario RPG ihren eigenen gewissen Charme. Aber irgendwo muss man ja mal eigene Prioritäten setzen ^^ Und da habe ich mir vorerst fest vorgenommen, insbesondere keine ganzen schon länger bestehenden RPG-Serien mehr anzufangen, denn meine bisherigen beschäftigen mich noch genug für lange Zeit.
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    In XIII habe ich das aber zugegebenermaßen gar nicht als Kristall wahrgenommen. ^^'
    Wars glaube ich auch nicht hauptsächlich. Aber unter anderem der Staub, der da überall durch die Luft fliegt und so ^^
    Zitat Zitat
    Das einzige FF, was bisher komplett auf Kristalle verzichtet hat, war ja FF8, ansonsten haben die ja immer zumindest eine nicht ganz unbedeutende Rolle gespielt.
    Ja stimmt! Auch wenn es dann manchmal eben Materia, Magicite oder Spheroid genannt wird. Wobei sich gewiss auch in VIII irgendwas finden würde, wenn man nur danach sucht. Die Lunatic Pandora oder wie das Dingen hieß das die Cetra ausgegraben haben, sieht von innen zum Beispiel schon sehr kristallin aus.
    Zitat Zitat
    Die anderen kenne ich gar nicht oder habe nur in entfernter Vergangenheit mal die Titel gelesen, da werde ich mir mal ein paar Infos zu einholen und sehen, ob die interessant aussehen und ob es Übersetzungen gibt. Gibt ja noch mehr RPGs aus der SNES-Ära als ich dachte. ^^
    Zitat Zitat von Setzer Beitrag anzeigen
    Wow, das ist mal ne mächtige Liste an SNES-RPGs, von denen ich von kaum einem je was gehört habe.
    Ich hab euch mal ein paar wenige meiner gesammelten Screenshots zu einigen davon hochgeladen, die wie ich finde Lust auf mehr machen:










    Ah... *streck* Hier fühl ich mich wohl, das ist meine geistige Heimat. Wer braucht da schon eine PS4 ? Eine Schande jedenfalls, dass die so unbekannt geblieben sind. Manche RPGler behaupten, schon alles für die Plattform gesehen zu haben, aber Japan hat einige offenbar sehr brauchbare Genrevertreter mal wieder für sich behalten. Besonders die aus den letzten Jahren des SNES sehen auch grafisch teilweise wundervoll aus imho! Hab mich wie gesagt aufs Wesentliche beschränkt - gibt noch mehr solcher Spiele, aber das meiste davon erschien mir zu hässlich und/oder umständlich, oder zu wenig RPG und zu viel Dungeon-Crawler / Strategie / Adventure / Puzzle etc. Ja, ich habe damals ziemlich viel Zeit damit verbracht, 16-Bit-Archive zu durchforsten, weil ich immer dran geglaubt hatte, dass es noch mehr von dem gibt, was ich so gerne mag ^^ Wenn ich ein wenig Interesse wecken konnte, dann bin ich meinem selbst auferlegten Sendungsbewusstsein in dieser Sache aber schon gerecht geworden

  2. #2
    Oha, dieses Arabian Night sieht ja süß aus. Gibt's das auch in verständlich irgendwie (fanmäßig)?


    Ein klassisches Rollenspiel, reduziert auf den Zauber des alten Genres: Wortgewaltige Sprache. Fordernde Kämpfe. Drei, die einen Drachen töten – und was sie dazu führen mag ...
    Jetzt für 2€ auf Steam, werft mal einen Blick drauf! =D

  3. #3
    Der Kampfbildschirm von Arabian Night erinnert mich total an Ogre Battle, und ich liebe Ogre Battle. Lennus 2 sieht aus wie Lennus 1, nur viel detailreicher. Dual Orb 2 und Energy Breaker sehen auch sehr ansprechend aus. Wird wohl irgendwann doch wieder Zeit, den Emulator auszugraben, auch wenn ich eigentlich alles nur noch original zocken wollte.

