Ich meinte eigentlich eher: Der Anteil, den man in SRPGs mit Kämpfen verbringt, ist noch wesentlich höher als in einem normalen RPG. Dass sich SRPGs untereinander auch stark unterscheiden, will ich gar nicht abstreiten, aber die allermeisten haben gemeinsam, dass a) die Kämpfe relativ lange dauern und b) die Kämpfe ganz klar der Kern des Gameplays sind und das Drumherum eine untergeordnete Rolle spielt. Die meisten SRPGs haben ja auch eine menübasierte Steuerung (man wählt Orte auf der Weltkarte aus etc.) und man kann nicht Herumlaufen und die Gegend erkunden oder mit eine Vielzahl NPCs reden. Ein paar Ausnahmen gibt es sicherlich und ich habe auch nicht allzu viele SRPGs gespielt, aber Arc The Lad ist der einzige SRPG-RPG-Hybrid, der mir jetzt einfällt, wo man auch außerhalb der Kämpfe inkl. des (Mikro)Management für die Kämpfe signifikant viel Zeit verbringt.

Das ist aber keine Schwäche des Genres, sondern nur eine Eigenschaft. Ich finde, dass Fire Emblem durchaus so gut ist wie es ist. Es ist durch die relativ beschränkte Freiheit auch sehr viel taktischer, was ja bei FE13 zum Beispiel schnell mag wegfallen kann, wenn man grindet, was in den meisten anderen Teilen der Serie sonst nur durch Tricks und in Arenen möglich ist. Final Fantasy Tactics kann sauschwer oder ziemlich einfach sein. Es tendiert zwar dazu, schwer zu sein, aber wenn man ein bisschen grindet, gibt es nur eine Handvoll knackiger Missionen.

Wie es bei Disgaea, Langrisser, Growlanser und anderen Genrevertretern ist, weiß ich nicht.