Keine lange Vorgeschichte heute: Ich habe The Legend of Dragoon vor nicht allzu langer Zeit durchgespielt. Natürlich muss ich mir auch da den Soundtrack anhören.
Wertungen: 5 Sterne = sehr gut, 4 Sterne = gut, 3 Sterne = schwach bis mittelmäßig, 2 Sterne = schwach, 1 Stern = unnötig, das auf den OST zu packen)
(Mein eigentliches Raster besteht eigentlich nur aus vier Sternen, die 1-Sterne-Wertung bekommen wirklich nur Stücke, die es eigentlich gar nicht verdienen, so genannt zu werden und auf der CD zu landen.)
: 7 : 16 : 18 : 9 : 0
ø = 3,42
Komponiert wurde die Musik zum Spiel von Dennis Martin und Takeo Miratsu. Ja, Dennis Martin. Ein Nicht-Japaner als Komponist für ein japanisches RPG. Das ist in der Tat ungewöhnlich. Geht das gut? Nun, meiner Meinung nach hat Martin weit bessere Arbeit geleistet als Miratsu, und deshalb beschwere ich mich auch nicht.
Ich dachte eigentlich, dass der Soundtrack relativ vergessenswert ist. Aber jetzt höre ich mir die besten Stücke gerade wieder an und muss sagen, dass sie zwar generisch sind, aber mir rückblickend dennoch ziemlich gut gefallen.
Wie das meistens so ist, besteht ein Soundtrack nicht nur als tollen Stücken. Das trifft ganz besonders auf The Legend of Dragoon zu. Dummerweise sind einige der schlechtesten Tracks auch die Kampfthemen, die man das ganze Spiel durch permanent zu hören bekommt. Meiner Meinung nach eine der größten Schwächen des Spiels. Bis auf Boss Battle 3, das auch nicht gerade glänzt, sind die regulären Kampfthemen allsamt äußerst schwach bis nervig. Takeo Miratsu hat da dem einen ganz besonderen, leicht minimalistischen, leicht elekrischen Stil gegeben, der mir so gar nicht zusagt. Schade drum.
Aber kommen wir wieder zum erfreulichen Teil: Es gibt tatsächlich auch einige recht tolle Stücke im Spiel. The Legend of Dragoon hat keinen Soundtrack mit vielen Stücken, die ich ständig hören wollen würde, aber ein paar schöne Stücke gibt es dennoch.
Sicherlich nicht schlecht ist If You Still Believe ~ The Legend of Dragoon Main Theme von Dennis Martin, in dem Elsa Raven singt. Besonders toll fand ich das Stück zugegebenermaßen auch nicht, zumal es recht repititiv ist. Mein Lieblingsstück war aus irgendeinem Grund Royal Castle, das zwar nicht hervorsticht, aber wirklich sehr angenehm zu hören ist und eine schöne Atmosphäre, die ich nicht so recht zu beschreiben weiß, erzeugt. Ich finde es wirklich gut, ohne so recht beschreibe zu können, warum.
Erwähnenswert ist auch Together in Peace with You. Den Frieden hört man aus diesem Stück wirklich heraus. Ja, es ist sehr generisch, aber trotzdem toll. Dann mochte ich noch Ending sehr gerne. Im Gegensatz zu so manchen anderen orchestralen Ending Themes ist dieses Stück sehr ruhig und minimalistisch aufgebaut, ist aber ebenso wie Royal Castle sehr angenehm zu hören und versetzt mich irgendwie in gute Laune.
Es gibt noch ein paar andere nette Stücke, wie etwa Shana's Theme, aber nichts, was noch eine Erwähnung verdient. Auch auf die ganzen schwachen Stücke gehe ich mal nicht ein.
Hörenswerte Stücke:
fett = besonders hörenswert
01 - If You Still Believe ~ The Legend of Dragoon Main Theme
09 - Dart's Theme 22 - Royal Castle
23 - Shana's Theme 24 - Together in Peace With You
31 - Holy City 50 - Ending
Fazit: Die Schwächen des Soundtracks von The Legend of Dragoon werden beim Spielen leider zu deutlich, weil gerade die Battle Themes so unglaublich langweilig sind. Auch wenn ich den Soundtrack insgesamt als unterdurchschnittlich bezeichnen würde, gibt es dennoch eine Reihe schöner Stücke, die ich mir auch gerne anhöre. Das ist der Vorteil von Soundtracks: Man kann sich die Stücke anhören, die man wirklich mag, während das beim Spielen leider nicht so einfach ist.