  4. #4
    Brauchst du das Saga Frontier 2 Lösungsbuch noch? ^^ Das war damals eines der Lösungsbücher, die ich unbedingt haben wollte.
    Saga Frontier 2 ist so ziemlich eines der genialsten RPGs, die es überhaupt nur gibt. Natürlich hatte das Spiel damals seine Fehler, keine Frage, aber die hat es mit einer äusterst gelungen Story und sehr interessanten Charas wieder wett gemacht. Charaktere wie Cielmer, Taylor (RPG PUNK!) und Narziss bleiben einfach in Errinerung. Und wenn du knapp hundert Jahre spielst und der Charakter der ersten Generation noch dabei ist um den Endboss zu plätten, dann ist das wohl das epischte Gefühl bei einem RPG ever. Und dabei werden so wenig Mittel hierfür genutzt. Einfach nur klasse!
    Good boy. Sometimes.


  5. #5
    Zitat Zitat von Enkidu
    Ja stimmt! Auch wenn es dann manchmal eben Materia, Magicite oder Spheroid genannt wird. Wobei sich gewiss auch in VIII irgendwas finden würde, wenn man nur danach sucht. Die Lunatic Pandora oder wie das Dingen hieß das die Cetra ausgegraben haben, sieht von innen zum Beispiel schon sehr kristallin aus.
    Ja, daran habe ich auch gedacht, die Lunatic Pandora hatte sehr viel Kristallatmosphäre.

    @Screenshots:
    Oooh, die sehen ja alle wirklich toll aus! Obwohl ich noch nie ein SNES-Spiel gespielt habe, empfinde ich eine ungewöhnlich starke Zuneigung zu der Grafik. Die Häuser, die Charaktersprites, die Weltkarten, die Hintergründe. <3
    Einige der Screenshots erinnern mich auch an andere Spiele. Dual Orb 2 (Bild oben links) hat ein bisschen was von FF5 (Flugszene bei den Credits und diverse andere Weltkartenszenen wie z.B. die Meteoreinschläge) und FF6 und auch an die Flüge über die Weltkarte in Tales of Phantasia. Burning Heroes erinnert mich von den Kampfhintergrunden auch arg an FF6. Die Gegner im Bild unten links von Arabian Nights sehen wie etwas kränkliche und monsterhaftere Pogopuschels aus. ^^

    Optisch sagen die mir wirklich alle zu! Werde definitiv mal ein paar Blicke riskieren, danke für die ganzen Einblicke!

    @Kynero: Meinst du mich? Ich hab das Lösungsbuch schon, daher hab ich ja auch so ziemlich die meisten Infos, die ich über das Spiel hab. Hab's bisher nämlich nur kurz eingelegt.
    Das, was ihr über Saga Frontier 2 sagt, macht mir echt Lust auf das Spiel. Mal sehen, wann ich die anderen Sagas davor durchgespielt hab. *g*
    Geändert von Narcissu (22.02.2013 um 02:08 Uhr)


  6. #6
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Oha, dieses Arabian Night sieht ja süß aus. Gibt's das auch in verständlich irgendwie (fanmäßig)?
    Nicht dass ich wüsste Leider. Kann sein dass mal jemand daran gearbeitet hat, aber ich habe schon lange nicht mehr nach dem aktuellen Stand der ganzen Übersetzungsprojekte geguckt.

  7. #7

    Exkurs #3: Phantasy Star

    Fertig mit Phantasy Star.


    In Phantasy Star spielt man eine junge Frau namens Alis. König Lassic war einst ein guter Herrscher, aber durch die Angst vor dem Tod getrieben, verfiel er einer dunklen Religion, die ihm Unsterblichkeit versprech, und wurde zu dem bösen Herrscher, der im Spiel die drei Welten terrorisiert. Alis' älterer Bruder Nero, Mitglied einer Widerstandsgruppe, wird zu Beginn des Spiels von Lassics Robotcops getötet. An seinem Sterbebett schwört Alis', seine Mission weiterzuführen. In seinen letzten Worten spricht Nero davon, dass sie nach einem Mann namens Odin suchen soll. Und so beginnt Phantasy Star...


    Die Spielwelt ist eine futuristische und besteht aus den drei Planeten Palma (Naturwelt), Motavia (Wüstenwelt) und Dezoris (Eiswelt), zusammen das Algol-Sternensystem genannt. Zwischen diesen drei Planeten reisen Alis und ihre Gefährten auf der Suche nach Lassic herum. Zu Beginn des Spiels gilt es, wie auch in Dragon Quest II, ein paar Gefährten aufzusuchen. In Medusas Höhle findet Alis schließlich Odin – der ist aber versteinert. Also geht's auf nach Motavia, wo Alis in einem Laden eine sprechende Katze namens Myau hinterhergeworfen bekommt.


    Was für ein Glück, dass Myau in einem Fläschchen (erkennbar auf dem Bild) eine Medizin bei sich trägt, die Odin aus seiner Versteinerung befreit. Schließlich stößt noch mit dem magisch begabten Noah eine vierte Person dazu, und die Gruppe ist vollständig. Um Lassic entgegenzutreten, müssen sich die vier nun durch etwa zwei Dutzend Dungeons kämpfen, und dort Ausrüstungsgegenstände zu sammeln, oder Objekte zu finden und Personen zu treffen, die die Handlung vorantreiben. Dabei ist die Handlung (wie auch bei den anderen Spielen der Zeit) extrem minimalistisch.



    Schon früh im Spiel müssen sich Alis und die anderen einer herausfordernden Aufgabe stellen: Um zum Bürgermeister von Motavia vorgelassen zu werden, brauchen sie ein Geschenk, und der Bürgermeister isst gerne Kuchen. Den gab es freilich nur bei einem Mann zu kaufen, der in einem Dungeon drei Stockwerke unter der Erde in einem geheimen Raum (vermutlich vergeblich) auf seine Kunden wartet.


    Im Verlauf der Reise treffen Alis & Co. auf einen Wissenschaftler, der ihnen ein Raumschiff baut, finden einen Lufkissenboot und ein Fahrzeug, das sich durch Eis graben kann. Dazu kommen noch eine Handvoll wichtiger Gegenstände, wie der Dungeonschlüssel und solch dubiose Gegenstände wie das Aero-Prisma, das an der Spitze des vorletzten Dungeons Lassics Luftschloss enthüllt. Charmant abgekürzt werden solche Gegenstände aufgrund von Platzmangel durch Namen wie „DUGN KEY“ und „DMD. ARMR“ (Diamond Armor).


    Schließlich treten die vier Lassic gegenüber und besiegen ihn, und kehren zum Bürgermeister von Motavia zurück. Doch das ist noch nicht das Ende, denn ebenjener Kuchenbürgermeister ist plötzlich eine dunkle Existenz namens Darkfalz. Nach einem brutalen und langem Kampf können sie sich jedoch auch dieses Gegners entledigen. Der Bürgermeister wurde von dem dunklen Schatten befreit und schließlich kehrt Frieden zurück in die Welt. Alis' Vater war der König, und so kann sie (bzw. der Spieler) sich aussuchen, ob sie ihrem Vater als Königin nachfolgt oder es sein lässt. In beiden Fällen ist dies das Ende des Spiels. Die Credits wurden charmant durch eine Dungeonführung mit den Entwickler(spitz)namen an den Wänden präsentiert.






    Phantasy Star war anfänglich sogar recht spaßig. Es hat sich für ein RPG dieses Jahrgangs sehr kurzweilig gespielt, hatte einen angenehmen Schwierigkeitsgrad bei den Kämpfen und erforderte nicht so massives Grinding wie die Dragon Quests. Unter allen Dungeons im Spiel gab es ein paar recht lineare, aber an die verschachtelten Höhlen und Türme habe ich mich nicht ohne eine Karte gewagt. War wohl besser so und hat mir viel Zeit und Frust erspart. Speicher kann man übrigens außerhalb der Kämpfe jederzeit.


    Ein Problem in langen Dungeons ist, dass man nur begrenzte Heilfähigkeiten besitzt. Sind die MP von Alis und Myau, die als einzige heilen können, aufgebraucht, kann man nur noch auf Burger und Cola zurückgreifen. Nur Myau kann allerdings wirklich viele HP heilen (ca. 80, was gegen Ende des Spiels etwa die Hälfte bis Drittel der HP eines Charakters ist), und das Inventar kann nur 24 Items halten, wovon gegen Ende die Hälfte von wichtigen Items eingenommen wird. Dazu ist die Encounter-Rate ziemlich hoch.


    Weil ich mit Karte, Walkthrough und teilweise in den Kämpfen mit Turbo-Funktion gespielt habe, ließ sich das ganze Spiel dennoch recht frustfrei durchspielen. Ich denke nicht, dass man sie einen Dungeon Crawler ohne diese Komfortfunktionen heute noch vielen Leuten zumuten kann, die nicht gerade Lust darauf haben, sich selbst Karten zu zeichnen und ab und zu auch mal unsichtbare Türen zu finden. Sackgassen und Fallen (die einen ein Stockwerk tiefer fallen lassen) gibt es auch noch reichlich.


    Die Kämpfe laufen typisch rundenbasiert ab. Man kann mit der Waffe angreifen, Magie und Items benutzen, fliehen und sogar mit seinem Gegner reden, was aber in den allermeisten fällen sinnlos ist (dieses Feature hat es auch nicht in die Nachfolger geschafft). Man kämpft immer nur gegen einen Gegnertyp, von dem aber bis zu acht Gegner gleichzeitig angreifen können. (Anfangs nur zwei bis drei, aber abhängig von der eigenen Gruppengröße und dem Gegnertypen werden es mehr.) Das ganze geht zum Glück ziemlich schnell vonstatten und unter den rundenbasierten Spielen gehört Phantasy Star sicherlich zu denen mit der kürzesten Wartezeit bei Aktionen. Abgebildet wird immer nur ein Gegner, die Zahl wird durch ein zusätzliches Fenster angezeigt. Wen genau man angreifen will, kann man (wie auch in Dragon Quest II) nicht bestimmen, das bleibt dem Zufall überlassen.
    Nach jedem Kampf wird eine Schatztruhe mit Geld hinterlassen, bei ganz wenigen Gegnern ist auch noch ein (im späteren Spielverlauf vermutlich unnützes) Item dabei. Ach ja, und es können Fallen in der Schatztruhe sein, die einen einige HP kosten können.


    Die Grafik ist vermutlich etwas geschmacksabhängig. Die Gegnergrafiken sind recht schick (und bei Angriffen oft animiert, das hat Final Fantasy zur gesamten 2D-Zeit nicht geschafft!), die Weltkarte ist recht bunt, die Dungeons sehr schlicht, aber dafür pseudo-dreidimensional, was der Übersicht extrem zuträglich ist, weil man ein räumliches Gefühl entwickeln kann. Ob man die Charakterportraits und die Dörfer und Städte mag, ist jedem selbst überlassen. Wenn man mit futuristischem Zeugs nichts anfangen kann, sollte man dem Spiel fern bleiben. Mich persönlich hat der Grafikstil vergleichsweise wenig angesprochen, auch wenn ich ihn nicht wirklich hässlich fand. Musikalisch ist Phantasy Star auch nicht unbedingt erwähnenswert. Ein paar Stücke sind ganz nett, genervt hat mich keines wirklich, aber die Musik sticht in keinerlei Hinsicht heraus. Lediglich ein oder zwei der Dungeon-Themen waren ganz nett.

    Was anfangs spannend war, wurde schnell repetitiv. Besonders, da die Geschichte wie auch bei Dragon Quest II künstlich extrem in die Länge gezogen wurde und man von einem Ort zum anderen gejagt wurde, nur um irgendwelche Items zu finden. Oft wusste man, wie zu der Zeit üblich, auch nicht genau, wo man hingehen musste. Interessant ist, dass wirklich jeder NPC im Spiel etwas Relevantes sagt; meistens sind es Hinweise, was zunächst zu tun ist, Erklärungen zu Welt oder Verweise auf andere relevante Ereignisse. Ab und zu bittet ein Obdachloser um eine Cola, aber Platz für Smalltalk bleibt hier nur selten.


    Aus diesem Grund fand ich letztlich doch, dass Phantasy Star ein relativ schwaches (wenn auch mit Hilfsmitteln ein noch recht gut spielbares) RPG ist, aus ähnlichen Gründen wie bei Dragon Quest II. Mir persönlich haben Charme und Spielwelt in letzterem auch besser gefallen, weshalb Phantasy Star auch keine Sympathiepunkte mehr kassiert. War aber dennoch ein interessantes Spielerlebnis (und mein erster durchgespielter First-Person Dungeon Crawler) und ein netter Kontrast zu den vorher dagewesenen RPGs, und zudem mein erstes Spiel für das Sega Master System (das bis dahin an mir völlig vorbeigezogen ist). Insbesondere das futuristische Setting war wohl zu dieser Zeit Phantasy Star vorbehalten (wobei es sicherlich auch noch andere japanische Spiele gab, die in diese Richtung gingen).

    Spielzeit: ca. 10 Stunden
    Wertung: 3 von 10 Punkten


    Momentan sitze ich an der NES-Version von Ys I: Ancient Ys Vanished, das ich in meiner Chronologie völlig vernachlässigt habe, obwohl die Urversion auch schon im Juni 1987 erschienen ist. Und es macht wirklich Spaß! Zumindest die Kämpfe anfangs. Dazu sieht das Spiel auch gut aus und hört sich auch recht gut an. In ein paar Tagen, wenn ich fertig damit bin, folgt mehr dazu.
    Geändert von Narcissu (25.02.2013 um 19:29 Uhr)


  8. #8

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Du solltest deinen Text verbessern, denn das Game erschien auf dem Master System. Nix NES.

    Now I lay me down to sleep, I pray the Lord my soul to keep.
    If I should die before I wake, I pray the Lord my soul to take.
    ---
    Live Today, Love Tomorrow, Unite Forever.

  9. #9
    Hast natürlich recht, hab's geändert.


  10. #10
    Ich habe Phantasy Star früher auch mal angespielt, aber für mich persönlich war es unspielbar, weswegen ich nicht sehr weit kam. ^^ Aber vielleicht gebe ich dem Spiel noch einmal ne Chance. Generell kann ich nämlich mit Scifi (insbesondere in JRPGs) recht viel anfangen. Gratulation, das du das Spiel durchgespielt hast. Ich weiß wie schwer es ist sowas durchzuspielen.
    Good boy. Sometimes.


  11. #11
    Danke, danke – war aber mit Maps und Guide und Emulator gar nicht so schwer, das durchzuspielen, aber ich weiß trotzdem nicht, ob meine Motivation ausreicht, um auch die Nachfolger durchzuspielen. Anspielen werde ich sie aber auf jeden Fall. Was SciFi angeht: Früher mochte ich das überhaupt nicht, aber mittlerweile habe ich an manchen Formen davon schon Gefallen gefunden. Bin immer noch kein Mecha-Fan und so, aber ich mag generell dunkle und atmosphärisch sowie schön umgesetzte SciFi-Settings. Phantasy Star hat sicherlich auch einen gewissen Charme, aber es war nicht unbedingt die Art von SciFi, die ich mag.

    Bin jetzt auch schon mit Ys I: Ancient Ys Vanished fertig geworden. Hat teilweise relativ viel Spaß gemacht, und war an einigen Stellen aber sehr nervig. Ein Teil des letzten Dungeons war zum Beispiel ein riesiges Spiegellabyrinth, das war nicht schön; und viel Backtracking musste man auch betreiben (teilweise 9(!) Stockwerke zurück, nur um mit 'nem NPC zu reden und ein Item zu erhalten). Danach habe ich erfahren, dass nur die NES-Version dieses Labyrinth beinhaltet (glaube ich), aber da ich mich noch nicht mit dem PC-8801-Emulator auseinandergesetzt habe, habe ich aus Gemütlichkeit leider zu dieser Fassung gegriffen. Musik war übrigens echt nett! Zwar oft immer noch nicht wirklich gut, aber deutlich über dem Niveau der bisherigen Spiele dieser Zeit.

    Ausführlicher Bericht mit Screenshots folgt, wenn ich Lust habe.
    Next: Dragon Quest III, anschließend Ys II: Ancient Ys Vanished - The Final Chapter (das nahtlos am Ys I ansetzt). Und irgendwann muss ich mich nochmal an Zelda II wagen. Und vielleicht nochmal Final Fantasy I nachholen.

    SaGa 1 bzw. Final Fantasy Legend habe ich mir nun auch auf eBay gekauft. Für ein GameBoy-Spiel wird es sogar noch zu recht hohen Preisen gehandelt, zwischen 15 und 20 Euro muss man für jeden der drei Teile hinblättern.



  12. #12
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Danke, danke – war aber mit Maps und Guide und Emulator gar nicht so schwer, das durchzuspielen, aber ich weiß trotzdem nicht, ob meine Motivation ausreicht, um auch die Nachfolger durchzuspielen. Anspielen werde ich sie aber auf jeden Fall.
    Phantasy Star IV ist ziemlich cool und auch heute noch sehr gut spielbar. Phantasy Star III fand ich bis auf eine etwas lahme Laufgeschwindigkeit auch noch ganz gut. Phantasy Star II hingegen ist echt Hardcore, das hab ich relativ früh aufgegeben.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •